Campegius Vitringa der Jüngere

Campegius Vitringa der Jüngere

Campegius Vitringa der Jüngere (* 20. März 1693 in Franeker; † 9. Januar 1723 ebenda) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Leben

Der Sohn des Campegius Vitringa der Ältere, hatte die Schule seiner Heimatstadt besucht und in seinem nahen Verwandten dem Professor der griechischen Sprache Lambert Bos (1670-1717) eine Person gefunden, der seine Ausbildung förderte. 1708 bezog er die Universität Franeker, wo er die Vorlesungen seines Vaters, des Wilhelm Coetier (Arnhem 1647-Franeker 1723) , von Bos, des Ruard Andala (1665-1727) und Weiher Wilhelm Muys (1682-1744) besuchte. Wie sein Vater, so verlegte er seine Studien auf die Theologie, besuchte die Universität Leiden und die Universität Utrecht.

Nachdem er seine Dissertation de faicre et posterioribus Die gehalten hatte, wurde er 1715 zum Doktor der Theologie promoviert. Da er 1716 von Fürst Victor Amadeus von Anhalt-Zerbst einen Ruf als Gymnasialprofessor der Theologie und Rektor des Gymnasiums in Zerbst angeboten bekam, bemühte man sich ihn in Franeker zu halten, indem man ihm 1716 zum Professor der Theologie an der Universität Franeker berief. An der Seite seines Vaters wirkte er noch einige Jahre. Allerdings ergriff ein Jahr nach dem Tod seines Vaters ihn ein heftiges Fieber, woran er verstarb.

Werke

  • Epitome Theologiae naturalis. Franeker 1721, Leeuwarden 1736
  • Diss. II. de Luctu Jacobi cum Angelo.
  • Diss. III. De Serpente veteratore.
  • Diss. III. de Festo Tabernaculorum.
  • Diss. II. de genuino titulo Epistolae Pauli, quae vulgo inscribitus ad Epheseos.
  • Diss. III. De natura peccati.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Campegius Vitringa — ist der Name von: Campegius Vitringa der Ältere (1659 1722), niederländischer reformierter Theologe Campegius Vitringa der Jüngere (1693 1723), niederländischer reformierter Theologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • 20. März — Der 20. März ist der 79. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 80. in Schaltjahren), somit bleiben 286 Tage bis zum Jahresende. Am 20. oder am 21. März findet das Frühlingsäquinoktium (Tagundnachtgleiche) statt. Im iranischen Kalender ist der 21 …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Januar — Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 9. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 356 (in Schaltjahren 357) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 1693 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | ► ◄◄ | ◄ | 1689 | 1690 | 1691 | 16 …   Deutsch Wikipedia

  • 1723 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | ► ◄◄ | ◄ | 1719 | 1720 | 1721 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Franeker — Flagge Wappen Provinz Friesland Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Mai — Der 16. Mai ist der 136. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 137. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 229 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Pasch — (auch: Paschius; * 23. September 1661 in Danzig; † 30. September 1707 in Kiel) war ein deutscher Ethnologe, Logiker und evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”