Haus der Kunst

Haus der Kunst
Haus der Kunst, 2009

Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude in der Münchener Prinzregentenstraße am südlichen Ende des Englischen Gartens. Von seiner Eröffnung im Jahr 1937 bis 1945 wurde das von Paul Ludwig Troost entworfene und von seiner Witwe Gerdy Troost unter Mithilfe von Leonhard Gall verwirklichte Gebäude Haus der Deutschen Kunst genannt. Derzeitiger Direktor des reinen Ausstellungshauses (ohne eigene Sammlung) ist Chris Dercon. Im Herbst 2011 wird Okwui Enwezor sein Nachfolger.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Foyer, Eröffnung 1937
Foyer; heute

Mit dem Entwurf eines Gebäudes zum Ersatz für den berühmten, 1931 abgebrannten Glaspalast an gleicher Stelle am Alten Botanischen Garten war bereits 1931 Adolf Abel beauftragt worden. Unmittelbar vor dem geplanten Baubeginn im Frühjahr 1933 verwarf Adolf Hitler dieses Projekt, ordnete als neuen Bauplatz den jetzigen Standort des Gebäudes an und übertrug Troost die Planung.[2]

Mit Troosts Entwurf wurde der erste Monumentalbau des nationalsozialistischen Regimes verwirklicht. Die Grundsteinlegung des neuen Hauses der Deutschen Kunst erfolgte am 15. Oktober 1933 durch Hitler.[3] Hinter der klassizistisch wirkenden Natursteinfassade verbirgt sich eine moderne Stahl- und Stahlbetonbauweise. Ein Luftschutzkeller wurde mit eingebaut, der ab 2011 für Ausstellungen genutzt werden wird.

Die 18 Grundsteinstifter waren, laut einer hierzu nach Eröffnung angebrachten Erinnerungstafel: Hermann Schmitz (Vorstandsmitglied der I.G. Farben, Ludwigshafen-Heidelberg), August von Finck (München), Robert Bosch (Stuttgart), Friedrich Flick (Berlin), Adolf Haeuser (Frankfurt/M.), August Diehn (Berlin), Theodor Feise (Berlin), Fritz Rechberg (Hersfeld), Jacob Hasslacher (Duisburg-Ruhrort), Paul Müller (Generaldirektor der Dynamit Nobel AG, Troisdorf), Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (Berlin), Wilhelm von Opel (Rüsselsheim), Ludwig Roselius (Bremen), August Rosterg (Kassel), Willy Sachs (Schweinfurt), Karl Friedrich von Siemens (Berlin), Ludwig Schuon (München), Philipp Reemtsma (Hamburg). Diese Industriellen bildeten ein Kuratorium, welches 2 Millionen Reichsmark für das Haus aufbrachte.[4]

Das Gebäude wurde am 18. Juli 1937 mit der ersten „Großen Deutschen Kunstausstellung“ eröffnet. Nahezu zeitgleich wurde im Galeriegebäude am Hofgarten (das heutige Deutsche Theatermuseum) die Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. Bis 1939 fand jährlich der „Tag der Deutschen Kunst“ statt, bei dem Adolf Hitler als Redner auftrat. Die als jährliche Verkaufsausstellung konzipierte „Große Deutsche Kunstausstellung“ fand bis 1944 statt. Erster Direktor war Karl Kolb.

Trotz des Anspruches, ein Tempel der „deutschen Kunst“, somit der nationalsozialistischen Kunst zu sein, war das Konzept von Beginn kommerziell angelegt: So gab es eine umfangreiche Gastronomie (die heute noch existierende wiedereröffnete „Goldene Bar“, ein „Bierstüberl“, in dem sich heute die DiskothekP1“ befindet, sowie ein zentrales Restaurant). Sämtliche Ausstellungen dienten hauptsächlich dem Verkauf, wobei Hitler als Hauptkäufer auftrat und sich als Mäzen inszenierte.

Während der amerikanischen Besatzung wurde das Gebäude als Offizierskasino genutzt. Einer Anekdote nach wurde dabei im Gebäude ein Basketballfeld angelegt, so dass bei der Wiedereröffnung als Museum noch Markierungen am Fußboden sichtbar waren. Im Sommer 1946 beherbergte es als erste Ausstellung nach dem Krieg die Internationale Jugendbuchausstellung.

Seit 1949 wird im Haus der Kunst jährlich die Große Kunstausstellung München präsentiert; 2007 wurden mehr als 200 Arbeiten von 173 Künstlern gezeigt. In der Ausstellungsreihe „Herbstsalon“, später „Kunstsalon“ und „Neuer Kunstsalon“, zeigt die Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft seit 1961 jedes Jahr Werke innovativer zeitgenössischer Künstler auf der nördlichen Galerie des Hauses. Bis zur Eröffnung der Pinakothek der Moderne war im Westflügel die Staatsgalerie Moderner Kunst untergebracht, der Ostflügel wurde für Sonderausstellungen genutzt.

In den Jahren 2003 bis 2004 wurde das in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts veränderte und umgebaute Innere des Hauses in seinen Originalzustand zurückversetzt.

Der Schriftzug „Allianz Arena“ auf dem Dach des Hauses der Kunst.

Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zierte das Gebäude der Schriftzug „Allianz Arena“. Da das Stadion keine Sponsorennamen tragen durfte, wurde der Schriftzug von dort vorübergehend abmontiert.[5]

Bedeutende Ausstellungen (Auswahl)

  • Weniger ist mehr. Bilder, Objekte, Konzepte aus Sammlung und Archiv von Herman und Nicole Daled 1966–1978, Konzeptkunst bis 25. Juli 2010
  • Michael Schmidt – Grau als Farbe. Fotografien bis 2009, 21. Mai 2010 – 22. August 2010
  • Ai Weiwei. so sorry, 2009/2010
  • Anish Kapoor, 18. Oktober 2007 – 20. Januar 2008
  • Gilbert & George, 11. Juni 2007 – 9. September 2007
  • Andreas Gursky, 17. Februar 2007 – 13. Mai 2007
  • „click doubleclick“, 8. Februar 2006 – 23. April 2006
  • „Künstlerbrüder“, 19. Oktober 2005 – 22. Januar 2006
  • Paul McCarthy, 12. Juni 2005 – 28. August 2005, “LaLa Land – Parodie Paradies”
  • Bernd und Hilla Becher, 16. Juni 2004 – 19. September 2004, "Die Typologien"
  • Carl Spitzweg, 24. Januar 2003 – 18. Mai 2003

Das Vermittlungsprogramm wird in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule durchgeführt.

Literatur

  • Hans Kiener: Das Haus der Deutschen Kunst zu München. In: Grosse Deutsche Kunstausstellung 1938. Im Haus der Deutschen Kunst zu München, 10. Juli – 16. Oktober 1938, Offizieller Ausstellungskatalog. 3. Auflage. Verlag F. Bruckmann KG, München 1938, S. 17–25.
  • Peter Ade: Picasso, Kokoschka und all die anderen … Meine abenteuerlichen Jahre für die Kunst. Nymphenburger, München 2001, ISBN 3-485-00872-9, der Autor war Direktor, 1947–1983.
  • Sabine Brantl: Haus der Kunst, München. Ein Ort und seine Geschichte im Nationalsozialismus. Allitera-Verlag, München 2007, ISBN 978-3-86520-242-0 (Edition Monacensia).
  • Stefan Schweizer: „Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben“. Nationalsozialistische Geschichtsbilder in den historischen Festzügen zum „Tag der Deutschen Kunst“. Wallstein-Verlag, Göttingen 2007, ISBN 978-3-8353-0107-8.
  • Robert Thoms: Große Deutsche Kunstausstellung München 1937–1944. Verzeichnis der Künstler in zwei Bänden. = The artists in the Great German Art Exhibition Munich 1937–1944. Band 1: Maler und Graphiker. Neuhaus, Berlin 2010, ISBN 978-3-937294-01-8.

Weblinks

 Commons: Haus der Kunst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Okwui Enwezor wird neuer Chef im Haus der Kunst Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 19. Januar 2011
  2. Karl Arndt: Münchener Architekturszene 1933/34 als ästhetisch-politisches Konfliktfeld. In: Martin Broszat, Elke Fröhlich und Anton Grossmann (Hrsg.): Bayern in der NS-Zeit. Bd. III: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt, S. 443–484. Oldenbourg, München 1981 ISBN 3-486-42381-9, 9783486423815
  3. http://www.hausderdeutschenkunst.de/geschichte/geschichte.html
  4. Karl Heinz Roth (Bearb.): OMGUS. Ermittlungen gegen die I.G. Farben AG. Greno-Verlag, Nördlingen 1986, S. 163.
  5. Schriftzug „Allianz Arena“ im "Feriendomizil" in der Prinzregentenstraße

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus der Kunst — La Haus der Kunst en la actualidad. La Haus der Kunst ( Casa del arte ) es un museo de Múnich, Alemania, localizado en la calle Prinzregentenstrasse 1 en el límite con el Englischer Garten ( Jardín inglés ), el mayor parque de la ciudad.… …   Wikipedia Español

  • Haus der Kunst — 48° 08′ 39″ N 11° 35′ 09″ E / 48.14416667, 11.58583333 …   Wikipédia en Français

  • Haus der Kunst — The Haus der Kunst (literally House of Art ) is an art museum in Munich, Germany. It is located at Prinzregentenstrasse 1 at the southern edge of the Englischer Garten, Munich s largest park.The building was constructed from 1934 to 1937… …   Wikipedia

  • Haus der Kunst (München) — Dieser Artikel erläutert das Haus der Kunst in München, für das ehemalige Haus der Kunst in Radebeul siehe Goldschmidtvilla (Radebeul). Haus der Kunst, 2009 Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude in der Münchener Prinzregentenstraße am… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Kunst (Baden) — Baden bei Wien, Haus der Kunst im Herbst 2010 [Anm. 1] …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Deutschen Kunst — Dieser Artikel erläutert das Haus der Kunst in München, für das ehemalige Haus der Kunst in Radebeul siehe Goldschmidtvilla (Radebeul). Haus der Kunst, 2009 Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude in der Münchener Prinzregentenstraße am… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Bayerischen Geschichte — HdBG Aufsichtsbehörde(n) Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Technik (Essen) — Haus der Technik Das Haus der Technik, kurz HDT, ist Deutschlands ältestes, unabhängiges Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen und Zweigstellen in Berlin und München. Das von Edmund Körner entworfene, seit 1987 denkmalgeschützte Essener… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Demokratie — in der Bernhard Göring Straße in Leipzig Connewitz Das Haus der Demokratie in Leipzig in der Bernhard Göring Straße 152 ist eine Begegnungs und Arbeitsstätte für politische, gesellschaftliche und kulturelle Arbeit. Die in dem Haus arbeitenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Deutschen Wirtschaft — Daten Ort Berlin (Mitte) Baumeis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”