- Caleb Strong
-
Caleb Strong (* 9. Januar 1745 in Northampton, Massachusetts; † 7. November 1819 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Werdegang
Caleb Strong wuchs als Sohn von Caleb Strong senior und dessen Frau Phebe in Massachusetts auf, und wurde von Privatlehrern zu Hause unterrichtet. Als junger Mann studierte er an der Harvard University, an der er im Jahr 1764 seinen Abschluss erlangte. Danach nahm er ein Studium der Rechtswissenschaft auf, und wurde 1772 in die Rechtsanwaltskammer aufgenommen. Im Anschluss daran begann Strong in seiner Heimatstadt Northampton als Anwalt zu praktizieren.
Politische Karriere
Schon früh nahm Strong öffentliche Ämter wahr, als er im Jahr 1774 Mitglied im Komitee für Sicherheitsfragen seiner Heimatstadt Northampton wurde. 1776 wurde er für zwei Jahre, bis 1778, in die Abgeordnetenkammer von Massachusetts gewählt, und im selben Jahr (1776) zum Bezirksstaatsanwalt von Hampshire County. Dieses Amt hatte er nicht weniger als 24 Jahre lang, bis ins Jahr 1800 inne. Eine Beförderung ans Oberste Bundesgericht der noch jungen USA, im Jahr 1783, schlug er aus.
Unter Strongs Einfluss kam im Jahr 1780 die Verfassung von Massachusetts zur Ratifizierung. Im selben Jahr erfolgte seine Wahl zum Delegiertern auf dem Kontinentalkongress, der in Philadelphia tagte. Lediglich ein Krankheitsfall in seiner Familie und die Abwesenheit Strongs war der Grund, weshalb seine Unterschrift auf der Verfassung der Vereinigten Staaten nicht zu lesen war. Dennoch machte er sich als Mitglied der Föderalistischen Partei für deren Ratifizierung stark.
1780 wurde Strong in den Senat seines Heimatstaats Massachusetts gewählt, wo er einen Sitz bis 1788 innehatte. Strongs Reputation war danach mit ein Grund, weshalb sich die Bürger für ihn als einen der ersten beiden Senatoren der Vereinigten Staaten für ihren Heimatstaat Massachusetts aussprachen. Strong nahm die Wahl an, und trat sein neues Amt am 4. März 1789 an. Er amtierte bis zum 1. Juni 1796.
1800 bewarb sich Strong als Kandidat für die Föderalistische Partei um das Amt des Gouverneurs von Massachusetts; mit Erfolg. Er trat sein Amt am 30. Mai 1800 an, und amtierte sieben Jahre lang, bis zum 29. Mai 1807. Eine Wiederwahl im Jahr 1807 scheiterte am Aufkommen der Demokratisch-Republikanischen Partei, und ihrem Kandidaten James Sullivan. Fünf Jahre sollten vergehen, ehe es Strong im Jahr 1812 gelang, erneut zum Gouverneur gewählt zu werden. Dieses Mal währte seine Amtszeit vier Jahre lang, von Juni 1812 bis Mai 1816. Zu Strongs nachhaltigsten Einflüssen als Gouverneur zählte das Etablieren von Gefängnissen in Massachusetts, und das Einführen der Todesstrafe. Er zählte zu einem Gegner des Britisch-Amerikanischen Kriegs von 1812, und wollte Befugnisse des Militärs in die Agenden des Gouverneurs, nicht die des US-Präsidenten wissen.
Spätes Leben
Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt als Gouverneur, im Jahr 1816 zog er zurück nach Northampton, wo er wieder als Anwalt tätig wurde. Auch widmete er sich seiner großen Familie. Mit seiner Frau Sarah hatte er neun Kinder, von denen jedoch nur vier ihren Vater überlebten.
Caleb Strong starb im Alter von 74 Jahren.
Widmungen
Heute trägt die Kleinstadt Strong in Franklin County im US-Bundesstaat Maine seinen Namen. Auch wurde die Stadt Strongsburg im Bundesstaat Ohio kurzzeitig nach dem US-Politiker benannt, bis sie im Januar 1829 in Windham umbenannt wurde. Heute liegt sie in Portage County.
Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Liberty-Frachter der US-Marine SS Caleb Strong getauft, ebenfalls eine Ehrung des Gouverneurs von Massachusetts.
Weblinks
- Caleb Strong im Biographical Directory of the United States Congress
Klasse 1: Dalton | Cabot | Goodhue | Mason | Adams | Lloyd | Gore | Ashmun | Mellen | Mills | Webster | Choate | Webster | Winthrop | Rantoul | Sumner | Washburn | Dawes | Lodge Sr. | Butler | Walsh | Lodge Jr. | J. Kennedy | Smith | E. Kennedy | Kirk | Brown
Klasse 2: Strong | Sedgwick | Dexter | Foster | Pickering | Varnum | Otis | Lloyd | Silsbee | Davis | Bates | Davis | Everett | Rockwell | Wilson | Boutwell | Hoar | Crane | J. Weeks | Walsh | Gillett | Coolidge | Lodge Jr. | S. Weeks | Saltonstall | Brooke | Tsongas | Kerry
Wikimedia Foundation.