- Mount Cook (Eliaskette)
-
Mount Cook Höhe 4.196 m Lage Alaska, USA und Yukon, Kanada Gebirge Eliaskette Dominanz 23 km Schartenhöhe 2.337 m Geographische Lage 60° 11′ 11″ N, 139° 58′ 37″ W60.186388888889-139.976944444444196Koordinaten: 60° 11′ 11″ N, 139° 58′ 37″ W Topo-Karte USGS Mount Saint Elias A-6 Erstbesteigung 1953 Der Mount Cook ist ein 4.196 m hoher Berg in der Eliaskette an der Grenze von Alaska zum kanadischen Territorium Yukon. Der Gipfel bildet einen der Eckpunkte der Grenzlinie, die in diesem Gebiet in geraden Linien zwischen den Hauptgipfeln verläuft. Auf kanadischer Seite liegt der Kluane-Nationalpark, auf der amerikanischen der Wrangell-St.-Elias-Nationalpark.
Der Mount Cook liegt rund 30 km südöstlich des Mount Augusta und 72 km nordwestlich von Yakutat. Knapp 30 km südlich liegt die Disenchantment Bay, eine Bucht des Golfs von Alaska.
Die Erstbesteigung fand 1953 statt. Benannt wurde der Berg 1874 von H. Dall vom U.S. Coast and Geodetic Survey nach James Cook.
Gipfel, die auf der Grenzlinie von Alaska zu British Columbia beziehungsweise zum Territorium Yukon liegen, sind als „Boundary Peaks“ (deutsch: Grenzgipfel) durchnummeriert. Der Mount Cook trägt die Nummer 182.
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Viertausender
- Berg in Nordamerika
- Berg in Alaska
- Berg in Yukon
- Berg in der Eliaskette
- Yakutat
- James Cook
Wikimedia Foundation.