- CA Progreso
-
Progreso Voller Name Club Atlético Progreso Gegründet 30. April 1917 Stadion Parque Abraham Paladino
Montevideo, UruguayPlätze 7.500[1] Präsident Gabriel Franco
Trainer Raúl Möller
Liga Segunda División 2008/09 7.[2] Der Club Atlético Progreso, kurz Progreso, (Spitzname: Gaucho del Pantanoso) ist ein Fußballverein aus Montevideo in Uruguay. Er spielt derzeit in der zweithöchsten uruguayischen Spielklasse, der Segunda División Profesional de Uruguay.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde am 30. April 1917 im Stadtviertel La Teja gegründet. Ende der 1980er Jahre übte Tabaré Vázquez die Funktion des Vereins-Präsidenten von Progreso aus, der derzeit der noch amtierende Staatspräsident Uruguays ist.
Erfolge
Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte war der Gewinn des uruguayischen Meistertitels 1989. Zudem wurde man in den Jahren 1945, 1979 und 2006 jeweils Meister der Segunda División. Erwähnenswert sind auch die 6 Meisterschaften der Tercera División Uruguay in den Jahren 1938, 1939, 1956, 1963, 1975 und 1978, sowie der Gewinn des Torneo Competencia im Jahre 1985. Zweimal nahm man zudem an der Copa Libertadores teil und erreichte bei der Teilnahme 1990 sogar die 2. Runde.
Bekannte ehemalige Spieler
Nestor Fabián Canobbio
Hugo Maradona
Waldemar Victorino
Luis Barbat
César Vega
Claudio Elías
Pedro Catalino Pedrucci
Walter Pandiani
Leonardo Ramos
Richard Morales
Andrés Martínez
Gaston A Montes
Yoshika Matsubara
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Estadios de Uruguay - Estadio Abraham Paladino
- ↑ Abschlusstabelle auf der offiziellen Internetpräsenz der Segunda División
Bella Vista | Boston River | Durazno FC | Deportivo Maldonado | El Tanque Sisley | Juventud | Miramar Misiones | Plaza Colonia | Progreso | Rentistas | Rocha | Sud América
Wikimedia Foundation.