- Burg Kommern
-
Burg Kommern Blick auf die Burg von Osten
Alternativname(n): Burg Kommern Entstehungszeit: um 1350 Burgentyp: Höhenburg, Ortslage Erhaltungszustand: Erhalten oder wesentliche Teile erhalten Ort: Kommern Geographische Lage 50° 36′ 45,7″ N, 6° 38′ 51″ O50.61276.6475Koordinaten: 50° 36′ 45,7″ N, 6° 38′ 51″ O Die Burg Kommern liegt im Ortsteil Kommern der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.
Die Burg war bis 1794 Sitz des Arenbergischen Amtmanns der Reichsherrschaft Kommern. Die Arenberger Adeligen hatten Ihren Stammsitz in Aremberg und waren im 12. und 13. Jahrhundert Angehörige des Hochadels und Burggrafen zu Köln. Im 17.Jahrhundert sind die Arenberger zu Herzögen aufgestiegen. Zu Ihrem Besitz gehörten die Orte Roggendorf, Gehn, Strempt, Katzvey und Weingarten. Ihren Reichtum verdankten die Arenberger dem Bergbau in der Region.
Um 1350 wurde die Burg Kommern erbaut. Aus dieser Zeit stammt wohl der Wohnturm. Die Burg wurde nie als Adelssitz genutzt, sondern war lediglich ein Verwaltungsgebäude. Der verschachtelte Gebäudekomplex der Anlage versteckt sich hinter einer aufwendigen symmetrisch laufenden Hoffassade. Dazu gehört ein prachtvoller Landschaftspark mit seltenen Bäumen.
Im 18. Jahrhundert fiel die Burg mit dem Einmarsch der Franzosen in deren Besitz. Zunächst wurde die Burg an die Familie Abels verpachtet, die 1807 dann Eigentümer der Burg wurden. 1927 wechselte die Burg erneut in Privatbesitz.
Weblinks
Burg Antweiler | Burg Berg | Burg Firmenich | Burg Kommern | Burg Heistard | Burg Satzvey | Burg Zievel |
Wikimedia Foundation.