Carl Kleemann

Carl Kleemann

Carl Kleemann (* 1856 in Coburg; † 30. Juni 1902 ebenda) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer in Coburg und hatte dort die Stelle des herzoglichen Baurats inne.

Als Sohn des Maurermeisters Karl Kleemann ging er nach Beendigung seiner Schulzeit bei seinem Bruder, dem Bauinspektor Bernhard Kleemann, in die Lehre. Im Anschluss besuchte Carl Kleemann die Bauakademien in München und Berlin und übernahm bald das väterliche Baugeschäft. Um 1884 arbeitete Kleemann an der Klosterkirche in Auhausen[1].

Von 1892 bis zu seinem Tod war Carl Kleemann auch Stadtverordnetenvorsteher und erhielt 1901 für seine Verdienste um seine Heimatstadt das Ritterkreuz des Sächsisch-Ernestinischen Hausordens.[2] 1902 übernahm der Architekt August Berger aus Hildburghausen Kleemanns Baugeschäft und führte noch bis 1913 Bauten nach dessen Plänen aus.

Ernstplatz 8

In Coburg wurden folgende Bauten durch Kleemann oder nach seinen Plänen ausgeführt[3]:

  • Am Hofbräuhaus 2, 3 (Umbauten 1875/1885)
  • Bahnhofstraße 10/12 (Pläne 1902, Ausführung durch August Berger 1910–1913)
  • Ernstplatz 8 (Neubau 1899–1900)
  • Festungsstraße 10a (Neubau 1900)
  • Gustav-Freytag-Weg 23 (Pläne 1902, Ausführung durch Max Böhme 1904)
  • Gymnasiumsgasse 7 (Erweiterung 1901)
  • Hermgasse 13 (Dachausbau 1893)
  • Himmelsacker 63 (Bismarckturm) (Neubau 1900–1901)
  • Hintere Kreuzgasse 1 (Pläne 1902, Ausführung durch August Berger 1904–1905)
  • Judengasse 1a, 18 (1a: Umbauten 1901; 18: Neubau 1899)
  • Kasemenstraße 13, 15 (Neubauten 1901)
  • Ketschengasse 24 (Neubau 1890)
  • Kleine Johannisgasse 6 (Erweiterung 1893)
  • Kreuzwehrstraße 2 (Neubau Remise 1900)
  • Lossaustraße 10 (Umbau 1894)
  • Löwenstraße 21/23, 25/27 (Neubauten 1888 + 1892)
  • Mühlgasse 5 (Ausbau 1895)
  • Pilgramsroth 5 (Neubau 1891)
  • Rosenauer Straße 2 (Neubau 1893)
  • Seidmannsdorfer Straße 5, 32 (5: Neubau 1894; 32: Erweiterung 1901)
  • Spitalgasse 3 (Umbau 1885)
  • Weichengereuth 11 (Erweiterung 1897)

Einzelnachweise

  1. http://www.kloster-auhausen.de/Dateien/presse/e_sonst_press_70_2.html Fundstücke bei Renovierungsarbeiten 1970)
  2. Coburger Zeitung vom 1. Juli 1902, anlässlich seines Todes
  3. Peter Morsbach, Otto Titz: Stadt Coburg. Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Denkmäler. Karl M. Lipp Verlag, München 2006, ISBN 3-87490-590-X, (= Denkmäler in Bayern, Band IV.) S. CXXX

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleemann — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Kleemann (1904–1989), freischaffender deutscher Maler und Grafiker Axel Kleemann (* 1940), deutscher Chemiker und Manager Carl Kleemann (1856–1902), deutscher Architekt und Baurat Christoph Kleemann… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Scheppig — (* 18. Januar 1803 in Berlin; † 22. Februar 1885 in Sondershausen; vollständiger Name: Carl Friedrich Adolph Scheppig) war ein deutscher Architekt und Baubeamter des Spätklassizismus sowie ein bedeutender Schüler des Architekten …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Wagner — (* 4. Mai 1891 in Hamburg; † 1981) war ein weit über Hamburg hinaus bekannter Lehrer und Reformpädagoge an der Hamburger Versuchsschule Telemannstraße 10. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 2.1 Carl Friedrich Wagner …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gustaf Emil Mannerheim — Mannerheim redirects here. For the noble families, see Mannerheim (family). For the Finnish film, see Mannerheim (film). Baron Carl Gustaf Emil Mannerheim Marshal of Finland …   Wikipedia

  • Carl Gustaf Emil Mannerheim — Pour les articles homonymes, voir Mannerheim. Carl Gustaf Emil Mannerheim …   Wikipédia en Français

  • Carl Hilpert — Pour les articles homonymes, voir Hilpert. Carl Hilpert Naissance 12 septembre 1888 Nuremberg Décès 24 décembre 1948 (à 60 ans) Moscou Origine …   Wikipédia en Français

  • Adolf Kleemann — (* 2. Dezember 1904 in Waldsassen, Oberpfalz; † 11. September 1989 in Starnberg), war ein freischaffender deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler in Coburg/S — Liste der Denkmäler in Coburg: Kernstadt nach Straßennamen: A · B · C · E · F · G · H · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · Z Weitere Stadtteile: Beiersdorf · Bertelsdorf · Coburg Forst · Cortendorf · Creidlitz · Ketschendorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauerei Scheidmantel — Fabrikgebäude der Brauerei Scheidmantel im Coburger Stadtteil Cortendorf Die Brauerei Scheidmantel war eine Brauerei im Coburger Stadtteil Cortendorf in Nordbayern. Die Fabrikgebäude im historistischen Stil in Ziegelbauweise befinden sich in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidmantel — Fabrikgebäude der Brauerei Scheidmantel im Coburger Stadtteil Cortendorf Die Brauerei Scheidmantel war eine Brauerei im Coburger Stadtteil Cortendorf in Nordbayern. Die Fabrikgebäude im historistischen Stil in Ziegelbauweise befinden sich in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”