Boso von Lausanne

Boso von Lausanne

Boso († 927) war von 892 bis 927 Bischof von Lausanne.

Leben

Boso wurde in Lausanne als Kleriker ausgebildet und im Jahre 892 von König Rudolf I. von Burgund zum Bischof von Lausanne ernannt. Rudolf gewährte dem Bistum zahlreiche Freiheiten (Marktfreiheit, Wahlrechte, Nutzungsrechte im Jorat), die die Grundlage für das zukünftige Fürstbistum legten. Das gute Verhältnis zu Rudolf I. änderte sich abrupt unter dessen Sohn und Nachfolger Rudolf II., der dem Bischof Ressudens entriss. Bischof Boso erkannte diesen Verlust jedoch nie an, und dank der Vermittlung des Kaisers Otto III. gab Rudolf III. das geraubte Territorium zurück.

Literatur


Vorgänger Amt Nachfolger
Hieronymus Bischof von Lausanne
892–927
Libo

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischof von Lausanne — Gegen Ende des 5. Jahrhunderts verlegte Marius von Avenches, Bischof von Avenches, seinen Bischofssitz von Avenches (Aventicum) nach Lausanne. Das Gebiet der Diözese, das sich von Nyon bis Solothurn erstreckte, stand zunächst unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Lausanne — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe von Lausanne: Hl. Marius von Avenches 574? 594 Hl. Protasius um 650 Chilmegisilus um 670 ... Ulrich 800? 813 Friedbar 813–817 Paschal 817 ... David 827–850 Hartmann 851–878 Hieronymus… …   Deutsch Wikipedia

  • König von Burgund — Das Königreich Burgund war ein Produkt der Fränkischen Reichsteilungen. Bereits 561 584 und 639–737 waren fränkische Teilkönigreiche in Burgund entstanden, die zunächst an Neustrien, dann wieder an das Gesamtreich fielen. Schließlich entstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Genf — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe von Genf: um 400 Isaac mind. ab 441 bis um 460 Salonius um 470 Eleutherius um 470 Theoplastus um 470 bis um 490 Domitianus um 513–523 Maximus 541–549 Pappolus um 567–573 Salonius 584–585… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Genf — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe von Genf: um 400 Isaac mind. ab 441 bis um 460 Salonius um 470 Eleutherius um 470 Theoplastus um 470 bis um 490 Domitianus um 513–523 Maximus 541–549 Pappolus um 567–573 Salonius 584–585… …   Deutsch Wikipedia

  • Arelat — Das Königreich Burgund war ein Produkt der Fränkischen Reichsteilungen. Bereits 561 584 und 639–737 waren fränkische Teilkönigreiche in Burgund entstanden, die zunächst an Neustrien, dann wieder an das Gesamtreich fielen. Schließlich entstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Arelat — Das Königreich Burgund war ein Produkt der Fränkischen Reichsteilungen. Bereits 561 584 und 639–737 waren fränkische Teilkönigreiche in Burgund entstanden, die zunächst an Neustrien, dann wieder an das Gesamtreich fielen. Schließlich entstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Burgund — Das Königreich Burgund war ein Produkt der Fränkischen Reichsteilungen. Bereits 561 bis 584 und 639 bis 737 waren fränkische Teilkönigreiche in Burgund entstanden, die zunächst an Neustrien, dann wieder an das Gesamtreich fielen. Schließlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgund [2] — Burgund (Bourgogne, Gesch.). I. Das Königreich B. A) Das alte Burgundische Reich unter eigenen Königen, 407 bis 534. In die Gegenden, wo nachmals das Reich B. gegründet wurde, nämlich die Dauphiné, einen Theil der Provence, der Bourgogne u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stammtafel der Welfen — Stammliste der Welfen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Die burgundischen Welfen (800–1000) 2 Die schwäbischen Welfen (850–1055) 3 Die jüngeren Welfen als Herzöge von Bayern und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”