Bernd Schneider (Altphilologe)
- Bernd Schneider (Altphilologe)
-
Bernd Schneider (* 15. März 1943 in Berlin) ist ein deutscher Klassischer Philologe, der von 1984 bis 2009 Professor für Klassische Philologie (Latein) an der Universität Osnabrück war.
Bernd Schneider studierte Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin und wurde 1969 bei Paul Moraux mit der Dissertation Die mittelalterlichen griechisch-lateinischen Übersetzungen der aristotelischen Rhetorik promoviert. Seine Habilitation erfolgte 1975 an der Freien Universität Berlin. 1984 ging er als außerplanmäßiger Professor an die Technische Universität Berlin. 1987 wechselte er als ordentlicher Professor für Klassische Philologie (Latein) an die Universität Osnabrück. Nachdem er im Sommer 2009 in den Ruhestand trat, wurde seine Professur für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latein/Neulatein umgewidmet. Sein Nachfolger ist Stephan Heilen.
Schriften
- Die mittelalterlichen griechisch-lateinischen Übersetzungen der aristotelischen Rhetorik Peripatoi 2, Berlin 1971
Literatur
- Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Ausgabe 2001, Band 3, S. 2864.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bernd Schneider — ist der Name folgender Personen: Bernd Schneider (Altphilologe) (* 1943), deutscher Altphilologe Bernd Schneider (Fußballspieler) (* 1973), deutscher Fußballspieler Bernd Schneider (Rennfahrer) (* 1964), deutscher Rennfahrer Bernd Schneider… … Deutsch Wikipedia
Schneider (Familienname) — Relative Häufigkeit des Familiennamens Schneider in Deutschland (Stand: Mai 2010) Schneider ist ein häufiger deutscher Familienname, er entstand nicht nur aus der Berufsbezeichnung des Schneiders, denn das Schneiden ist auch eine Tätigkeit bei… … Deutsch Wikipedia
Altphilologe — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schn — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Jena — Wappen der Stadt Jena Diese Liste enthält in Jena geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Jena ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste… … Deutsch Wikipedia
1964 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 |… … Deutsch Wikipedia
20. Juli — Der 20. Juli ist der 201. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 202. in Schaltjahren), somit bleiben noch 164 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 … Deutsch Wikipedia
10. April — Der 10. April ist der 100. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 101. in Schaltjahren), somit bleiben 265 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
1965 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 |… … Deutsch Wikipedia
August Boeckh — (oft auch Böckh, * 24. November 1785 in Karlsruhe; † 3. August 1867 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe und Altertumsforscher … Deutsch Wikipedia