- Communauté de communes du Pays des Côtes et de la Ruppe
-
Die Communauté de communes du Pays des Côtes et de la Ruppe ist ein kommunaler Zusammenschluss (Communauté de communes) von acht Gemeinden im Nordwesten des Départements Vosges in Lothringen.
Der Kommunalverband hat 1.019 Einwohner (2008) auf 67,83 km², was einer Bevölkerungsdichte von 15 Einwohnern/km² entspricht. Sitz des Verbandes, der zu den kleinsten Lothringens zählt, ist die Gemeinde Clérey-la-Côte.
Der Name des am 24. Dezember 1997 gegründeten Verbandes deutet auf die geografische Lage in den Côtes de Meuse, einem 200 Kilometer langen, die Maas rechts begleitenden Höhenzuges und auf den Ruisseau de Ruppes, einem kleinen Nebenfluss der Maas, der das Gebiet größtenteils entwässert. Die kalkhaltigen Böden im Osten des Gebietes lassen Niederschläge schnell versickern. Hier verläuft der Aroffe unterirdisch.
Der Kommunalverband wurde gebildet, um die materiellen Ressourcen der Gemeinden zu bündeln und die wirtschaftliche Entwicklung zu koordinieren. Zum Aufgabengebiet des Kommunalverbandes zählen die Raumplanung sowie die gemeindeübergreifende Wirtschaftsförderung. Die Communauté de communes du Pays des Côtes et de la Ruppe hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, auf den Gebieten Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung, Erhalt und Pflege der Sportplätze, Koordination der Schülerbeförderung, Kultur (unter anderem Entwicklung, Kennzeichnung und Förderung der Römerstraße Via Agrippa von Lyon nach Trier, die durch das Verbandsgebiet verläuft) sowie Tourismus (Erhöhung des Angebotes an Gästezimmern) eng zusammenzuarbeiten.
Mitgliedsgemeinden
- Autreville
- Clérey-la-Côte
- Harmonville
- Jubainville
- Martigny-les-Gerbonvaux
- Punerot
- Ruppes
- Tranqueville-Graux
Quellen / Weblinks
- Statut des Kommunalverbandes (französisch)
Communautés de communes: Arentèle-Durbion-Padozel | Ballons des Hautes Vosges et de la Source de la Moselle | Ban d’Étival | Bulgnéville entre Xaintois et Bassigny | Canton de Brouvelieures | CAPAVENIR | Est-Épinal Développement | Fave | Fave et Meurthe | Haute Meurthe | Haute Moselotte | Hauts Champs | Lacs et Hauts Rupts | Marches de Lorraine | Monts de Vologne | Moyenne Moselle | Mynes et Hautes-Vosges du sud | Pays de Châtenois | Pays de Jeanne | Pays de Mirecourt | Pays de Neufchâteau | Pays d’Olima et Val d’Avière | Pays de Saône et Madon | Pays de la Saône Vosgienne | Pays des Côtes et la Ruppe | Pays de Senones | Porte des Hautes-Vosges | Région de Rambervillers | Secteur de Dompaire | Val de Galilée | Val de Meurthe | Val de Neuné | Val de Vôge | Vallée de la Cleurie | Vallée du Hure | Vallée de la Vologne | Vallons du Bouchot et du Rupt | Vôge vers les Rives de la Moselle | Vosges Méridionales | Xaintois
Departementsübergreifende Communautés de communes: Pays de Colombey et Sud Toulois | Vallée de la Plaine
Wikimedia Foundation.