Espostoa blossfeldiorum

Espostoa blossfeldiorum
Espostoa blossfeldiorum
Espostoa blossfeldiorum 9.jpg

Espostoa blossfeldiorum

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Trichocereeae
Gattung: Espostoa
Art: Espostoa blossfeldiorum
Wissenschaftlicher Name
Espostoa blossfeldiorum
(Werderm.) Buxb.

Espostoa blossfeldiorum ist eine Pflanzenart in der Gattung Espostoa aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton ehrt den deutschen Pflanzenzüchter und -händler Robert Blossfeld (1882–1945) und seinen Sohn Harry (1913–1986).[1]

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Espostoa blossfeldiorum erreicht Wuchshöhen von 3 bis 4 Metern. Die Triebe messen 5 bis 10 Zentimeter im Durchmesser und sind nur gelegentlich von der Basis aus verzweigt. Es sind 18 bis 25 Rippen vorhanden auf denen sich eng beieinander stehende Areolen befinden. Die ein bis vier Mitteldornen sind braun bis fast schwarz und bis zu 3 Zentimeter lang. Die 20 bis 25 glasig weißen Randdornen weisen eine Länge von 5 bis 10 Millimeter auf. Das Cephalium umfasst vier bis acht Rippen und besteht aus dichter, gelblich weißer Wolle und zahlreichen, starken, glasigen Borsten mit einer Länge von 4 bis 5 Zentimeter.

Die schlank trichterförmigen, schlecht riechenden, cremegelben Blüten sind 6 bis 7 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von bis zu 5 Zentimeter auf. Die dunkelgrünen Früchte besitzen eine Länge von bis zu 3 Zentimeter und einen Durchmesser von 2,5 Zentimeter.

Systematik und Verbreitung

Espostoa blossfeldiorum ist in Peru in den Regionen Cajamarca und Amazonas im Talsystem des Río Marañón verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Cephalocereus blossfeldiorum erfolgte 1937 durch Erich Werdermann.[2] Franz Buxbaum stellte die Art 1966 in die Gattung Espostoa.[3] Nomenklatorische Synonyme sind Thrixanthocereus blossfeldiorum (Werderm.) Backeb. (1937) und Facheiroa blossfeldiorum (Werderm.) W.T.Marshall (1941).

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Birkhäuser 2004, ISBN 3-540-00489-0, S. 27.
  2. Kakteenkunde. 1937, S. 4.
  3. Hans Krainz (Hrsg.): Die Kakteen. Lieferung 33, 1966.

Weblinks

 Commons: Espostoa blossfeldiorum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Espostoa blossfeldiorum —   Espostoa blossfeldiorum …   Wikipedia Español

  • Espostoa blossfeldiorum — uolinis stulpis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Kaktusinių šeimos augalas (Espostoa blossfeldiorum), paplitęs Peru. atitikmenys: lot. Espostoa blossfeldiorum šaltinis Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2007 m. birželio 5 d. rekomendacija …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Espostoa — nana Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …   Deutsch Wikipedia

  • Espostoa — Espostoa …   Wikipédia en Français

  • Espostoa melanostele — Saltar a navegación, búsqueda ? Espostoa melanostele Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Espostoa — Espostoa …   Wikipédia en Français

  • Espostoa — Taxobox name = Espostoa image width = 240px image caption = Espostoa lanata var. gracilis regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Caryophyllales familia = Cactaceae subfamilia = Cactoideae tribus = Trichocereeae… …   Wikipedia

  • Espostoa —   Espostoa …   Wikipedia Español

  • Эспостоа — ? Эспостоя Espostoa nana Научная классификация Царство: Растения Отдел: Покрытосеменные Класс …   Википедия

  • Эспостоя — ? Эспостоя Espostoa nana …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”