- Crooked Rain, Crooked Rain
-
Crooked Rain, Crooked Rain
Studioalbum von Pavement Veröffentlichung Februar 1994 - Matador Records/Atlantic Records
- Big Cat Records/Domino Records
- Rough Trade Records
- Fellaheen Records
- Flying Nun Records
Format CD, LP Genre Indie Rock Anzahl der Titel 12 Laufzeit ca. 41 Minuten Besetzung
- Stephen Malkmus - Gesang, Gitarre
- Scott Kannberg - Gesang,Gitarre
- Mark Ibold - Bass
- Bob Nastanovich - Percussion
- Steve West - Schlagzeug
- Bryce Boggin - Klavier auf Range Life
Produktion Pavement Chronologie Slanted and Enchanted (1991) Crooked Rain, Crooked Rain Wowee Zowee (1995) Singleauskopplungen 1994 Cut Your Hair 1994 Haunt You Down 1994 Gold Soundz 1995 Range Life Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] Crooked Rain, Crooked Rain DE 77 04.04.1994 (8 Wo.) UK 15 26.02.1994 (3 Wo.) US 121 05.03.1994 (4 Wo.) Crooked Rain, Crooked Rain: L.A.'s Desert Origins US 164 13.11.2004 (1 Wo.) Singles[1] Cut Your Hair UK 52 12.02.1994 (1 Wo.) Crooked Rain, Crooked Rain ist das zweite Studioalbum der kalifornischen Band Pavement.
Titelliste
- "Silence Kit" – 3:01
- "Elevate Me Later" – 2:51
- "Stop Breathin'" – 4:28
- "Cut Your Hair" – 3:07
- "Newark Wilder" – 3:53
- "Unfair" – 2:33
- "Gold Soundz" – 2:41
- "5-4=Unity" – 2:09
- "Range Life" – 4:54
- "Heaven Is a Truck" – 2:30
- "Hit the Plane Down" – 3:36
- "Fillmore Jive" – 6:38
2004 erschien eine 2 CDs umfassende Neuauflage namens "Crooked Rain, Crooked Rain: LA's Desert Origins" mit vielen B-Seiten und einigen Livemitschnitten.
Rezensionen
Das Album hat durchweg hervorragende Kritiken bekommen und gilt auch noch in der Rückschau als eines der wichtigsten Indie-Rock-Alben der 1990er Jahre.
So erhielt das Album beim Allmusic und Pitchfork Media volle Punktzahl[2][3]; beim Rolling Stone immerhin noch vier von fünf möglichen Punkten.[4]
In der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten laut Rolling Stone wurde das Album auf Platz 210 (US-amerikanische Ausgabe)[5] beziehungsweise auf Platz 128 (deutsche Ausgabe)[6] gewählt. Pitchfork listet das Album außerdem auf Platz 8 der besten Alben der 1990er[7]
Das Lied "Gold Soundz" wurde von Pitchfork Media gar zum besten Lied der 1990er gekürt.[8]
Kontroversen um das Lied "Range Life"
Aufgrund der letzten Strophe des Liedes Range Life, in dem sich das Lyrische Ich wenig schmeichelhaft über die Bands Smashing Pumpkins und Stone Temple Pilots auslässt, gab es Kontroversen. Stephen Malkmus betonte zwar, dass der Text eher ironisch und nicht verunglimpfend oder gar als "Diss" gemeint war; trotzdem äußerte sich Billy Corgan, Sänger der Smashing Pumpkins, viele Jahre später vor einem Festival in Brasilien, auf dem beide Bands spielten, negativ über die Zeilen und Pavement im allgemeinen.[9][10]
Die betreffende Strophe im Wortlaut:
„Out on tour with the Smashing Pumpkins
Nature kids, I they don’t have no function
I don’t understand what they mean
And I could really give a fuck
The Stone Temple Pilots, they’re elegant bachelors
They’re foxy to me are they foxy to you?
I will agree they deserve absolutely nothing
Nothing more than me“– Pavement, Range Life
Einzelnachweise
- ↑ a b Chartquellen: Deutschland - UK-Charts - US-Charts
- ↑ Review Allmusic
- ↑ Review Pitchfork Media
- ↑ Review (Rolling Stone)
- ↑ 500 Greatest albums of all time (Rolling Stone)
- ↑ S. 23 im entsprechenden Sonderheft der Printausgabe
- ↑ Top 100 albums of the 1990s (Pitchfork Media)
- ↑ The Top 200 Tracks of the 1990s: 20-01 (Pitchfork Media)
- ↑ "Billy Corgan lästert über Pavement" (Musikexpress)
- ↑ "Billy Corgan still angry about that one Pavement song from 1994" (MSN)
Kategorien:- Album (Indie-Rock)
- Album 1994
Wikimedia Foundation.