- Candidate Master
-
Candidate Master (Abkürzung CM) ist ein Titel für schachliche Leistungen, der durch den Weltschachbund FIDE auf Lebenszeit verliehen wird, und der unterhalb der Titel Großmeister (GM), Internationaler Meister (IM) und FIDE-Meister (FM) angesiedelt ist. Wie bei allen Titeln der FIDE wird in der Titel-Bezeichnung und bei der Titel-Qualifikation zwischen Frauen (WCM für Woman Candidate Master) und Männern (CM) unterschieden. Im deutschen Sprachgebrauch hat sich noch kein entsprechender Ausdruck für Candidate Master durchgesetzt. Mit dem CM-Titel vergleichbar wird im Österreichischen Schachbund (ÖSB)[1] verbandsintern der Titel Meisterkandidat (MK) vergeben. Vor der Einführung der nationalen Wertungszahlen gab es in einer Reihe osteuropäischer Länder (UdSSR, DDR, ...) diesen Titel. Er lag zwischen der Leistungsklasse 1 und dem nationalen Meister und hieß Meisteranwärter (MA). Dies dürfte die korrekte Übersetzung des FIDE-Titels aus der englischen Sprache ins Deutsche sein.
Qualifikation
Analog zum FIDE-Meister muss als Titelkriterium für den Candidate Master eine festgelegte Elo-Zahl erreicht worden sein. Der CM- bzw. WCM-Titel muss durch den jeweiligen nationalen Schachverband bei der FIDE beantragt werden, wobei Männer eine internationale Elo-Zahl von mindestens 2200, Frauen mindestens 2000 aufweisen müssen.[2] Zusätzliche Anforderungen seitens des nationalen Verbandes sind möglich. So wird seitens des Deutschen Schachbundes als zusätzliche Qualifikationsanforderung das Erreichen einer DWZ von 2100 bzw. bei Frauen 1900 Punkten verlangt.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Homepage des ÖSB
- ↑ Offizielle Titelbestimmungen der FIDE
- ↑ Auszug aus den Titelbestimmungen der FIDE, Absatz: „3. Titelantrag: Der Titelantrag wird vom DSB gestellt, wenn […] die DWZ des Kandidaten nicht mehr als 100 Punkte unterhalb der für eine Titelverleihung notwendigen Elozahl beträgt“. (Stand: 1. Januar 2005, aufgerufen am 28. Juni 2010)
Wikimedia Foundation.