- Bob-Weltmeisterschaft 2004
-
Die 52. Bob-Weltmeisterschaft fand am 24. und 25. Februar 2004 zum dritten Mal in Königssee in Deutschland statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Zweierbob
Platz Land Sportler Zeit 1 CAN Pierre Lueders
Giulio Zardo3:18,30 min 2 GER Christoph Langen
Markus Zimmermann+0,22 s 3 GER André Lange
Kevin Kuske+0,58 s 4 MON Patrice Servelle
Sébastien Gattuso+1,33 s 5 GER Matthias Höpfner
Franz Sagmeister+1,57 s 6 SUI Ivo Rüegg
Beat Hefti+1,70 s 7 USA Todd Hays
Paul Jovanovic+1,76 s 8 SUI Martin Annen
Cédric Grand+1,88 s 9 RUS Alexander Subkow
Filipp Jegorow+2,18 s 10 LAT Gatis Guts
Intars Dicmanis+2,24 s Datum: 24. Februar 2004
Insgesamt starteten 37 Teams aus 23 Ländern. 35 davon konnten sich klassieren.
Viererbob
Platz Land Sportler Zeit 1 GER André Lange
Udo Lehmann
Kevin Kuske
René Hoppe3:15,08 min 2 GER Christoph Langen
Christoph Heyder
Enrico Kühn
Jens Nohka+0,35 s 3 USA Todd Hays
Pavle Jovanovic
Bill Schuffenhauer
Steve Mesler+1,05 s 4 GER Matthias Hoepfner
Marc Kühne
Andreas Barucha
Stefan Barucha+1,29 s 5 SUI Ralph Rüegg
Daniel Mächler
Beat Hefti
Christian Aebli+1,62 s 6 CAN Pierre Lueders
Marty Robertson
Ken Kotyk
Guilio Zardo+1,89 s 7 RUS Alexander Subkow
Alexei Seliwerstow
Sergei Golubew
Filip Jegorow+1,93 s 8 ITA Fabrizio Tosini
Samuele Romanini
Luca Ottolino
Intars Dicmanis+2,11 s 9 LAT Jānis Miņins
Juris Latiss
Ainars Podnieks
Janis Ozols+2,17 s 10 FRA Bruno Mingeon
Emmanuel Hostache
Christophe Fouquet
Alexandre Arbez+2,39 s Datum: 25. Februar 2004
Am Start waren insgesamt 27 Teams.
Frauen
Zweierbob
Platz Land Sportler Zeit 1 GER Susi Erdmann
Kristina Bader2 GER Sandra Prokoff
Anja Schneiderheinze3 USA Jean Racine
Vonetta Flowers4 GER Cathleen Martini
Yvonne CernotaDatum: 24. Februar 2004
Erdmann gewann zum dritten Mal in Folge eine Medaille und hatte jedes Mal eine andere Bremserin. Die viertplatzierte Yvonne Cernota verstarb zwei Wochen später bei einem Trainingsunfall in derselben Bobbahn.[1]
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Deutschland
2 3 1 6 2 Kanada
1 0 0 1 3 Vereinigte Staaten
0 0 2 2 Einzelnachweise
Weblinks
1930 | 1931 | 1933 | 1934 | 1935 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1949 | 1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 1993 | 1995 | 1996 | 1997 | 1999 | 2000 | 2001 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2009 | 2011 | 2012 | 2013 | 2015
Wikimedia Foundation.