Londoner Hof

Londoner Hof
Londoner Hof
Treppenhaus im Londoner Hof

Der Londoner Hof (früher Biechteler Haus)[1] ist ein denkmalgeschütztes Haus im Rokokostil in der kreisfreien Stadt Kempten. Es gilt als das schönste Haus in der Kemptener Altstadt.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Gebäude wurde im Jahr 1764 durch den Kaufmann und Bürgermeister Johann Christoph Fehr erbaut und sollte Kaufleuten aus der ganzen Welt als Herberge dienen. Der Bauherr hat sich mit seinem Wappen im Giebelfeld der Fassade verewigt. 1827 wurde das Reihenhaus umgebaut und in Hotel und Albergo Londoner Hof umgetauft.[3] Im Jahr 1885 wurde das Haus durch eine Eisenhandelsfamilie aufgekauft und diente als Geschäftshaus.[4] [5]

Beschreibung

Das Haus befindet sich zwischen dem Rathausplatz und dem St.-Mang-Platz. Die viergeschossige Fassade ist goldgelb angestrichen und hat ein auffälliges Portal von Emanuel Seidl. Im Inneren befindet sich ein in gelben Farben gehaltenes Treppenhaus mit goldenem, schmiedeeisernem Geländer. Die Decke ist mit Rosetten geschmückt.[5]

Einzelnachweise

  1. Beschreibung auf neukamm.de
  2. Beschreibung auf tigitalarchiv.com
  3. Beschreibung auf fuerstenhof-kempten.de
  4. Kurze Geschichte über das Haus
  5. a b Alexander Herzog von Württemberg: Denkmäler in Bayern. Stadt Kempten: Ensembles - Baudenkmäler - Archäologische Geländedenkmäler. VII.85, ISBN 3-7954-1003-7, S. 58.

Weblinks

 Commons: Londoner Hof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
47.72610705831410.318940877914

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Londoner Tower — Der White Tower, der Grundstein der gesamten Festung Modell des Towers …   Deutsch Wikipedia

  • Hof-Burgtheater — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Protokolle — Lọndoner Protokọlle,   1) Londoner Konferenzen und Vereinbarungen.    2) Zonenprotokolle, Zonen|abkommen, Vereinbarungen Großbritanniens, der USA und der UdSSR im Rahmen der European Advisory Commission über die Bildung von drei Besatzungszonen …   Universal-Lexikon

  • Laurenz Mefferdatis — St. Nikolaus Kirche in Eupen Laurenz Mefferdatis (* 2. September 1677; † 20. September 1748) war ein deutscher Baumeister des Barock, der vor allem in Aachen und Umgebung tätig war. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Albert (Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha) — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Sachsen-Coburg-Gotha — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Sachsen-Coburg und Gotha — Prinzgemahl Albrecht von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albrecht Emanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 auf …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Hannover — Ein Merian Kupferstich zeigt die Stadt Hannover um 1650, im Vordergrund die Windmühle auf dem Lindener Berg …   Deutsch Wikipedia

  • John Skelton — (* um 1460; † 21. Juni 1529 in London) war ein englischer Schriftsteller während der Zeit Heinrich VII. und Heinrich VIII. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und frühes Schaffen 2 Im Hofdienst 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”