- Částkov u Uherského Brodu
-
Částkov Basisdaten Staat: Tschechien Region: Zlínský kraj Bezirk: Uherské Hradiště Fläche: 658 ha Geographische Lage: 49° 6′ N, 17° 37′ O49.10416666666717.619444444444222Koordinaten: 49° 6′ 15″ N, 17° 37′ 10″ O Höhe: 222 m n.m. Einwohner: 387 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 687 12 - 687 14 Kfz-Kennzeichen: Z Verkehr Straße: Bílovice - Velký Ořechov Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Pavel Štěpančík (Stand: 2010) Adresse: Částkov 86
687 12 Bílovice u Uherského HradištěGemeindenummer: 592137 Website: www.castkovuh.cz Částkov (deutsch Czastkow, 1939-1945 Tschastkow) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer nördlich von Uherský Brod und gehört zum Okres Uherské Hradiště.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Částkov befindet sich im Südwesten des Wisowitzer Berglandes am Übergang zur Prakšická vrchovina. Das Dorf erstreckt sich am Rande des Naturparks Prakšická vrchovina in den Tälern des Baches Částkovský potok und seiner Zuflüsse Loštický potok und Řásná. Nordöstlich erheben sich der Doubí (429 m), Pasecký kopec (377 m) und Kopec (341 m), im Südosten der Obce (336 m), südlich die Vrchovina (331 m) sowie im Südwesten die Rovná hora (350 m) und der Nad Zahradami (296 m).
Nachbarorte sind Mladé und Svárov im Morden, Doubravy, Doubí, Paseky und Kelníky im Nordosten, Lány, Háčky und Velký Ořechov im Osten, Dobrkovice und Pašovice im Südosten, Grefty, Prakšice, Drslavice, Lhotka und Hradčovice im Süden, Podolí, Popovice, Javorovec, Mistřice und Nedachlebice im Südwesten, Malá Strana im Westen sowie Topolná und Březolupy im Nordwesten.
Geschichte
Grabhübel aus der Zeit um 2000 v.Chr. belegen eine frühzeitliche Besiedlung des Gemeindegebietes. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes Schasticow und der Feste erfolgte 1321 als Sitz des Vladike Jaroslaw de Schasticow (Jaroslav z Částkova). Im Jahre 1447 wurde der Ort als Sczastkow und ab 1463 als Czastkow bezeichnet. Die Besitzer wechselten vielfach, zu den bedeutendsten Geschlechtern gehörten die Vladiken von Honbice, deren Wappen sich auch im heutigen Gemeindewappen wiederfindet. Nachdem Czastkow an die Herrschaft Kunovice angeschlossen worden war, verlor die Feste ihre Bedeutung als Herrensitz. Sie wurde wahrscheinlich während der böhmisch-ungarischen Machtkämpfe um die Krone Böhmens zwischen 1468 und 1470 zusammen mit Svárov und Zlámaný Újezd niedergebrannt. 1497 wurde die Feste als wüst bezeichnet und im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut. 1605 fielen die Siebenbürgischen Aufständischen unter Stephan Bocskai in Czastkow ein und verwüsteten den Ort. Später folgten mehrere Pestepidemien. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Feste um 1640 endgültig zerstört. Das älteste Ortssiegel stammt vom Ende des 18. Jahrhunderts und trägt die Inschrift PECET.OBCE.CZASTKOWSKE. 1820 entstand in Czastkow eine eigene Schule, zuvor fand der Unterricht in der Pfarrschule Velký Ořechov statt.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Czastkow ab 1850 eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Uherský Brod. Seit 1872 wird der heutige Ortsname Částkov verwendet. Im Jahre 1950 wurde die Gemeinde dem Okres Uherské Hradiště zugeordnet.
Ortsgliederung
Für die Gemeinde Částkov sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Částkov gehört die Ansiedlung Háčky.
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle der Jungfrau Maria von Lourdes, erbaut 1898-1899
- Burgstall auf dem Platz Na hradě über der Kapelle am östlichen Ortsrand, die Feste erlosch während des Dreißigjährigen Krieges
- Eiche Žižkův dub im Wald südöstlich des Dorfes
- mehrere Grabhügel aus der Zeit von 2000 v.Chr., nördlich über dem Dorf
- Obstdarre aus dem 19. Jahrhundert
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
Städte und Gemeinden im Okres Uherské Hradiště (Bezirk Ungarisch Hradisch)Babice | Bánov | Bílovice | Bojkovice | Boršice | Boršice u Blatnice | Břestek | Březolupy | Březová | Buchlovice | Bystřice pod Lopeníkem | Částkov | Dolní Němčí | Drslavice | Hluk | Horní Němčí | Hostějov | Hostětín | Hradčovice | Huštěnovice | Jalubí | Jankovice | Kněžpole | Komňa | Korytná | Kostelany nad Moravou | Košíky | Kudlovice | Kunovice | Lopeník | Medlovice | Mistřice | Modrá | Nedachlebice | Nedakonice | Nezdenice | Nivnice | Ořechov | Ostrožská Lhota | Ostrožská Nová Ves | Osvětimany | Pašovice | Pitín | Podolí | Polešovice | Popovice | Prakšice | Rudice | Salaš | Slavkov | Staré Hutě | Staré Město | Starý Hrozenkov | Strání | Stříbrnice | Stupava | Suchá Loz | Sušice | Svárov | Šumice | Topolná | Traplice | Tučapy | Tupesy | Uherské Hradiště | Uherský Brod | Uherský Ostroh | Újezdec | Vápenice | Vážany | Velehrad | Veletiny | Vlčnov | Vyškovec | Záhorovice | Zlámanec | Zlechov | Žítková
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Drslavice u Uherského Brodu — Drslavice … Deutsch Wikipedia
Šumice u Uherského Brodu — Šumice … Deutsch Wikipedia
Březová u Uherského Brodu — Březová … Deutsch Wikipedia
Slavkov u Uherského Brodu — Slavkov … Deutsch Wikipedia
Castkov — Částkov ist der Name mehrerer Orte in Tschechien: Gemeinde Částkov u Tachova (Schossenreith), Okres Tachov Gemeinde Částkov u Uherského Brodu (Tschastkow), Okres Uherské Hradiště Ortsteil Částkov (Tschaskau) von Petrovice u Sušice, Okres Klatovy… … Deutsch Wikipedia
Částkov — ist der Name folgender Orte in Tschechien: Gemeinde Částkov u Tachova (Schossenreith), Okres Tachov Gemeinde Částkov u Uherského Brodu (Tschastkow), Okres Uherské Hradiště Ortsteil Částkov (Tschaskau) von Petrovice u Sušice, Okres Klatovy… … Deutsch Wikipedia
Lopenik — Lopeník … Deutsch Wikipedia
Lopeník — Lopeník … Deutsch Wikipedia
Bánov (Tschechien) — Bánov … Deutsch Wikipedia
List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… … Wikipedia