- Das poetische Prinzip
-
Das poetische Prinzip (The Poetic Principle) ist ein posthum veröffentlichter Essay von Edgar Allan Poe. Am 31. August 1850 erschien er erstmals im amerikanischen Home Journal. Neben den Essays The Rationale of Verse (1843) und dem 1846 erschienenen The Philosophy of Composition (Die Methode der Komposition) stellt er Poes letzten, vor allem für die Poesie bedeutenden Beitrag zur Literaturkritik dar.
Inhalt
Der Essay beruht inhaltlich auf Vorträgen, die Poe von 1848 bis 1849 bis kurz vor seinem Tod hielt. Ähnlich wie in Poes anderen Beiträgen zur Literaturtheorie entwickelt er auch hier anhand vieler zeitgenössischer Beispiele ( Byron, Willis, Bryant, Shelly, u.a.) eine Theorie „guter Poesie“. Ein „langes Gedicht“ sei ein Widerspruch in sich und existiere schlichtweg nicht, wogegen auch ein zu kurzes Gedicht nur zu einem Epigramm werde, das keinen anhaltenden Effekt erzeugen könne. Schlechte Poesie zeichne sich zum einen durch diese „epische Manie“ („epic mania“), aber zum zweiten auch durch „ketzerischen Didaktizismus“ („heresy of the didactic“) aus. Poe definiert die Poesie als „rhythmische Kreation der Schönheit“ („The Rhythmical Creation of Beauty“). In diesem Sinne solle sie nicht moralisieren, sondern primär Ästhetik und Schönheit schaffen.
Wirkung und Kritik
Besondere Wirkung erzielte E.A. Poe Literaturtheorie nur in Frankreich.Charles Baudelaire, der Poes Werk übersetzte und sehr schätzte, ist als einflussreichste Ursache dieser Entwicklung zu betrachten. Oft kritisiert worden ist Poes teilweise polemische Art, sowie die in seiner Theorie vorherrschende Dominanz der äußeren Form, die den Inhalt oft als unwesentlich erscheinen lässt. Vereinzelt wurde Poe auch vorgeworfen, die Ursache des Misserfolgs seiner frühen langen Gedichte (Al Aaraaf and Tamerlane) durch seine Theorie kaschieren zu wollen.
Weblinks
- Edgar Allan Poe: "The Poetic Principle", Home Journal, series for 1850, no. 36 (whole number 238), August 31, 1850, p. 1, cols. 1-6
Edgar Allan Poes WerkeGedichtePoetry (1824) • O, Tempora! O, Mores! (1825) • Song (1827) • Imitation (1827) • Spirits of the Dead (1827) • A Dream (1827) • Stanzas (1827) • Tamerlane (1827) • The Lake (1827) • Evening Star (1827) • A Dream (1827) • To Margaret (1827) • The Happiest Day (1827) • To The River (1828) • Romance (1829) • Fairy-Land (1829) • To Science (1829) • To Isaac Lea (1829) • Al Aaraaf (1829) • An Acrostic (1829) • Elizabeth (1829) • To Helen (1831) • A Paean (1831) • Die Schlafende (1831) • The City in the Sea (1831) • The Valley of Unrest (1831) • Israfel (1831) • The Coliseum (1833) • Enigma (1833) • Fanny (1833) • Serenade (1833) • Latin Hymn (1833) • To One in Paradise (1833) • Hymn (Gedicht) (1835) • Politician (1835) • May Queen Ode (1836) • Spiritual Song (1836) • Bridal Ballad (1837) • To Zante (1837) • The Haunted Palace (1839) • Silence, a Sonnet (1839) • Lines on Joe Locke (1843) • Der Erobererwurm (1843) • Lenore (1843) • Eulalie (1843) • A Campaign Song (1844) • Dream-Land (1844) • Impromptu. To Kate Carol (1845) • To Frances (1845) • The Divine Right of Kings (1845) • Epigram for Wall Street (1845) • Der Rabe (1845) • A Valentine (1846) • Beloved Physician (1847) • An Enigma (1847) • Deep in Earth (1847) • Ulalume (1847) • Lines on Ale (1848) • To Marie Louise (1848) • Evangeline (1848) • A Dream Within a Dream (1849) • Eldorado (1849) • For Annie (1849) • The Bells (1849) • Annabel Lee (1849) • Alone (1875)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das Majorat — ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste Teil der Nachtstücke… … Deutsch Wikipedia
Das Majorat (Hoffmann) — Das Majorat ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste… … Deutsch Wikipedia
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… … Deutsch Wikipedia
Das Wohltemperierte Klavier — Titelblatt des Autographs von 1722 mit Bachs Eigentitel: Das Wohltemperirte Clavier oder Præludia, und Fugen durch alle Tone und Semitonia, so wohl tertiam majorem oder Ut Re Mi anlangend, als auch tertiam minorem oder Re Mi Fa betreffend. Zum… … Deutsch Wikipedia
Goethe: Das Spätwerk: Ästhetisch-ethische Grundformeln — Das Quartett der Weimarer Klassiker zerbrach. 1803 starb, seit langem eher Dissident, Herder, 1805 Schiller, 1813 Wieland. Der Tod Schillers traf Goethe schwer: »Ich. .. verliere nun einen Freund und in dem selben die Hälfte meines Daseins«.… … Universal-Lexikon
Georgica — Bei den Georgica (Neutrum Plural: altgriechisch [Gedicht vom] Landbau) handelt es sich um ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Interpretation 1.1… … Deutsch Wikipedia
Amerikanische Literatur — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Literatur der USA — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… … Deutsch Wikipedia
US-Literatur — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika … Deutsch Wikipedia