Bud Grant

Bud Grant

Bud Grant (* 20. Mai 1927 in Superior, Wisconsin) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American Football-Spieler und -Trainer. Bekannt ist er vor allem durch seine Erfolge als Trainer bei den Minnesota Vikings, mit denen er 1969 NFL-Champion wurde und dreimal den Super Bowl erreichte.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Spielerkarriere

Grant kam 1950 sowohl im NFL, als auch im NBA Draft, wo ihn sowohl die Philadelphia Eagles als auch die Minneapolis Lakers verpflichteten. Grant entschied sich für Basketball und absolvierte zwei Jahre bei den Lakers. Daraufhin entschied er, seine Basketball-Karriere zu beenden und fragte bei den Eagles an, welche ihn erneut unter Vertrag nahmen. Er spielte in seinem ersten NFL-Jahr als Defensive End und wechselte die Saison darauf auf die Position des Wide Receiver. Als letzterer gelangen ihm 56 gefangene Bälle für 997 Yards und sieben Touchdowns. Obwohl die Philadelphia Eagles bereit waren, Grants Vertrag zu verlängern, entschied dieser in die Vorläuferliga der Canadian Football League zu wechseln. Bei den Winnipeg Blue Bombers blieb er bis 1956 und beendete dort seine aktive Karriere.

Trainerkarriere

Zufällig suchten die Blue Bombers am Saisonende einen neuen Trainer. Der damalige Vereinspräsident J.T. Russell setzte sein Vertrauen in Grant und überließ ihm das Amt des Head-Coach. Er führte das Team in zehn Spielzeiten sechs Mal in den Grey Cup und gewann ihn vier Mal. 1965 wurde er zum CFL-Coach des Jahres gewählt. Er kam bei den Winnipeg Blue Bombers auf insgesamt 122 Siege bei 66 Niederlagen und drei Unentschieden. 1967 gelang es den Minnesota-Vikings-Gründer Max Winter Grant als Trainer zu verpflichten, nachdem dieser 1961 bereits ein Angebot abgelehnt hatte.[1]

Auch bei den Vikings feierte Bud Grant schnell erste Erfolge. Bereits in seinem zweiten Jahr führte er das Team zu dessen ersten Play-Off-Spiel. Ein Jahr später konnte er diese Leistung allerdings nochmals überbieten, würde NFL-Champion und scheiterte erst im Super Bowl IV an den Kansas City Chiefs. Es folgten drei weitere Super-Bowl-Endspiele (VIII, IX, XI), die Grant mit den Vikings ebenfalls jeweils verlor. Nach Ende der Saison 1983 zog er sich aus dem Amt zurück. Aufgrund der Erfolglosigkeit unter Head-Coach Les Steckel sprang Bud Grant 1985 ein weiteres Jahr ein, beendete mit Ende der Saison aber endgültig sein Trainerengagement.

Einzelnachweise

  1. Biografie auf scot.com

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bud Grant — Infobox NFL PlayerCoach name=Bud Grant |DateOfBirth=birth date and age|mf=yes|1927|5|20 Birthplace=Superior, Wisconsin, U.S. DateOfDeath= Position=Head coach Wide receiver Defensive end College=Minnesota Record=158 96 5 (NFL regular season) 10 12 …   Wikipedia

  • Bud (disambiguation) — Bud is a botanical term referring to an undeveloped or embryonic shoot.Bud may also refer to:* Bud, Indiana, a small town in the United States * Bud, Norway, a village in western Norway * Budweiser (Anheuser Busch), a global pale lager brand *… …   Wikipedia

  • Bud — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Grant (name) — Grant can be both a surname and a given name. The name is of English and Scottish origin (see Clan Grant), and there are several possible origins for the name.*One possible origin of the name is from a nickname derived from the Anglo Norman… …   Wikipedia

  • BUD — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.   Sigles d’une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres   Sigles de quatre lettres …   Wikipédia en Français

  • Bud Wilkinson — (right) with President John F. Kennedy, during a 1961 visit to the White House Sport(s) Football Biographical details …   Wikipedia

  • Bud Collins — Naissance 17 juin 1929 (1929 06 17) (82 ans) …   Wikipédia en Français

  • Bud Lee (photographer) — Bud Lee (born Charles Todd Lee, Jr., January 11, 1941 in White Plains, NY) is a Florida based photojournalist and artist. His photography has been published in Life , Esquire , Rolling Stone , Town Country , and The New York Times Magazine . [… …   Wikipedia

  • Grant Geissman — (born April 13, 1953) is a crossover jazz, smooth jazz and new age guitarist and an Emmy nominated composer for network TV series and TV movies. An in demand studio musician, he has recorded extensively for several labels since 1976, and he can… …   Wikipedia

  • Bud Shuster — Infobox Congressman name = Bud Shuster date of birth = birth date and age|1932|01|23 place of birth = Glassport, Pennsylvania state = Pennsylvania district = 9th term =January 3, 1973 February 3, 2001 preceded = John H. Ware III succeeded = Bill… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”