Codex Leicester

Codex Leicester
Codex Leicester, 1506–1510

Der Codex Leicester (auch als Codex Hammer bekannt) ist eine gebundene Sammlung von Blättern mit wissenschaftlichen Schriften, Notizen, Skizzen und Zeichnungen Leonardo da Vincis (1452–1519).

Inhaltsverzeichnis

Name

Den Namen Codex Leicester erhielt die Handschrift durch den Earl of Leicester, der sie im 18. Jahrhundert erwarb.

Inhalt

Leonardo da Vincis Skizze einer Mondsichel mit Erdschein im Codex Leicester

Der Kodex enthält 18 Blätter, die jeweils in der Mitte gefaltet und beidseitig beschrieben das 72-seitige Manuskript bilden, im Format von etwa 22 cm × 28 cm. Der Text wurde von Leonardo in den Jahren 1506 bis 1510 in der für ihn charakteristischen Spiegelschrift verfasst und mit zahlreichen Zeichnungen und Skizzen versehen.

Das Manuskript enthält Abhandlungen zu Themen der Eigenschaften des Wassers, Astronomie, Gesteins- und Gebirgsbildung, Fossilien, Luft und Licht.

Hauptthema des Kodex ist die Natur, die Eigenschaften und die Bewegung des Wassers. Leonardo befasst sich darin auch mit dem Bau von Kanälen und wasserbetriebenen Maschinen. Im Hinblick auf eine spätere Veröffentlichung seiner Aufzeichnungen entwirft er darüber hinaus eine strukturelle Gliederung seiner im Kodex großteils ungeordneten Notizen.[1]

Leonardo setzt sich ausführlich mit der Frage auseinander, warum Fossilien von Meerestieren auf Bergen zu finden sind, und verwirft die damals weitgehend anerkannte Behauptung, dass dieses Phänomen eine Folge der Sintflut sei.[2]

Der Künstler liefert im Codex Leicester eine erste korrekte Deutung des „aschgrauen Mondlichts“ (lumen cinereum) und erklärt es als von der Erde reflektiertes Sonnenlicht, das auf die von der Sonne unbeleuchtete Fläche des Mondes geworfen wird. Dieser sogenannte Erdschein ist von der Erde aus, besonders gut kurz vor und kurz nach Neumond, auch mit bloßem Auge sichtbar.[3]

Geschichte

Über die frühe Geschichte des Kodex ist wenig bekannt. Nach Leonardo da Vincis Tod im Jahr 1519 gingen alle seine Aufzeichnungen in die Hände seines Schülers Francesco Melzi (um 1491/92 – um 1570) über. Dessen Erben lösten den Nachlass Leonardos auf. Die Manuskripte wurden verkauft, auch als einzelne Blätter, und das wertvolle Material wurde verstreut. Im Jahr 1717 wurde die Handschrift von Thomas Coke, 1. Earl of Leicester (1703–1759) erworben.

Der Kodex wurde im Jahr 1980 durch den Industriellen und Kunstsammler Armand Hammer (1898–1990) von der Leicester-Sammlung gekauft und in Codex Hammer umbenannt. Im Jahr 1994 ersteigerte der Unternehmer Bill Gates das Manuskript bei einer Auktion für 30,8 Millionen US-Dollar. Anschließend wurde das Buch in Codex Leicester zurückbenannt.[4] Damit ist der Kodex die teuerste jemals verkaufte Handschrift der Welt, vor dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, das 1983 einen Preis von 32,5 Millionen D-Mark erzielte.

In Deutschland war das Objekt erstmals vom 15. Oktober 1999 bis 9. Januar 2000 im Münchner Haus der Kunst und vom 30. Januar bis 12. März 2000 im Museum der Dinge, Martin-Gropius-Bau, Berlin ausgestellt, gemeinsam mit dem 96 Zeichnungen umfassenden Zyklus Zeichnungen zu den beiden 1965 wiederentdeckten Skizzenbüchern „Codices Madrid“ von Leonardo da Vinci von Joseph Beuys (1921–1986).[5][6]

Das Manuskript wurde digitalisiert und liegt als Digitalisat in einer Online-Version auf den Internetseiten der Corbis Corporation vor.

Literatur

  • Kaus Mangold (Vorw.): Leonardo da Vinci Der Codex Leicester, Haus der Kunst, München, 15. Oktober 1999 bis 9. Januar 2000; Museum der Dinge, Berlin, 30. Januar bis 12. März 2000, Richter Verlag Düsseldorf, München/Berlin 1999
  • Thereza Wells (Hrsg.): Leonardo da Vinci – Notebooks. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0199299027, englisch
  • Charles Nichol: Leonardo da Vinci – Die Biographie. S. Fischer, Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-10-052405-8
  • Emma Dickens (Hrsg.): Das da Vinci Universum – Die Notizbücher des Leonardo. Ullstein Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-548-36874-3, ab 2007: ISBN 978-3-548-36874-0
  • Martin Kemp: Leonardo, C. H. Beck, München 2005, ISBN 978-3-406-53462-1
  • Jean Paul Richter (Hrsg.): The Notebooks of Leonardo da Vinci. 2 Bände, Dover Publications Inc., Dover 1970, Band 1: ISBN 0-486-22572-0, Band 2: ISBN 0-486-22573-9. Online-Version der Erstausgabe 1883 bei www.gutenberg.org, englisch
  • Theodor Lücke (Hrsg.): Leonardo da Vinci: Tagebücher und Aufzeichnungen, 3. Aufl., Paul List Verlag, Leipzig 1953

Einzelnachweise

  1. Martin Kemp, S. 96 ff
  2. Martin Kemp, S. 186 ff
  3. Martin Kemp, S. 84, 225
  4. Charles Nichol, S. 690 f.
  5. Kaus Mangold (Vorw.): Leonardo da Vinci Der Codex Leicester, Haus der Kunst, München; Museum der Dinge, Berlin (Hrsg.), Richter Verlag Düsseldorf, München/Berlin 1999, S. 4
  6. Spiegel Online , abgerufen am 7. November 2010

Weblinks

 Commons: Codex Leicester (Codex Hammer) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Codex Leicester — Codex Leicester : Etude sur les planètes. Le Codex Leicester est une collection d écrits essentiellement scientifiques de Léonard de Vinci. Il tient son nom du premier Comte de Leicester, Thomas Coke, qui l acheta en 1717. Il se présente… …   Wikipédia en Français

  • Codex Leicester — For the Greek minuscule manuscript of the New Testament also known as Codex Leicester, see Minuscule 69. Page of the Codex Leicester The Codex Leicester (also briefly known as Codex Hammer) is a collection of largely scientific writings by… …   Wikipedia

  • Codex Leicester (disambiguation) — Codex Leicester may refer to: The Codex Leicester is a collection of largely scientific writings by Leonardo da Vinci The Minuscule 69 also known as Codex Leicester, is a minuscule manuscript of New Testament, designated by 69 in the numbering… …   Wikipedia

  • Codex Hammer — Codex Leicester Codex Leicester : Etude sur les planètes. Le Codex Leicester est une collection d écrits essentiellement scientifiques de Léonard de Vinci. Il tient son nom du premier Comte de Leicester, Thomas Coke, qui l acheta en 1717. Il …   Wikipédia en Français

  • Codex Leiceister — Codex Leicester Codex Leicester : Etude sur les planètes. Le Codex Leicester est une collection d écrits essentiellement scientifiques de Léonard de Vinci. Il tient son nom du premier Comte de Leicester, Thomas Coke, qui l acheta en 1717. Il …   Wikipédia en Français

  • Codex Arundel — Codex Arundel, mit Entwurf einer Tauchermaske Der Codex Arundel (Signatur der British Library: Arundel 263) ist eine gebundene Sammlung von Blättern mit Notizen, Skizzen und Zeichnungen von Leonardo da Vinci (1452–1519), hauptsächlich aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Leicester (disambiguation) — Leicester is the county town of Leicestershire. It may also refer to:;Places * Leicester, Massachusetts * Leicester (town), New York, in Livingston County, New York * Leicester (village), New York, in Livingston County, New York * Leicester,… …   Wikipedia

  • Leicester (Begriffsklärung) — Leicester [ˈlɛstə, ˈlɛstɚ] ist der Name der folgenden Orte: Leicester (England) Leicester (Massachusetts) Leicester (New York) Leicester (North Carolina) Leicester (Vermont) der Name der Insel Leicester Island, Teil des Atolls Palmerston der Name …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Trivulzianus — Der Codex Trivulzianus (italienisch: Codice Trivulziano) ist eine gebundene Sammlung von Blättern mit Notizen, Skizzen und Zeichnungen von Leonardo da Vinci (1452−1519). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Arundel — The page from Codex Arundel Codex Arundel, (British Library, Arundel, 263) is a bound collection of pages of notes written by Leonardo da Vinci and dating mostly from between 1480 and 1518. The codex contains a number of treatises on a variety of …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”