- Council of Southern Africa Football Associations
-
Logo der COSAFA
Council of Southern Africa Football Associations (COSAFA; deutsch Rat der Fußballverbände des südlichen Afrika) ist seit 1992 ein regionaler Fußballverband der Confédération Africaine de Football. Er hat 14 Mitgliedsverbände aus dem südlichen Afrika.
Der Hauptsitz des Verbandes ist in Gaborone in Botswana. Seit 2008 gibt es ein zusätzliches Verwaltungsbüro in Johannesburg, Südafrika.
Präsident ist Suketu Patel von den Seychellen.
Die COSAFA gilt als einer der aktivsten Regionalverbände der Confédération Africaine de Football (CAF).
Inhaltsverzeichnis
Mitgliedsverbände
Angola - Beitritt 1997
Botsuana - 1997
Komoren - 2007
Lesotho - 1997
Madagaskar - 2000
Malawi - 1997
Mauritius - 2000
Mosambik - 1997
Namibia - 1997
Sambia - 1997
Seychellen - 2000
Simbabwe - 1997
Südafrika - 1997
Swasiland - 1997
Wettberwerbe
Nationalmannschaften
- COSAFA Senior Challenge (seit 1997)
Um das Ziel der Förderung des Jugend- sowie des Frauenfußballs zu dienen, richtet die COSAFA regelmäßig Turniere für U20-Auswahlteams ihrer Mitglieder aus. Zwischen 1998 und 2002 wurde zudem dreimal eine Meisterschaft für U23-Auswahlen und zwischen 1994 und 2002 dreimal für U17-Auswahlen ausgetragen.- COSAFA U-20 Jugend-Turnier - seit 2010 wird es von dem südafrikanischen Unternehmen Metropolitan gesponsert.
- COSAFA U-17 Jugend-Turnier
Frauen
Der COSAFA Women Cup ist die offizielle Meisterschaft des südlichen Afrika im Frauenfußball.
- 2002: Finale in Harare, Simbabwe: Südafrika – Simbabwe 2:1
- 2006: Finale in Lusaka, Sambia: Südafrika – Namibia 3:1
- 2011: Finale in Harare, Simbabwe: Simbabwe - Südafrika 1:0
Weblinks
- Homepage der COSAFA (englisch)
- Details auf rsssf.com
Wikimedia Foundation.