- Bulldoggenameisen
-
Bulldoggenameisen Myrmecia brevinoda
Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie: Vespoidea Familie: Ameisen (Formicidae) Unterfamilie: Bulldoggenameisen Wissenschaftlicher Name Myrmeciinae (Emery, 1877) Bulldoggenameisen (Myrmeciinae) sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Ameisen (Formicidae). Bulldoggenameisen sind heute ausschließlich in Australien und Neukaledonien verbreitet und zählen zu den ursprünglichsten Ameisenarten der Welt.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Bei Ameisen der Gattung Myrmecia ist das Stielchen, welches Rumpf (Mesosoma) und Hinterleib (Gaster) verbindet, in zwei Segmente, Petiolus und Postpetiolus, unterteilt. Die Mandibeln sind eher außen am Kopf angebracht, sehr lang, mehr oder weniger gerade und mit Zähnen an der Innenseite versehen. Mit ihrer Körperlänge von bis zu 45 Millimetern zählen sie zu den größten und am leichtesten erkennbaren Ameisen Australiens.
Bei Nothomyrmecia macrops, der einzigen Art der damit monotypischen Gattung Nothomyrmecia, sind die Mandibeln länglich und dreiseitig. Sie weisen mehr als 15 Zähne an der Innenseite auf. Das Stielchen besitzt nur ein Segment, welches etwa die gleiche Länge wie das erste Segment des Gasters besitzt. Der Gaster ist glatt und besitzt keine Einschnürungen zwischen den Segmenten. Am Ende des Gasters befindet sich ein Stachel, der aber eingezogen werden kann und so oft schwer sichtbar ist. Die Arbeiter von Nothomyrmecia macrops sind aufgrund ihrer blassgelben Farbe, der großen Augen, der verlängerten Mandibeln, dem fehlenden Postpetiolus und dem vorhandenen Stachel kaum mit anderen Ameisen Australiens zu verwechseln.
Verbreitung
Bulldoggenameisen sind in den südlichen Regionen Australiens am weitesten verbreitet und zeigen dort die größte Diversität. In den australischen Tropen kommen sie ebenfalls, aber seltener vor. Sie treten oft häufig auf und kommen in einer Reihe von Habitaten, wie auch Parks und Gärten vor.[1]
Systematik
Innerhalb der Unterfamilie Myrmeciinae existieren die beiden Tribus Myrmeciini und Prionomyrmecini, die jeweils eine Gattung beinhalten:
Myrmeciinae Myrmeciini Emery, 1877, Myrmecia (Fabricius, 1804)
Prionomyrmecini Wheeler, 1915, Nothomyrmecia Clark, 1934
Die Gattung Myrmecia umfasst etwa 90 Arten, während die Gattung Nothomyrmecia aus nur einer Art besteht.[1] Drei weitere Arten sind nur von fossilen Funden bekannt:- Ameghinoia piatnitzkyi (Viana & Haedo Rossi, 1957)
- Cariridris bipetiolata (Brandao & Martins-Neto, 1990)
- Prionomyrmex longiceps (Mayr, 1868)
Ihre genaue Eingruppierung ist jedoch unsicher, letztere Art ist wohl der Tribus Prionomyrmecini zuzuordnen.[2] Der Name der Unterfamilie leitet sich vom altgriechischen Wort μυρμήκος („myrmecos“) für Ameise ab.[3]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ a b Myrmeciinae. CSIRO Ants down under, abgerufen am 4. März 2010 (englisch).
- ↑ S. Archibald, C. Bruce, Cover, P. Stefan und C.S. Moreau: Bulldog Ants of the Eocene Okanogan Highlands and the History of the Subfamily (Hymenoptera: Formicidae: Myrmeciinae). In: Annals of the Entomological Society of America. Volume 99, No. 3, 2006, S. 487-523.
- ↑ Alex Wild: Ant Image Gallery (Formicidae). www.myrmecos.net, abgerufen am 26. Mai 2009 (englisch).
Literatur
- CSIRO, Division of Entomology: Insects of Australia. Melbourne University Press, 1991, ISBN 0522846386.
- John Clark: The Formicidae of Australia. Vol. 1. Subfamily Myrmeciinae. CSIRO, Melbourne 1951.
Weblinks
Commons: Myrmeciinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Subfamily Myrmeciinae - Bulldog Ants and Jumper Ants. Brisbane insects and spiders, 18. Januar 2009, abgerufen am 22. Mai 2009 (englisch).
Wikimedia Foundation.