Charles Spackman Barker

Charles Spackman Barker

Charles Spackman Barker (getauft 7. Januar 1807 in Bath; † 26. November 1879 in Maidstone) war ein englischer Orgelbauer.

Leben

Schnitt durch einen Barkerhebel

Barker wurde 1807 in Bath geboren. Er erfand eine pneumatische Vorrichtung zur leichteren Öffnung der Tonventile, die bei wachsender Monumentalität der Orgeln zunehmend zum Problem wurde. So urteilte der englische Komponist und Organist Matthew Camidge, der notwendige Kraftaufwand zum Spielen der Orgel des York Minster sei „enough to paralyse most men“.

Nachdem Barker in England keine Interessenten für den Erwerb seiner Erfindung fand, ging er 1839 nach Paris und überließ die Lizenz für den Bau der als Barkerhebel bekannten Vorrichtung der Orgelbaufirma Cavaillé-Coll. Cavaillé-Coll entwickelte den Barkerhebel zur Serienreife und verwendete ihn erstmals in der großen Orgel der königlichen Basilika Saint-Denis.

Einen Vertrag mit Cavaillè-Coll schlug Barker indes aus und unterzeichnete stattdessen eine Vereinbarung mit der Orgelbaufirma Daublaine-Callinet, der er inzwischen angehörte. 1844 setzte er versehentlich mit einem Leuchter die eben sechs Monate alte Orgel der Firma Daublaine-Callinet in der St-Eustache de Paris in Brand, was den Ruin der ohnehin durch die Konkerrenz von Cavaillé-Coll bedrohten Firma bewirkte. Sie wurde von Alexandre Ducroquet übernommen, der sie zu neuem Erfolg führte.

Nach der Übernahme des Unternehmens durch Joseph Merklin machte sich Barker mit dem Werkmeister Charles Verschneider selbstständig, mit dem er bis zu dessen Tod 1865 zusammenarbeitete. Barker kehrte nach England zurück, wo er 1879 unbeachtet verstarb.

Literatur

  • Salomon Kümmerle: Barker, Charles Sparkmann. In: Encyklopädie der evangelischen Kirchenmusik. 1, Gütersloh 1888, S. 120 f.
  • Alfred Reichling: Barker, Charles Spackman. In: Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil, Band 2, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 1999, S. 254 f.
  • R. Meyrick Roberts: Charles Spackman Barker. In: The Organ. 13, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 1933/34, S. 186 f..
  • David Smit: Barker, Charles Spackman. In: Douglas E. Bush, Richard Kassel (Hrsg.): The Organ. An Encyclopedia. Routledge, New York, London 2006, ISBN 0-4159-4174-1, S. 49 f..

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charles S. Barker — Charles Spackman Barker (1804 – 1879) was an English inventor and organ builder. Barker was born in January 1804 in Walcot, Somerset. He went to France in 1837 where he met Aristide Cavaillé Coll who was working on the organ at the Basilica of St …   Wikipedia

  • Charles Spackmann Barker — Pour les articles homonymes, voir Barker. Charles Spackman Barker né à Bath (Somerset), le 10 octobre 1804, mort à Maidstone (Kent), le 26 novembre 1879, est un facteur d orgue anglais. Sommaire 1 Biographie …   Wikipédia en Français

  • Barker — ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abraham Andrews Barker (18 …   Deutsch Wikipedia

  • Barker lever — The Barker lever is named after Charles Spackman Barker (1804 79), engineer and organ builder. This lever, multiplying the force of a finger on an organ key, allowed for the development of larger, more powerful organs still responsive to the… …   Wikipedia

  • Machine Barker — Pour les articles homonymes, voir Barker. Description Une machine Barker est un dispositif pneumatique permettant de diminuer la résistance des touches des claviers de l orgue. Le brevet a été déposé à Paris en 1839 par Charles Spackman Barker,… …   Wikipédia en Français

  • Thomas Barker (Maler) — Thomas Barker, gelegentlich auch Barker of Bath, (* Mai 1767 in Trosnant, Pontypool, Monmouthshire; † 11. Dezember 1847 in Bath) war ein englischer Maler. Barker war der Sohn des Tiermalers Benjamin Barker († 1793) und Bruder des… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristide Cavaillé-Coll — Aristide Cavaillé im Jahre 1865 nach einer Fotografie von Adolphe Dallemagne …   Deutsch Wikipedia

  • Église Saint-Augustin (Paris) — Pour les articles homonymes, voir Église Saint Augustin. Église Saint Augustin Présentation …   Wikipédia en Français

  • Рычаги Баркера — (нем. Barkerhebeln, англ. Barker levers), также машина Баркера (фр. machine Barker) или «пневматическая машина Баркера» (фр. machine pneumatique de Barker)  механизм, дополняющий механическую игровую трактуру органа;… …   Википедия

  • Barkermaschine — Barkerhebel; G = Gegengewicht Der Barkerhebel (auch Barkermaschine) ist ein pneumatisches Relais, welches im Orgelbau Verwendung fand, um die Kräfte zur Betätigung eines Tones zu reduzieren. Im Allgemeinen wirken umso größere Kräfte auf eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”