- Christian Marek
-
Christian Marek (* 25. September 1950 in Kassel) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.
Christian Marek studierte Geschichte, Klassische Philologie und Philosophie an den Universitäten Marburg und Cambridge. Er legte 1971 sein Staatsexamen ab und wurde 1982 in Marburg mit der Arbeit Die Proxenie promoviert. 1989 erfolgte ebenfalls in Marburg die Habilitation. Danach wurde er Hochschulassistent an der Universität. 1989 übernahm er eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Siegen. 1990 wurde Marek Hochschuldozent an der Universität Marburg. 1992/93 war er Forschungsstipendiat am Institute for Advanced Study in Princeton. 1993 wurde Marek an die Universität Zürich berufen und begann 1994 als außerordentlicher Professor mit der Lehre. 2000 wurde er Vorsteher des Historischen Seminars, 2001 zum ordentlichen Professor in Zürich ernannt. Marek beschäftigt sich vorrangig mit der historischen Landeskunde Kleinasiens sowie der antiken Geschichte im östlichen Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient. Seit der ersten Hälfte der 1980er Jahre führt Marek Feldforschungen und epigraphische Studien in Kleinasien durch.
Schriften
- Die Proxenie, Lang, Frankfurt am Main-Bern-New York 1984, ISBN 3-8204-7595-8 (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Band 213)
- Stadt, Ära und Territorium in Pontus-Bithynia und Nord-Galatia, Wasmuth, Tübingen 1993, ISBN 3-8030-1760-2 (Istanbuler Forschungen, Band 39)
- mit Cengiz Işık: Das Monument des Protogenes in Kaunos, Habelt, Bonn 1997, ISBN 3-7749-2815-0 (Asia-Minor-Studien, Band 26)
- Pontus et Bithynia.Die römischen Provinzen im Norden Kleinasiens, von Zabern, Mainz 2003, ISBN 3-8053-2925-3 (Zaberns Bildbände zur Archäologie/Sonderhefte der Antiken Welt)
- Die Inschriften von Kaunos, C.H.Beck, München 2006, ISBN 978-3-406-55074-4 (Vestigia, Band 55)
- Geschichte Kleinasiens in der Antike, C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-59853-1 (Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung)
Literatur
- o.A.: Christian Marek, In: Nürnberger Blätter zur Archäologie 20 (2003/04), S. 70
Weblinks
Kategorien:- Althistoriker
- Epigraphiker
- Hochschullehrer (Philipps-Universität Marburg)
- Hochschullehrer (Siegen)
- Hochschullehrer (Universität Zürich)
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Deutscher
- Geboren 1950
- Mann
Wikimedia Foundation.