- Carnoux-en-Provence
-
Carnoux-en-Provence Region Provence-Alpes-Côte d'Azur Département Bouches-du-Rhône Arrondissement Marseille Kanton Aubagne-Est Gemeindeverband Communauté urbaine Marseille Provence Métropole Koordinaten 43° 15′ N, 5° 34′ O43.2563888888895.5644444444444Koordinaten: 43° 15′ N, 5° 34′ O Höhe 180–380 m Fläche 3,45 km² Einwohner 6.999 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 2.029 Einw./km² Postleitzahl 13470 INSEE-Code 13119 Website http://www.carnoux-en-provence.com/ Carnoux-en-Provence ist eine französische Gemeinde im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur; sie gehört zum Arrondissement Marseille und zum Kanton Aubagne-Est. Carnoux-en-Provence liegt östlich von Marseille, zwischen Cassis und Aubagne.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Siedlung Carnoux-en-Provence wurde 1957 von französischen Rückkehrern aus Marokko gegründet. Ab 1962 siedelten sich hier auch Rückkehrer aus Algerien an. Im Jahr 1966 wurde Carnoux-en-Provence aus dem Gemeindegebiet von Roquefort-la-Bédoule ausgegliedert und zu einer selbständigen Gemeinde erhoben.[1]
Bevölkerungsentwicklung
- 1968: 2207
- 1975: 3120
- 1982: 5149
- 1990: 6363
- 1999: 7042
- 2008: 6999
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Insee: Modifications des communes pour le département des Bouches-du-Rhône. Abgerufen am 26. Februar 2011.
Allauch | Aubagne | Auriol | Belcodène | Cadolive | Carnoux-en-Provence | Cassis | Ceyreste | Cuges-les-Pins | Gémenos | Gréasque | La Bouilladisse | La Ciotat | La Destrousse | La Penne-sur-Huveaune | Marseille | Peypin | Plan-de-Cuques | Roquefort-la-Bédoule | Roquevaire | Saint-Savournin
Wikimedia Foundation.