Börde-Brauerei

Börde-Brauerei

Die Börde-Brauerei war eine Bierbrauerei in Magdeburg. Der Unternehmenssitz war bis zur Schließung 1994 in der Sieverstorstraße im Stadtteil Alte Neustadt. Sie war die älteste Brauerei Magdeburgs.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Brauerei Bodenstein

Vitaborn-Etikett der Brauerei Bodenstein AG aus den 1930er Jahren

Am 8. August 1823 gründete der Kaufmann und Gutsbesitzer August Leberecht Bodenstein auf seinem Gutshof in der Sieverstorstaße 10 die Brauerei A. Bodenstein. Der Brauherr gehörte zu den ersten in Magdeburg, die eine Dampfmaschine besaßen. Wenig später hatte er auch als Erster in Magdeburg eine Eismaschine erworben, was einen geregelten Kühlbetrieb in der Brauerei ermöglichte. Die Brauerei erreichte damals Bekanntheit durch die Einführung des Lagerbiers, das so genannte „Bayrische Bier“.

In der Brauerei arbeitete auch Bodensteins Schwager Schneidewin, der gemeinsam mit seinem neuen Partner Reichardt 1864 in Buckau die Buckauer Dampf-Bierbrauerei Reichardt & Schneidewin gründete. Diese existierte bis 1914 und ging dann an die Brauerei Bodenstein AG.

Nach dem Tod August Bodensteins führte dessen Sohn Franz die Brauerei ab 1877 weiter. Dieser hatte ein Studium des Brauwesens in Bayern absolviert und produzierte ab etwa 1880 das in Magdeburg und Umgebung beliebte „Bodensteiner Kulmbacher“. Franz Bodenstein starb bereits 1885. 1886 wurde die Brauerei in eine Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 1,2 Mio. Reichsmark verwandelt. Ab 1924 firmierte die Brauerei bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs als Brauerei Bodenstein AG zu Magdeburg.

VEB Bördebrauerei Magdeburg

Etikett der VEB Börde-Brauerei aus den 1950er Jahren

1947 wurde der Braubetrieb als VEB Börde-Brauerei Magdeburg wieder aufgenommen. Ab 1961 wurde die Börde-Brauerei als „Werk II“ Teil des neu gegründeten VEB Vereinigte Brauereien Magdeburg. Zum „Werk I“ wurde die Diamant-Brauerei in der Neuen Neustadt, „Werk III“ das Sudenburger Brauhaus im Magdeburger Stadtteil Sudenburg.[1]

1991, kurz nach Wende, wurde der Braubetrieb auf dem Gelände in der Sieverstorstraße eingestellt. 2006 wurde ein Großteil der unter Denkmalschutz stehenden Brauereigebäude abgerissen, lediglich der Sudturm blieb stehen. In diesem sollten ab 2009 Loftwohnungen entstehen, dieses Projekt wurde aber bis heute (Stand November 2011) noch nicht umgesetzt.[2]

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen ab ca. 1900 des IBV Internationaler Brauereikultur-Verband e.V. 1995, IBV-Eigenverlag, Stuttgart
  2. http://www.volksstimme.de/nachrichten/magdeburg/351174_Auf-das-ehemalige-Brauereigelaende-kommt-ueberraschend-Bewegung.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diamant-Brauerei — Die Diamant Brauerei war eine Bierbrauerei in Magdeburg. Der Unternehmenssitz war bis zur Schließung 1994 in der Lübecker Straße im Stadtteil Neue Neustadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Gründung 1.2 Actien Brauerei …   Deutsch Wikipedia

  • Warburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • B 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 1 (Aachen) — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 1 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 1 in Deutschland Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Brauereien in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste umfasst die Bierbrauereien in Nordrhein Westfalen. Als Brauereien werden die Braustätten aufgefasst. Es werden jeweils das betreibende Unternehmen, der Standort, das Gründungsdatum sowie die dort hergestellten Biermarken und sorten… …   Deutsch Wikipedia

  • Düörpm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Tremonia — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Trémoigne — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”