- Pascheke
-
Pascheke Die Pascheke: Blick auf Schlossteich und Eishaus Gewässer Oder Geographische Lage 50° 39′ 50″ N, 17° 55′ 10″ O50.66388888888917.919444444444Koordinaten: 50° 39′ 50″ N, 17° 55′ 10″ O Die Pascheke (polnisch Wyspa Pasieka) ist eine Oderinsel im oberschlesischen Oppeln. Die Insel ist im Westen von der Oder und im Osten von deren Nebenarm, dem Mühlgraben, umgeben. Früher wurde die Insel auch Schloss-Pascheke genannt, zur Unterscheidung von der westlich davon gelegenen Flur Sczepanowitzer Pascheke.
Auf der Insel befinden sich unter anderem der Piastenturm, das ehemalige Regierungsgebäude Oberschlesiens und ein Freilufttheater. Auf der Insel befanden sich früher das Piastenschloss (Inselschloss) und die Oppelner Synagoge.
Die Insel Pascheke entstand 1600, als die Oder nach einer Flut ihren Verlauf nach Westen änderte und somit die Schloss-Pascheke von der restlichen Landmasse abtrennte.[1]
1824 entstand auf der Pascheke die Kolonie und der spätere Oppelner Stadtteil Wilhelmsthal. Wilhelmsthal wurde benannt nach dem Regierungsbaurat Wilhelm Krause. Der Stadtteil Wilhelmsthal und somit die Insel entwickelten sich später zu einem Villenviertel.
In den 1930ern wurde eine Fußgängerbrücke von der Pascheke zur benachbarten Bolko-Insel errichtet.
Einzelnachweise
Kategorien:- Oppeln
- Binneninsel (Oder)
- Insel (Polen)
- Insel (Europa)
- Geographie (Woiwodschaft Oppeln)
Wikimedia Foundation.