- Blanchard River
-
Blanchard River Karte des Blanchard Rivers innerhalb des Einzuggebiets des Maumee Rivers.
Daten Gewässerkennzahl US: 1065925 Lage Nordwestliches Ohio, USA Flusssystem Sankt-Lorenz-Strom Abfluss über Auglaize River → Maumee River → Niagara River → Sankt-Lorenz-Strom → Sankt-Lorenz-Golf Ursprung 8 km nordwestlich von Kenton
40° 39′ 26″ N, 83° 36′ 10″ W40.657276-83.602707686Quellhöhe 686 m[1] Mündung Auglaize River bei Dupont 41.041439-84.299392209Koordinaten: 41° 2′ 29″ N, 84° 17′ 58″ W
41° 2′ 29″ N, 84° 17′ 58″ W41.041439-84.299392209Mündungshöhe 209 m[1] Höhenunterschied 477 m Länge 93 km[2] Einzugsgebiet 896 km²[2] Der Blanchard River ist ein 153 km langer Nebenfluss des Auglaize River im Nordwesten des US-Bundesstaats Ohio. Er entwässert überwiegend landwirtschaftlich genutztes Land, das im Einzugsgebiet des Eriesees liegt. Er entspringt im zentralen Hardin County etwa 8 km nordwestlich der Ortschaft Kenton und fließt 40 km in nördlicher Richtung bis ins östliche Hancock County. Danach biegt er nach Westen ab, berührt die Städte Findlay und Ottawa und mündet rund 3,2 km nördlich von Cloverdale im westlichen Putnam County in den Auglaize River.[2]
Der Blanchard River wurde nach Jean Jacques Blanchard, einem französischen Schneider, benannt, der in der Nähe der heutigen Ortschaft Mount Blanchard 1769 inmitten der Shawnee am Fluss siedelte. Er heiratete eine Shawneefrau und hatte mit ihr sieben Kinder. Im Krieg von 1812 veranlasste General William Hull, Kommandeur der Ohiotruppen, den Bau einer Straße bis zum Fluss für den Truppentransport. Colonel James Findley errichtete zur Verteidigung ein Fort, das mit Palisaden umgeben war. Nach ihm wurde die Stadt Findlay benannt, die 1815 in dieser Gegend entstand.[3]
Der Fluss führt im Frühjahr regelmäßig Hochwasser. Der erste Bericht über Hochwasserschäden stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert, als die Bewohner in die höher gelegenen Obstgärten am Ufer flüchten mussten. In den Jahren 2007, 2008 und 2009 überflutete der Fluss die Dämme in Findlay mehr als ein Dutzend Mal und beschädigte zahlreiche Wohn- und Geschäftshäuser.[3]
Namensvarianten
Der Fluss besitzt mehrere Bezeichnungsvarianten:
- Blanchard Fork[4]
- Blanchard’s Fork[5]
- Blanchards Fork[6]
- Quegh-tu-wa[7]
- Quegh-tua-wa[8]
- Queghtuwa[9]
- Sha-po-qua-te-sepe[10]
- Sha-po-qua-te-sepi[11]
- Tailor’s River[12]
- Tailors River[13]
Einzelnachweise
- ↑ a b Google Earth Höhenlage für GNIS-Koordinaten, abgerufen am 23. Juli 2010.
- ↑ a b c Blanchard River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
- ↑ a b Blanchard River History, abgerufen am Juli 2010
- ↑ Doctor H.F. Raup Ohio Place Names Research File
- ↑ Doctor H.F. Raup Ohio Place Names Research File
- ↑ Colton, J.H. Ohio. New York, 1955
- ↑ Doctor H.F. Raup Ohio Place Names Research File
- ↑ U.S. Geological Survey. Geographic Names Phase I data compilation (1976-1981). 31-Dec-1981. Primarily from U.S. Geological Survey 1:24,000-scale topographic maps (or 1:25K, Puerto Rico 1:20K) and from U.S. Board on Geographic Names files. In some instances, from 1:62,500 scale or 1:250,000 scale maps
- ↑ GeoNative. Accessed from www.geocities.com/Athens/9479. Useful for names in minority languages. Details includes date accessed. Wyandot/18 Sep 2001
- ↑ Doctor H.F. Raup Ohio Place Names Research File
- ↑ Doctor H.F. Raup Ohio Place Names Research File
- ↑ Doctor H.F. Raup Ohio Place Names Research File
- ↑ Doctor H.F. Raup Ohio Place Names Research File
Weblinks
Wikimedia Foundation.