- Communauté de communes du Pays d’Agout
-
Communauté de communes du Pays d'Agout Tarn (Midi-Pyrénées – Frankreich) Gründungsdatum 1. Januar 1997 Sitz Vielmur-sur-Agout Präsident Raymond Gardelle Gemeinden 15 Fläche 198,1 km² Einwohner 8.085 (2008) Bevölkerungsdichte 41 Ew./km² Website Offizielle Webseite Die Communauté de communes du Pays d’Agout ist ein Gemeindeverband (Communauté de communes) im südfranzösischen Département Tarn in der Region Midi-Pyrénées. Er ist nach dem Fluss Agout benannt.
Mitgliedsgemeinden
- Cabanès
- Carbes
- Cuq
- Damiatte
- Fiac
- Fréjeville
- Guitalens-L’Albarède
- Magrin
- Prades
- Pratviel
- Saint-Paul-Cap-de-Joux
- Serviès
- Teyssode
- Vielmur-sur-Agout
- Viterbe
Somit gehören dem Gemeindeverband neun der zehn Gemeinden des Kantons Saint-Paul-Cap-de-Joux sowie sechs der sieben Gemeinden des Kantons Vielmur-sur-Agout an.
Geschichte
Im Jahr 1992 bildeten die Gemeinden ein SIVOM, das am 1. Januar 1997 in die heutige Communauté de communes umgewandelt wurde.
Communautés de communes:
Carmausin | Causse Nord-Ouest du Tarn | Haute Vallée du Thoré | Lauragais-Revel-Sorezois * | Lautrecois | Montagne du Haut Languedoc * | Montredonnais | Monts-d’Alban | Monts de Lacaune | Pays d’Agout | Pays de Cocagne | Pays Cordais | Pays Rabastinois | Pays Salvagnacois | Réalmontais | Ségala-Carmausin | SESCAL | Sidobre Val d’Agout | Sor et Agout | Tarn et Agout * | Tarn et Dadou | Val 81 | Val et Plateau Mont-de-Lacaune | Vère Grésigne | VillefranchoisCommunautés d’agglomération:
Albigeois | Castres-MazametDen mit * gekennzeichneten Communautés de communes gehören auch Gemeinden an, die in anderen Départements liegen.
Wikimedia Foundation.