Chris Nilan

Chris Nilan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Nilan
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 9. Februar 1958
Geburtsort Boston, Massachusetts, USA
Größe 183 cm
Gewicht 93 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Flügel
Schusshand Rechts
Draftbezogene Informationen
NHL Amateur Draft 1978, 19. Runde, 231. Position
Montréal Canadiens
Spielerkarriere
1976–1979 Northeastern University
1979–1980 Nova Scotia Voyageurs
1980–1988 Montréal Canadiens
1988–1990 New York Rangers
1990–1992 Boston Bruins
1992 Montréal Canadiens

Christopher John Nilan (* 9. Februar 1958 in Boston, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer, der während seiner aktiven Karriere für die Montréal Canadiens, New York Rangers und Boston Bruins in der National Hockey League auf der Position des Flügelstürmers spielte. Er gilt als sogenannter Enforcer.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Chris Nilan begann seine Karriere 1976 im Eishockeyteam der Northeastern University und war drei Jahre in der National Collegiate Athletic Association aktiv. Während dieser Zeit wurde er beim NHL Amateur Draft 1978 in der 19. Runde an 231. Position von den Montréal Canadiens ausgewählt. Er begann die Saison 1979/80 bei den Nova Scotia Voyageurs in der American Hockey League und gab in derselben Saison auch sein NHL-Debüt für die Canadiens. Ein Jahr später wurde er fest in den Profikader der Canadiens aufgenommen und wurde zu einem wichtigen Spieler der Mannschaft. In der Saison 1983/84 schaffte er mit der Mannschaft den Einzug in die Conference Finals und unterlag dort in sechs Spielen gegen die New York Islanders.

Zwei Jahre später gelang ihm mit den Canadiens nach Siegen über die Boston Bruins, Hartford Whalers und New York Rangers der Einzug in die Finalspiele um den Stanley Cup. Die Serie gegen die Calgary Flames wurde in fünf Spielen zugunsten der Canadiens entschieden und Nilan gewann die Trophäe. 1987 wurden die Division Finals erreicht, gegen die Philadelphia Flyers verlor die Mannschaft erst nach sieben Spielen. Ein Jahr später verließ Nilan die Canadiens und schloss sich den New York Rangers an. In drei Jahren wurde zwei Mal die Qualifikation für die Play-offs geschafft, in denen die Mannschaft jeweils in der ersten Runde wieder aus dem Wettbewerb ausschied. Im Sommer 1990 ging er zu den Boston Bruins und zwei Jahre später kehrte er kurzfristig zu den Montréal Canadiens zurück, um dort noch in 24 NHL-Spielen aufzulaufen und danach seine Karriere zu beenden.

Seine Trainerlaufbahn war hingegen weniger erfolgreich geprägt, er begann 1995 als Trainerassistent bei den New Jersey Devils und übernahm als Cheftrainer von 1997 bis 1999 die Chesapeake Icebreakers in der East Coast Hockey League. Mit den Icebreakers qualifizierte er sich in beiden Jahren für die Play-offs und schied dort in der ersten bzw. dritten Runde aus dem Wettbewerb aus. 1998 wurde er mit dem John Brophy Award als bester Cheftrainer der ECHL ausgezeichnet.

Erfolge und Auszeichnungen

Als Spieler

Als Trainer

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 13 668 110 115 225 3043
Playoffs 12 111 8 9 17 531

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chris Nilan — Données clés Surnom Knuckles Nationalité  États Unis Né le 9 février 1958 …   Wikipédia en Français

  • Chris Nilan — Born February 9, 1958 (1958 02 09) (age 53) Boston, MA, USA Height …   Wikipedia

  • Liste des joueurs des Rangers de New York — Cette liste contient les joueurs de hockey sur glace ayant joué au moins un match sous le maillot des Rangers de New York, franchise de la ligue nationale de hockey qui existe depuis la saison 1926 27[1]. Gardiens de but Statistiques totales avec …   Wikipédia en Français

  • List of NHL statistical leaders — This is a list of National Hockey League (NHL) statistical leaders through the end of the 2010–11 NHL season. Most of these records are dominated by Canadian players, due to the traditional popularity of ice hockey in Canada. In the past, most… …   Wikipedia

  • Canadiens de Montreal — Canadiens de Montréal Gründung 4. Dezember 1909 Geschichte Canadiens de Montréal seit 1909 Stadion Centre Bell …   Deutsch Wikipedia

  • Montreal Canadiens — Canadiens de Montréal Gründung 4. Dezember 1909 Geschichte Canadiens de Montréal seit 1909 Stadion Centre Bell …   Deutsch Wikipedia

  • Montréal Canadiens — Canadiens de Montréal Gründung 4. Dezember 1909 Geschichte Canadiens de Montréal seit 1909 Stadion Centre Bell …   Deutsch Wikipedia

  • Canadiens de Montréal — Gründung 4. Dezember 1909 Geschichte Canadiens de Montréal seit 1909 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Canadiens de Montréal — Pour les articles homonymes, voir Canadien. Canadiens de Montréal …   Wikipédia en Français

  • Canadien de Montréal — Canadiens de Montréal Pour les articles homonymes, voir Canadien …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”