- Frank Dancevic
-
Frank Dancevic Nationalität: Kanada
Geburtstag: 26. September 1984 Größe: 185 cm Gewicht: 79 kg 1. Profisaison: 2003 Spielhand: Rechts Trainer: Martin Laurendeau Preisgeld: 1.100.647 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 55:78 Höchste Platzierung: 65 (10. September 2007) Aktuelle Platzierung: 202 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 2R (2007) French Open 1R (2008) Wimbledon 2R (2007, 2008) US Open 1R (2007, 2008) Doppel Karrierebilanz: 12:21 Höchste Platzierung: 175 (28. Januar 2008) Aktuelle Platzierung: 1306 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 1R (2007, 2008) French Open — Wimbledon — US Open — Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. Februar 2011 Frank Russell Dancevic (* 26. September 1984 in Niagara Falls, Ontario) ist ein kanadischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der Kanadier besiegte bei seinem ATP-Debüt 2002 in Washington Nikolai Davydenko überraschend. Ein Jahr später erhielt er erstmals eine Wildcard für die Canadian Open und unterlag dort Davydenko mit 6:7, 6:4, 3:6. 2004 stand Dancevic in der zweiten Runde beim Rasenturnier in Queens und kam 2005 in Memphis und San José jeweils in die zweiten Runde. Anfang 2006 gewann er ein Challenger Turnier auf Hawaii und stand kurz darauf bei einem weiteren Challenger im Finale. Seine besten Leistungen zeigte er im Sommer auf Rasen. Beim ATP Queen’s Club unterlag er dem Weltranglisten-Fünften Andy Roddick in Runde zwei knapp mit 6:2, 4:6, 3:6 und in Newport verlor er in Runde zwei gegen Jürgen Melzer mit 4:6, 6:3, 4:6. Er siegte im Spätsommer beim Challenger-Turnier in Granby und schaffte dadurch erstmals den Sprung in die Top 100 der Weltrangliste. Daraufhin kam er bei vier ATP-Turnieren in Folge jeweils in die zweite Runde. In Bangkok verlor er mit 6:2, 6:7, 4:6 nach hartem Kampf gegen den Weltranglisten-17. Jarkko Nieminen, gegen den er auch in Toronto ausschied. In Tokio war er gegen Tim Henman chancenlos und in Stockholm war in Runde zwei Kristof Vliegen nach drei Sätzen Endstation. Er beendete das Jahr somit als Nummer 87 der ATP-Weltrangliste.
Anfang 2007 stand er bei den Australian Open in der 2. Runde, wo er gegen Lokalmatador Lleyton Hewitt mit 4:6, 4:6, 6:3, 4:6 unterlegen war. In Indian Wells verlor er in Runde zwei gegen den Weltranglisten-Fünften Fernando González mit 6:7, 6:1, 5:7. Als Nummer 109 der Weltrangliste zog er in Indianapolis Ende Juli in das Finale ein. Nach Siegen über den gesetzten Ben Becker und Del Potro traf er im ersten Halbfinale seiner Karriere auf den topgesetzten Andy Roddick. Bei 43 Grad Celsius besiegte er den Weltranglisten-Vierten mit 15 Assen. Im Finale unterlag er Dmitry Tursunov und schaffte erneut den Sprung in die Top 100.
Bei den Canadian Open in Montreal stand er vor heimischem Publikum unter den letzten acht und lieferte dem Weltranglisten-Zweiten Rafael Nadal einen harten Kampf. Er unterlag gegen den Spanier mit 6:4, 2:6, 3:6 und kletterte auf Platz 65. Bei den US Open verlor Dancevic gegen Marat Safin 5:7, 6:7, 6:7 und im Doppel konnte er in Tokio das Endspiel erreichen. 2008 unterlag er bei den Australian Open dem gesetzten Jarkko Nieminen in fünf Sätzen. Nach einer bis dahin enttäuschenden Saison sorgte der Kanadier in Wimbledon für eine faustdicke Überraschung. Er erhielt eine Wildcard und in Runde eins bezwang er den an sieben gesetzten ehemaligen Finalisten David Nalbandian in drei Sätzen. Eine Runde später wurde sein Höhenflug jäh gestoppt, als er gegen Bobby Reynolds verlor. Kurz darauf erreichte Dancevic nach einem Sieg über den an vier gesetzten Kunitsyn das Halbfinale beim Rasenturnier in Newport, wo er überraschend mit 6:7, 6:4, 3:6 gegen Amritray verlor. In Indianapolis scheiterte der Vorjahresfinalist in Runde eins an Bobby Reynolds in drei Sätzen und fiel im Ranking weit zurück. In Toronto erhielt Dancevic eine Wildcard und überraschte in Runde eins mit einem Sieg über Mario Ancic. Anschließend schied er gegen Titelverteidiger Novak Djokovic mit 4:6, 4:6 aus.
Anfang 2009 qualifizierte sich Dancevic sowohl in Sydney als auch bei den Australian Open für die Hauptrunde, wo er nach einem Sieg über Xavier Malisse in Quali-Runde drei gegen James Blake im Hauptfeld verlor. In Miami gewann er überraschend gegen Philipp Kohlschreiber, bevor er sich dem Weltranglisten-Dritten Novak Djokovic geschlagen geben musste.
Erfolge
Legende Grand Slam ATP World Tour Finals ATP World Tour Masters 1000 ATP World Tour 500 ATP International Series
ATP World Tour 250Einzel
Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 29. Juli 2007 Indianapolis
Hartplatz Dmitri Tursunow
4:6, 5: 2. 21. Juni 2009 Eastbourne
Rasen Dmitri Tursunow
3:6, 6:75 Doppel
Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 1. Oktober 2007 Tokio
Hartplatz Stephen Huss
Jordan Kerr
Robert Lindstedt
4:6, 4:6 Weblinks
- ATP-Profil von Frank Dancevic (englisch)
- ITF-Profil von Frank Dancevic (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Frank Dancevic (englisch)
Wikimedia Foundation.