- Camoes-Preis
-
Der Prémio Camões, portugiesisch für Camões Preis, benannt nach einem der bekanntesten portugiesischen Schriftsteller, Luís de Camões, ist der wichtigste Literaturpreis des portugiesischen Sprachraums. Er wird seit 1989 jährlich von der portugiesischen Fundação Biblioteca Nacional, zu Deutsch Stiftung der Nationalbibliothek, und dem brasilianischen Departamento Nacional do Livro, zu Deutsch Nationale Behörde des Buches, an Schriftsteller für herausragende Werke in portugiesischer Sprache verliehen. Die Auszeichnung ist mit 100.000 Euro dotiert.
Er wird oft als „Nobelpreis für Literatur für die portugiesische Sprache“ bezeichnet.
Die bisherigen Preisträger sind:
Jahr Autor Herkunftsland 1989 Miguel Torga (1907 - 1995) Portugal
1990 João Cabral de Melo Neto (1920 - 1999) Brasilien
1991 José Craveirinha (1922 - 2003) Mosambik
1992 Vergílio Ferreira (1916 - 1996) Portugal
1993 Rachel de Queiroz (1910 - 2003) Brasilien
1994 Jorge Amado (1912 - 2001) Brasilien
1995 José Saramago (1922 -) Portugal
1996 Eduardo Lourenço (1923 -) Portugal
1997 "Pepetela"-Artur Carlos Maurício Pestana dos Santos (1941 -) Angola
1998 António Cândido de Mello e Sousa (1918 -) Brasilien
1999 Sophia de Mello Breyner (1919 - 2004) Portugal
2000 Autran Dourado (1926 -) Brasilien
2001 Eugénio de Andrade (1923 - 2005) Portugal
2002 Maria Velho da Costa (1938 -) Portugal
2003 Rubem Fonseca (1925 -) Brasilien
2004 Agustina Bessa-Luís (1922 -) Portugal
2005 Lygia Fagundes Telles (1923 -) Brasilien
2006 José Luandino Vieira (1935 -) lehnte Auszeichnung ab [1] Portugal /
Angola
2007 António Lobo Antunes (1942 -) Portugal
2008 João Ubaldo Ribeiro (1941 -) [2] Brasilien
Einzelnachweise
- ↑ Isabel Lucas: Luandino Vieira recusa Camões por "razões pessoais", Luandino Vieira lehnt Prémio Camões aus „persönlichen Gründen“ ab, Diário de Notícias, 25. Mai 2006
- ↑ João Ubaldo Ribeiro erhält Prémio Camões, 26. Juli 2008
Weblinks
- Instituto Português do Livro e das Bibliotecas (Portugiesisch)
Wikimedia Foundation.