- Huštěnovice
-
Huštěnovice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Zlínský kraj Bezirk: Uherské Hradiště Fläche: 660 ha Geographische Lage: 49° 6′ N, 17° 28′ O49.10666666666717.465833333333185Koordinaten: 49° 6′ 24″ N, 17° 27′ 57″ O Höhe: 185 m n.m. Einwohner: 980 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 687 03 Kfz-Kennzeichen: Z Verkehr Straße: Staré Město - Otrokovice Bahnanschluss: Přerov - Hodonín Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Aleš Richtr (Stand: 2010) Adresse: Huštěnovice 92
687 03 Babice u Uherského HradištěGemeindenummer: 592218 Website: www.hustenovice.cz Huštěnovice (deutsch Hustienowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt vier Kilometer nördlich von Uherské Hradiště und gehört zum Okres Uherské Hradiště.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Huštěnovice befindet sich östlich des Marsgebirge im Norden des Dolnomoravský úval (Südliches Marchbecken). Östlich des Dorfes verläuft der Baťův kanál, dahinter fließt die March. Durch Huštěnovice führt die Staatsstraße I/55 zwischen Staré Město und Otrokovice. Am westlichen Ortsrand verläuft die Bahnstrecke Přerov - Hodonín; die Bahnstation Huštěnovice liegt einen knappen Kilometer außerhalb des Dorfes am Ortsrand von Cerony.
Nachbarorte sind Kudlovice und Cerony im Norden, Babice, Topolná und Březolupy im Nordosten, Kněžpole im Osten, Jarošov im Südosten, Rybárny, Uherské Hradiště und Staré Město im Süden, Zlechov und Tupesy im Südwesten, Modrá im Westen sowie Jalubí und Sušice im Nordwesten.
Geschichte
Archäologische Funde belegen, das sich zur Zeit des Großmährischen Reiches auf dem Gebiet der Gemeinde eine altslawische Siedlung befunden hat. Diese gehörte zum Sprengel der Burg Weligrad und befand sich in der Flur Huštěnůvky auf einem erhöhten und durch Sumpf und Wasser geschützten Platz an der March. Die erste schriftliche Erwähnung über das dem Kloster Velehrad gehörige Dorf Wesconewiz erfolgte 1220. Im Jahre 1228 wurde der Ort als Wschenowicz und 1250 als Vscenowiz bezeichnet. Zwischen 1261 und 1320 erlosch die alte Siedlung und an der Stelle des heutigen Dorfes entstand eine neue, die zunächst Nový Dvůr genannt wurde. Aus dem Jahre 1381 ist dann der Ortsname Usczenowicz überliefert, weitere Namensformen waren Husczenowicz (1405), Husstienowicze (1508), Hausstienowicz (1580), Hustienowitz (1718) und Hustěnowice (1846). Nach der Zerstörung des Klosters durch die Hussiten im Jahre 1421 wurde Huštěnovice nach Hradisch umgepfarrt. Ein im 17. Jahrhundert beabsichtigter Bau einer Kirche kam nicht zustande. Zwar war schon Baumaterial beschafft worden, jedoch verödete das Dorf in Folge des Dreißigjährigen Krieges und des Einfalls der Türken im Jahre 1663. 1680 brach zudem die Pest aus. Das älteste Ortssiegel stammt vom Ende des 18. Jahrhunderts. Im Jahre 1828 errichteten die Einwohner auf dem Platz unterhalb der alten Schule eine kleine Kapelle, die der hl. Anna geweiht wurde. Nach der Aufhebung des Klosters war Huštěnovice von 1784 bis zur Mitte des 19. Jahrhundert dem Gut Velehrad untertänig.
Ab 1850 bildete Hustěnowice / Hustienowitz eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Hradisch. Die Bewohner lebten von der Landwirtschaft, insbesondere der Viehzucht. Aus dem Jahre 1872 ist der Ortsname Húštěnovice und von 1881 Ustěnovice überliefert. Im Jahre 1872 beschlossen die Einwohner die Errichtung einer Kirche aus eigenen Mitteln. Der heutige Ortsname Huštěnovice wird seit 1893 verwendet. 1908 entstand in Huštěnovice ein Pfarrhaus und zwei Jahre später wurde eine Expositur der Pfarre Uherské Hradiště eingerichtet. Hindernis für die Errichtung einer Pfarre waren die Eigentumsverhältnisse an der Kirche; nach dem das Gebäude 1915 der römisch-katholischen Kirche übertragen worden war, wurde die Expositur zur Pfarre erhoben.
Seit 2003 führt Huštěnovice ein Wappen und Banner.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Huštěnovice sind keine Ortsteile ausgewiesen.
Sehenswürdigkeiten
- Neogotische Kirche der hl. Anna, erbaut 1873 – 1877. Im Jahre 1915 wurde sie zur Pfarrkirche erhoben.
- Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, geschaffen 1923
- Steinernes Kreuz vor der Kirche, geschaffen 1874
- Steinernes Kreuz an der Straße nach Babice, errichtet 1915
- Gusseisernes Kreuz auf steinernem Sockel, vor dem Friedhof, aufgestellt 1878
- Gusseisernes Kreuz auf steinernem Sockel, auf dem Gelände der Farm, aufgestellt 1907 an einem Wegekreuz
- Steinernes Kreuz am unteren Ortsende, errichtet 1946
- Statue des hl. Johannes von Nepomuk aus dem Jahre 1908
- Baťův kanál
- Naturschutzgebiet Kanada, abgeworfener Flussarm der March, östlich des Dorfes. Weitere aus ehemaligen Mäandern entstandene Teiche sind die Blata, Výrovka, Markéta und Koňovy.
- Naturlehrpfad Fífart
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Marie Vojtěcha Hasmandová (1914-1988), ehemalige Generaloberin der Borromäerinnen
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
Städte und Gemeinden im Okres Uherské Hradiště (Bezirk Ungarisch Hradisch)Babice | Bánov | Bílovice | Bojkovice | Boršice | Boršice u Blatnice | Břestek | Březolupy | Březová | Buchlovice | Bystřice pod Lopeníkem | Částkov | Dolní Němčí | Drslavice | Hluk | Horní Němčí | Hostějov | Hostětín | Hradčovice | Huštěnovice | Jalubí | Jankovice | Kněžpole | Komňa | Korytná | Kostelany nad Moravou | Košíky | Kudlovice | Kunovice | Lopeník | Medlovice | Mistřice | Modrá | Nedachlebice | Nedakonice | Nezdenice | Nivnice | Ořechov | Ostrožská Lhota | Ostrožská Nová Ves | Osvětimany | Pašovice | Pitín | Podolí | Polešovice | Popovice | Prakšice | Rudice | Salaš | Slavkov | Staré Hutě | Staré Město | Starý Hrozenkov | Strání | Stříbrnice | Stupava | Suchá Loz | Sušice | Svárov | Šumice | Topolná | Traplice | Tučapy | Tupesy | Uherské Hradiště | Uherský Brod | Uherský Ostroh | Újezdec | Vápenice | Vážany | Velehrad | Veletiny | Vlčnov | Vyškovec | Záhorovice | Zlámanec | Zlechov | Žítková
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Huštěnovice — Administration Pays Tcheque, republique ! … Wikipédia en Français
Baťův kanál — Wasserstraße Otrokovice Rohatec Schleuse SpytihněvVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Sušice u Uherského Hradiště — Sušice … Deutsch Wikipedia
Modrá — Modrá … Deutsch Wikipedia
Pappelsdorf — Topolná … Deutsch Wikipedia
Stare Mesto u Uherskeho Hradiste — Staré Město … Deutsch Wikipedia
Staré Mesto u Uherského Hradiste — Staré Město … Deutsch Wikipedia
Staré Město u Uherského Hradiště — Staré Město … Deutsch Wikipedia
Topolna — Topolná … Deutsch Wikipedia
Topolná — Topolná … Deutsch Wikipedia