Brandmarken — Brandmarken, verb. reg. act. in eben dieser Bedeutung. Einen Missethäter brandmarken. Ein gebrandmarktes Gewissen. Man braucht aber dieses Wort auch zuweilen in einem gleichgültigen Verstande, von einer jeden Aufbrennung eines Zeichens, von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
brandmarken — ↑denunzieren, ↑outen … Das große Fremdwörterbuch
brandmarken — Vsw anprangern std. (14. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Stammwort. Wie Brandmal und Brand allein bedeutet fnhd. brandmark das Tieren, Geräten usw. eingebrannte Eigentumszeichen , dann das einem Verbrecher eingebrannte Zeichen . Von hier aus übertragen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
brandmarken — V. (Aufbaustufe) jmdn. in der Öffentlichkeit scharf kritisieren, jmdn. verurteilen Synonym: anprangern Beispiel: Er wurde öffentlich als Betrüger gebrandmarkt … Extremes Deutsch
brandmarken — Jemanden brandmarken: ihn zeichnen, ihm ein Brandmal einbrennen, übertragen: ihn öffentlich bloßstellen. Diese Redensart geht auf den bereits in der Antike bezeugten Brauch zurück, Verbrechern und flüchtigen Sklaven auf die Stirn oder auf den Arm … Das Wörterbuch der Idiome
brandmarken — ächten, an den Pranger stellen, anprangern, geißeln, verdammen; (bildungsspr., Soziol.): stigmatisieren. * * * brandmarken:⇨anprangern(1) brandmarkenanprangern,andenPrangerstellen,ächten,verfemen,verpönen,öffentlichtadeln,scharfkritisieren,verdamm… … Das Wörterbuch der Synonyme
brandmarken — brạnd·mar·ken; brandmarkte, hat gebrandmarkt; [Vt] jemanden / etwas (als etwas) brandmarken jemanden / etwas öffentlich als etwas Negatives bezeichnen: Er wurde als Verräter gebrandmarkt || hierzu Brạnd·mar·kung die; nur Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
brandmarken — Brand: Das altgerm. Wort mhd., ahd. brant, niederl. brand, engl. brand, schwed. brand ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. brinnen, ahd. brinnan (vgl. ↑ brennen). Es bedeutete zunächst »Feuerbrand, Feuersbrunst«, dann … Das Herkunftswörterbuch
brandmarken — über jemanden den Stab brechen (umgangssprachlich); verurteilen; geißeln; (öffentlich) anprangern * * * brand|mar|ken [ brantmarkn̩] <tr.; hat: öffentlich in scharfem Ton tadeln, scharf kritisieren: sie brandmarkte die sozialen Missstände; er… … Universal-Lexikon
brandmarken — brạnd|mar|ken; gebrandmarkt … Die deutsche Rechtschreibung