- Canon European Masters
-
Die Omega European Masters ist ein traditionsreiches Golfturnier der PGA European Tour, welches alljährlich Anfang September ausgetragen wird. Seit der Einführung der European Tour im Jahre 1971 ist die Veranstaltung fixer Bestandteil im Kalender dieser erstklassigen Turnierserie.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Vorgänger dieses Turnieres waren die Swiss Open, die erstmals im Jahre 1923 durchgeführt wurden, und den Schotten Alec Ross (Sieger der US Open von 1907) als Gewinner verzeichneten. Bis 1981 lief die Veranstaltung unter dieser Bezeichnung, 1982 Ebel Swiss Open, und danach wurde der Name auf Ebel European Masters Swiss Open erweitert. Für ein Jahr (1991) hieß das Turnier Canon European Masters Swiss Open, und von 1992 bis 2000 Canon European Masters. Seit 2001 lautet die Benennung Omega European Masters.
Austragungsort
Das Turnier wird auf dem, in 1500 Metern Seehöhe gelegenen, Golf-Club Crans-sur-Sierre ausgetragen. Der Parcours beeindruckt durch das Panorama der umliegenden Walliser Alpen. Aufgrund der Höhenlage vergrößern sich die Schlagweiten um etwa 10 Prozent, was besonders bei den Drives der Tourspieler zu bemerkenswerten Längen führt.
Preisgeld
Die Gesamtdotierung der Omega European Masters beträgt 2 Mio € für 2007, und liegt damit etwas unterhalb des durchschnittlichen Preisgeldes auf der European Tour.
Sieger seit 1992
2008 Jean-François Lucquin Frankreich
2007 Brett Rumford Australien
2006 Bradley Dredge Wales
2005 Sergio Garcia Spanien
2004 Luke Donald England
2003 Ernie Els Südafrika
2002 Robert Karlsson Schweden
2001 Ricardo Gonzalez Argentinien
2000 Eduardo Romero Argentinien
1999 Lee Westwood England
1998 Sven Strüver Deutschland
1997 Costantino Rocca Italien
1996 Colin Montgomerie Schottland
1995 Mathias Grönberg Schweden
1994 Eduardo Romero Argentinien
1993 Barry Lane England
1992 Jamie Spence England
Weblink
Wikimedia Foundation.