- Bubión
-
Gemeinde Bubión Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Andalusien Provinz: Granada Koordinaten 36° 57′ N, 3° 21′ W36.949086-3.3551300Koordinaten: 36° 57′ N, 3° 21′ W Höhe: 1.300 msnm Fläche: 15 km² Einwohner: 350 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 23,33 Einw./km² Postleitzahl: 18412 Gemeindenummer (INE): 18032 Lage der Gemeinde Bubión ist eine Gemeinde in der Gebirgsregion Alpujarras im Bereich der südlichen Sierra Nevada in der spanischen Provinz Granada.
Bubión liegt in rund 1.300 Metern Höhe an der Schlucht des Rio Poqueira, einem Zufluss des Rio Guadalfeo. Zusammen mit Capileira im Norden und Pampaneira im Süden wurde der Ort bekannt als Conjunto Histórico Artistico, und gehört zu einer Region, die vom Staat als von besonderer künstlerischer und historischer Bedeutung erklärt wurde.[2] Die moriskische Architektur der Orte ähnelt der Bauweise der Berbervölker und besteht aus weiß getünchten, kubusförmigen Häusern mit flachen Dächern, die häufig als Terrasse für darüber gelegene Häuser dienen. Die umliegenden Berghänge sind teilweise von Terrassen bedeckt, die mit den von Mauren eingeführten Zitronen-, Orangen-, Mandel- und Maulbeerbäumen bepflanzt sind. Auch die typische Aufteilung der Orte in sogenannte Barrios, in oberes, mittleres und unteres Dorf, wird auf die Mauren zurückgeführt.[3]
Das bedeutendste Bauwerk Bubións ist die im 16. Jahrhundert erbaute Dorfkirche. Ihr massiver Turm wurde von Abén Humeyas Anhängern als Zuflucht und zur Verteidigung gegen die Spanier benutzt. Ein weiteres wichtiges Gebäude ist die Villa Turistica, in dem das Verkehrsamt untergebracht ist. Es dient dem in den letzten Jahren zunehmenden Tourismus, der die Region als attraktives Wandergebiet entdeckt hat. Das Klima ist auch im Winter trotz der Höhenlage mediterran mild.[2]
Geschichte
Bubión wurde wahrscheinlich schon zur Römerzeit um Christi Geburt gegründet, denn im 19. Jahrhundert wurden Überreste römischer Begräbnisstätten gefunden. Unter der Herrschaft der Mauren erlangte die Alpujarras ein gewisse Bedeutung. Sie stellte die letzte Bastion der Mauren auf spanischem Boden dar. Im 13. Jahrhundert wurde Bubión zum Hauptort der Taha de Poqueira, einem Gebiet, zu dem die Dörfer Capileira, Bubion, Pampaneira und das nicht mehr existierende Alguastar gehörten. Im Verlauf der Moriskenaufstände standen die Bewohner auf der Seite von Abén Humeya und kämpften gegen die spanische Unterdrückung (1569–1571), wurden jedoch von den Spaniern unter Juan de Austria besiegt. Als Folge mussten viele Morisken nach Kastilien und Aragonien zwangsumsiedeln.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ a b c Bubión
- ↑ Die Alpujarra
Weblinks
Commons: Bubión – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Gemeinde in Andalusien
- Ort in Granada
Wikimedia Foundation.