Draht-Segge

Draht-Segge
Draht-Segge
Carex diandra.jpg

Draht-Segge (Carex diandra)

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Gattung: Seggen (Carex)
Art: Draht-Segge
Wissenschaftlicher Name
Carex diandra
Schrank

Die Draht-Segge (Carex diandra) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) in der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Draht-Segge ist ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 70 cm. Sie besitzt ein kriechendes, kurzes Rhizom. Ihre aufrecht Stängel besitzen unten einen fast runden und oben einen dreikantig Queerschnitt. Die Laubblätter sind schmal und nur 2 mm breit und kürzer als der Stängel.

Die Draht-Segge blüht zwischen Mai und Juni. Der dicht gedrängte ährenrispige Blütenstand ist 2 bis 3 cm lang mit bis 1 cm langen Ästen. Die eiförmigen Ährchen sind am Grunde mit weiblichen Blüten besetzt. Die rot-braunen bis hellbraunen Spelzen sind bei einer Länge von 3 mm und einer Breite von 2 mm eiförmig mit spitzem oberen Ende und hellerem Kiel sowie breitem weißem Hautrand. Die dunkelbraunen, stark glänzenden Schläuche weisen keine Nerven auf und sind 2,5 bis 3 mm lang, 1 bis 1,5 mm breit, beiderseits gewölbt und allmählich in einen zweizähnigen Schnabel verschmälert. Die männlichen Blüten besitzen drei Staubblätter und weiblichen Blüten zwei Narben.

Die Frucht ist hellbraun.

Ihre Chromosomenzahl beträgt 2n = 60.

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet der Draht-Segge reicht von Eurasien bis Nordamerika und Neuseeland. Sie fehlt meist in Südeuropa und in der Arktis, kommt aber auf den Kanarischen Inseln vor. In Deutschland ist sie insgesamt meist selten.

Die Draht-Segge kommt auf nassen mäßig basenreichen und mäßig sauren Torfschlammböden vor. Man findet sie in Flachmooren, in Erlenbrüchen und an Waldtümpeln. Sie ist eine Kennart des Caricetum diandrae (Eriophorion gracilis). Sie ist eine Art des Tieflandes und steigt in den Alpen nur bis auf Höhenlagen von 1900 Meter.

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung von Carex diandra erfolgte 1781 durch Franz von Paula Schrank in Acta Academiae Electoralis Moguntinae Scientiarum Utilium quae Erfurti Est., 57, 49. Ein Homonym ist Carex diandra Roth (in Tentamen Florae Germanicae, 2 (2), 1793, S. 437). Synonyme für Carex diandra Schrank sind: Vignea diandra (Schrank) Soják, Carex paniculata var. diandra (Schrank) Fiori, Carex teretiuscula Gooden.. [1][2] Das Artepitheton diandra, welches „mit zwei Staubblättern“ bedeutet, trägt sie zu Unrecht, weil sie drei Staubblätter besitzt; ein einmal gegebener wissenschaftlicher Name kann aber nicht mehr geändert werden, auch wenn er unrichtig ist.

Literatur

  • Wolfram Schultze-Motel: Cyperaceae. In: Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band II, 1. Teil, 3. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg 1980, ISBN 3-489-54020-4.
  • Arthur Oliver Chater: Carex. In: T. G. Tutin u.a.: Flora Europaea. Band 5, S. 290-323, 1980. Cambridge University Press.

Einzelnachweise

  1. Eintrag bei Tropicos.
  2. P. Jiménez-Mejías & M. Luceño, 2011: Cyperaceae, In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity: Carex diandra - Datenblatt.

Weblinks

 Commons: Draht-Segge (Carex diandra) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rispen-Segge — (Carex paniculata), typischer Bult Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Caricetalia davallianae — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Caricetalia nigrae — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkflachmoor — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinseggenmoor — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheuchzerietalia palustris — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinseggenried — Alpiner Kopfwollgras Sumpf (Eriophoretum scheuchzeri) in einem Basen Zwischenmoor oberhalb der Waldgrenze in der Steiermark Kleinseggenriede, auch Kleinseggenmoore, Kleinseggen Sümpfe oder Wiesenmoore genannt, sind oft moosreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Seggen — Schlank Segge (Carex acuta) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Carex paniculata — Rispen Segge Rispen Segge (Carex paniculata), typischer Bult Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Eriskircher Ried — Naturschutzgebiet Eriskircher Ried …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”