- Bierkowice (Opole)
-
Bierkowice (deutsch: Birkowitz von 1936 bis 1945 Birkenthal) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Oppeln in der Woiwodschaft Oppeln. Bierkowice ist der westlichste Stadtteil Oppelns. Bei Bierkowice befindet sich das Museum des Oppelner Dorfes.
Geschichte
Der Ort wurde 1300 erstmals urkundlich als „Bircovicz“ erwähnt.
Bei der Volksabstimmung am 20. März 1921 stimmten 107 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 100 für Polen. Birkowitz verblieb beim Deutschen Reich. 1936 wurde der Ort in Birkental umbenannt. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Oppeln.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Birkowice umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1975 wurde der Ort in die Stadt Oppeln eingemeindet.
Bierkowice (Birkowitz) | Bolko-Insel | Gosławice (Goslawitz) | Groszowice (Groschowitz) | Grotowice (Gräfenort) | Grudzice (Grudschütz) | Kolonia Gosławicka (Kolonie Goslawitz) | Malina (Malino) | Nowa Wieś Królewska (Bolko, Königlich Neudorf) | Pascheke | Półwieś (Halbendorf) | Szczepanowice (Sczepanowitz) | Śródmieście (Innenstadt) | Wójtowa Wieś (Vogtsdorf) | Wróblin (Frauendorf) | Zakrzów (Sakrau) | Zaodrze (Odervorstadt)
Wikimedia Foundation.