- Morisken
-
Morisken, auch Moriscos genannt (spanisch: morisco ‚maurisch‘) sind zum Christentum konvertierte Mauren, die nach dem Abschluss der Reconquista in Spanien lebten.
Mit dem Untergang der maurischen Herrschaft in Spanien kamen viele Muslime unter die Herrschaft des christlichen Kastilien. Trotz aller Garantien der Religionsfreiheit, die bei der Kapitulation von Granada gewährt wurden, begann bald (formell 1502) die Zwangsbekehrung der Mudéjares durch die Katholische Kirche und die Enteignung der muslimischen religiösen Institutionen.
Nach einem Aufstand in Granada um 1499 ordnete auch die Monarchie die Zwangsbekehrung der Muslime oder deren Deportation an. In der Folgezeit traten zwar viele Muslime zum Christentum über, übten den Islam aber im Geheimen weiter aus, was wiederum von der Inquisition verfolgt wurde.
Ein weiterer Aufstand der Morisken in den südlich von Granada gelegenen Alpujarras unter der Führung von Abén Humeya gegen die spanische Unterdrückung (1569–1571) führte dazu, dass viele Morisken in die Gebiete Kastiliens und Aragoniens umgesiedelt wurden. Zwischen 1609 und 1611 wurden die letzten 275.000 Morisken aus Spanien ausgewiesen. Viele siedelten sich in Tunesien und Algerien an und beeinflussten die Kultur dieser Länder durch ihre andalusischen Traditionen erheblich.
Populär war in jenen Zeiten in Süddeutschland der Moriskentanz. Die berühmten Moriskentänzer, die für das Alte Rathaus in München von Erasmus Grasser 1480 geschaffen wurden, sind heute im dortigen Stadtmuseum ausgestellt. Auch Orlando di Lasso schrieb Musik für Moriskentänze.
Seit dem 15. Jahrhundert bis heute wird auf der kroatischen Insel Korčula der Moriskentanz (kroatisch „moreška“) am 29. Juli, dem Gedenktag des Theodor Martyr, aufgeführt, ebenso in England („morris dance“).
Literatur
- Stephan Ronart, Nandy Ronart: Lexikon der Arabischen Welt. Artemis, Zürich (u.a.) 1972, ISBN 3-7608-0138-2.
- Xavier Casassas Canals: Los Siete Alhaicales y otras plegarias de mudéjares y moriscos. Almuzara, Córdoba 2007, ISBN 978-84-96710-83-2.
- Thomas Kuster: Die Moreskentänze(r): Eine Form der fürstlich Kurzweil. In: Maximilian I. – Triumph eines Kaisers: Herrscher mit europäischen Visionen. Hrsg. v. Tiroler Kunstkataster (u.a.), Tiroler Landesregierung, Innsbruck 2005–2006, ISBN 3-902112-03-4, S. 42–48.
- Katharina Kuffner: Die letzten Mauren. Geschichte der Moriscos in vier Sätzen. Turia + Kant, Wien 2009, ISBN 978-3-85132-575-1.
Weblinks
Commons: Morisken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Münchner Moriskentänzer: Morisken des Erasmus Grasser; Moriskentanz mit geschichtlichem Hintergrund
- Webseite der Kaltenberger Moriskentänzer
- Aljamiado-morisco manuscripts
- Das Ritterspiel Moreska auf der Insel Korcula
Kategorien:- Maghreb
- Spanische Geschichte
- Islam in Spanien
- Diskriminierung
Wikimedia Foundation.