- Bärtiges Eisen
-
Als Bärtiges Eisen bezeichnet man alle Speere und Spieße, deren Klingen mit Widerhaken versehen sind. Die Widerhaken dienen dazu, die Waffe im Körper des Feindes oder der Jagdbeute festzuhalten. Da die Klinge nicht so leicht entfernt werden kann, kommt es zu einer Behinderung der Beweglichkeit und einem hohen Blutverlust. Diese Art der Waffen wurde weltweit benutzt.
Literatur
- Gerhard Seifert: Fachwörter der Blankwaffenkunde. Deutsches Abc der europäischen blanken Trutzwaffen. (Hieb-, Stoß-, Schlag- und Handwurfwaffen). Verlag Seifert, Haig 1981.
Kategorie:- Hieb- und Stichwaffe
Wikimedia Foundation.