- Christel Meier-Staubach
-
Christel Meier-Staubach (* 17. Juli 1942 in Greifswald) ist eine deutsche klassische Philologin.
Christel Meier-Staubach studierte von 1962 bis 1969 die Fächer der Griechischen, Lateinischen und Mittellateinischen Philologie sowie der Germanistik an den Universitäten Marburg, Kiel und Münster. 1969 legte sie das Erste Staatsexamen in Griechisch und Deutsch ab. 1975 promovierte sie mit der Arbeit Gemma Spiritalis. Methode und Gebrauch der Edelsteinallegorese vom frühen Christentum bis ins 18. Jahrhundert. Bis 1983 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich Mittelalterforschung in Münster und war Lehrbeauftragte am Germanistischen Institut und am Seminar für Mittellateinische Philologie der Westfälische Wilhelms-Universität. Von 1983 bis 1995 lehrte sie als Professorin Latinistik an der Bergischen Universität Wuppertal. Es folgten Berufungen für Mittellateinische Philologie nach Bonn und Münster. Von 1995 bis 2008 war sie Direktorin am Seminar für Mittellateinische Philologie der Universität Münster.
Meier-Staubach ist neben Gerd Althoff und Hagen Keller Mitherausgeberin der Frühmittelalterlichen Studien. Sie ist seit 1998 ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Für ihre Leistungen erhielt Meier-Staubach 2005 den Forschungspreis der Universität Münster. Zu ihren Hauptarbeitsgebieten zählen die Mittellateinische Literatur in komparatistischer Sicht, Hermeneutik, Symbolik, Allegorie, die Mittelalterliche Literaturtheorie, Text und Bild, Enzyklopädie und Fachschrifttum des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Visions- und Kommentarliteratur sowie das Drama des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Schriften
- Monografien
- Gemma spiritalis. Methode und Gebrauch der Edelsteinallegorese vom frühen Christentum bis ins 18. Jahrhundert. München 1977.
- Herausgeberschaften
- zusammen mit: Bart Ramakers und Hartmut Beyer: Akteure und Aktionen. Figuren und Handlungstypen im Drama der Frühen Neuzeit. Münster 2008, ISBN 978-3-930454-87-7.
- zusammen mit: Heinz Meyer und Claudia Spanily: Das Theater des Mittelalters und der frühen Neuzeit als Ort und Medium sozialer und symbolischer Kommunikation. Münster 2004, ISBN 3-930454-46-7.
- Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur. München 2002, ISBN 3-7705-3778-5.
- Die Enzyklopädie im Wandel vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit : Akten des Kolloquiums des Projekts D im Sonderforschungsbereich 231 (29.11.-1.12.1996). München 2002, ISBN 3-7705-3426-3.
- Text und Bild. Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste in Mittelalter und früher Neuzeit. Wiesbaden 1980, ISBN 3-88226-068-8.
Weblinks
- Literatur von und über Christel Meier-Staubach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite an der Universität Münster
- Forschungspreis 2005 der Universität Münster für Prof. Dr. Christel Meier-Staubach
Inhaber des Lehrstuhls für Mittellateinische Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität MünsterHennig Brinkmann (1957–1969) | Peter von Moos (1969–1994) | Christel Meier-Staubach (1995–2008) | Karl A. E. Enenkel (seit 2010)
Wikimedia Foundation.