Café Zartl

Café Zartl
Das Café Zartl in der Rasumofskygasse in Wien

Das Café Zartl ist ein Wiener Kaffeehaus in der Rasumofskygasse Ecke Marxergasse im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.

1883 wurde in dem neu errichteten Eckhaus Rasumofskygasse Nr. 7 nahe der Rotundenbrücke ein erstes – zunächst noch sehr schlichtes – Café eröffnet. Erst als um 1919 Robert Zartl das Lokal übernahm, entstand hier das Kaffeehaus, so wie es sich auch heute noch präsentiert: mit Sitznischen, englischer Leinentapete, Kristalllustern, Billardtischen und einer original Filtriermaschine Marke Kolschitzky.

In der Zwischenkriegszeit avancierte das Zartl zu einem Treffpunkt von Literaten. Zu den Stammgästen zählten damals Robert Musil (der nur wenige Häuser weiter in der Rasumofskygasse Nr. 20 wohnte), Heimito von Doderer (dessen Elternhaus in der nahegelegenen Stammgasse war), Franz Karl Ginzkey und der Kabarettist Karl Farkas.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Café wiedereröffnet und entwickelte sich erneut zu einem Literaten- und Künstler-Treffpunkt. Hier verkehrten unter anderem Milo Dor, Barbara Frischmuth, Georg Eisler, Alfred Hrdlicka, Friedensreich Hundertwasser, Axel Corti, Gottfried von Einem, Friedrich Gulda, Jeannie Ebner und gegenwärtig Robert Schindel.

Das Café findet Erwähnung in Heimito von Doderers Roman Die Wasserfälle von Slunj (1963), existierte zur Zeit der Jahrhundertwende, in der die Geschichte spielt, jedoch noch nicht in seiner späteren Form. Jeannie Ebner schrieb hier nach eigenen Angaben ihren Roman Die Wildnis früher Sommer (1958) und Karl Farkas widmete dem Zartl den Vierzeiler:

Geh’ in’s Café!
steht als Slogan heut auf manchem Kartl –
in’s gemütlichste Café, schön wie anno Schnee –
in’s Café Zartl!

Das Zartl verfügt über einen kleinen Schanigarten sowie über einen abgetrennten Raum, den Kalanag-Salon – benannt nach dem berühmten Zauberkünstler Kalanag –, in dem sich die Wiener Mitglieder der International Brotherhood of Magicians treffen.

Literatur

48.20555555555616.394444444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zartl — ist der Familienname folgender Personen: Adriana Zartl (* 1975), österreichische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Tänzerin Siehe auch: Café Zartl, Wiener Kaffeehaus Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Café vienés — Saltar a navegación, búsqueda La cultura del café: el indispensable periódico Para la bebida, véase Café vienés (bebida). El café vienés (alemán: Wiener Kaffeehaus) es una típica institución de Viena que aún desempeña un importante papel …   Wikipedia Español

  • Großer Brauner — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffee verkehrt — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Brauner — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Verlängerter — Kaffeehauskultur: Die Tageszeitung Beschauliches Ambiente der 1920er Jahre im Café Goldegg …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Kaffeehaus — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Komplettprogramm Endlosartikel ohne ausreichende… …   Deutsch Wikipedia

  • International Brotherhood of Magicians — (I.B.M.) Zweck: Vorsitz: Rolando Santos (bgl. Mitos Odnalor) …   Deutsch Wikipedia

  • PULS4 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: IPTV, Kabel, Satellit, DVB T, lokal terrestrisch, DVB H …   Deutsch Wikipedia

  • PULS 4 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: IPTV, Kabel, Satellit, DVB T, lokal terrestrisch, DVB H …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”