Das scharlachrote Siegel (Musical)

Das scharlachrote Siegel (Musical)

The Scarlet Pimpernel ist ein Musical nach dem gleichnamigen Roman von Emmuska Orczy (in der deutschen Übersetzung als Das scharlachrote Siegel erschienen). Die Musik stammt von Frank Wildhorn (Jekyll & Hyde), die Texte von Nan Knighton. Die Uraufführung fand am 9. November 1997 im Minskoff Theatre in New York statt. Seit 2008 wird das Musical auch von der Takarazuka Revue aufgeführt, mit einem ähnlichen Riesenerfolg wie die Takarazuka Interpretation des Wiener Musicals Elisabeth.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Das Musical spielt im Jahr 1792 während der Französischen Revolution. Trotz aller politischer Wirren hat sich der englische Adlige Percy Blakeney in Paris in die französische Tänzerin Marguerite St. Just verliebt und heiratet sie nach nur wenigen Wochen Bekanntschaft. Was er nicht weiß: Sie wurde von dem eifersüchtigen Pariser Polizeichef Chauvelin unter Druck gesetzt, das Versteck des französischen Adligen Marquis de St. Cyr zu verraten. Kurze Zeit später wird dieser mit seiner ganzen Familie enthauptet.

Percy erfährt von Marguerites vermeintlichem Verrat und verliert sein Vertrauen in sie. Er entschließt sich, im Geheimen gegen die Grausamkeit der Revolutionsregierung anzukämpfen. Zusammen mit seinen Freunden rettet er als maskierter Scarlet Pimpernel zahlreiche Menschen vor der Guillotine, während er in England den adligen Schnösel gibt, um jeglichen Verdacht von sich abzulenken. Polizeichef Chauvelin steigert sich mit zunehmender Heftigkeit und wachsendem Hass in die Suche hinein, bis sich die Kontrahenten im Schatten der Guillotine zum alles entscheidenden Duell gegenüberstehen.

Liederfolge

  • Prolog
  • Märchenbuch
  • Das Mädchen von früher
  • Madame Guillotine
  • Ich vertrau auf dich
  • Gebet
  • Mitten ins Feuer
  • Falke auf der Jagd
  • Der Scarlet Pimpernel
  • Sehe ich dich an
  • Sehe ich dich an (Reprise)
  • Du gibst mir Halt (Gartenreprise)
  • Die Erschaffung des Mannes
  • Das Verwirrspiel
  • Sie suchen hier, sie suchen dort
  • Sie war immer da
  • Märchenbuch (Reprise)
  • Mitten ins Feuer (Reprise)
  • Das Mädchen von früher (Reprise)
  • Du bist mein Halt
  • Er war immer da
  • FinaleWenn ich dich anseh
  • Bows

Aufführungsorte

New York

Bei der Uraufführung am 9. November 1997 im Minskoff Theatre in New York führte Peter Hunt Regie.

Halle

Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 14. Februar 2003 im Opernhaus Halle statt. Die deutschen Texte stammen von Wolfgang Adenberg, Regie führte Robert Herzl, Koen Schoots war der musikalische Leiter.

Premierenbesetzung in Halle:

  • Sir Percy BlakeneyDarius Merstein-MacLeod2003 bis 2006 und 2003 bis 2008: Christoph Goetten
  • Marguerite St. JustAnn Christin ElverumSpielzeit 2006/2007 und 2007/2008Maricel
  • ChauvelinChris Murray
  • Armand St. JustZoltán Tombor
Clingenburg Festspiele

Die weltweit erste Freilichtinszenierung von The Scarlet Pimernel fand im Sommer 2003 auf der Clingenburg in Klingenberg am Main statt. Regie führte Intendant Udo Schürmer, die musikalische Leitung hatte Jürgen Voigt, Tonmeister war Pit Lenz.

  • Sir Percy BlakeneyWolfgang DeMarco
  • Marguerite St. JustAnna Carolin Stein
  • ChauvelinMarc Pagan
  • Armand St. JustSerdar Ilbuğa
  • OzzyMartin Birnbaum
  • DewhurstRamin Dustar
  • EltonTitus Hoffmann
  • FarleighMoritz Manuel Michel
  • BenEspen Nowacki
Staatz

Die österreichische Erstaufführung von The Scarlet Pimpernel - Das scharlachrote Siegel war im Sommer 2007 auf der Felsenbühne Staatz in Niederösterreich in einer Freiluftaufführung zu sehen. Regisseur: Werner Auer, musikalischer Leiter: Gregor Sommer, Choreografin: Eva Klug.

  • Sir Percy BlakeneyMarkus Neugebauer
  • Marguerite St. JustElisabeth Sikora
  • ChauvelinWerner Auer
Ettlingen, Schlossfestspiele

vom 26. Juni 2008 bis 17. August 2008

Besetzung

  • Percy BlakeneyEspen Nowacki
  • Marguerite St. JustAnna Thorén
  • ChauvelinHans Neblung
  • Armand St. JustAndré Sultan-Sade
Baden bei Wien

Premiere am 18. Oktober 2008 im Stadttheater Baden/Wien.

Regie: Robert Herzl, musikalische Leitung: Franz-Josef Breznik, Choreografie: Rosita Steinhauser

Premierenbesetzung:

Bremerhaven

Premiere am 20. November 2009 im Stadttheater Bremerhaven

Inszenierung: Thorsten Krafft, musikalische Leitung: Peter Stolle

Besetzung:

  • Sir Percy BlakeneyHans Neblung
  • Marguerite St. JustMaike Switzer
  • ChauvelinRalph Ertel
  • Armand St. JustOliver Nöldner
Bielefeld

Premiere am 6. März 2010 im Stadttheater Bielefeld.

Musikalische LeitungWilliam Ward Murta, InszenierungRoland Hüve, ChoreographieJochen Schmidtke, Bühne und KostümeChristof Cremer, ChoreinstudierungHagen Enke, DramaturgieJón Philipp von Linden, Musikalische AssistenzIngo Stadtmüller, Musikalische EinstudierungAlexis Agrafiotis, Christian Van den Berg-Bremer, Ingo Stadtmüller, Witolf Werner, AusstattungsassistenzMariya Yordanova-Schepke, RegieassistenzAlexander Reschke,

Besetzung:

Sir Percy BlakeneyVeit Schäfermeier; Marguerite St. JustKarin Seyfried; ChauvelinAlexander Franzen; Armand St. Just/RobespierreDirk Mestmacher; Marie GrosholtzSarah Kuffner; Tussaud/WacheRamon Riemarzik; Coupeau/Jessup/Prince of WalesUlrich Neuweiler; MercierAndreas Lutsch; DewhurstLutz Laible; OzzyAlexander Janacek; EltonChristian Tobias Müller; FarleighCarlos Horacio Rivas; HalKrzysztof Gornowicz; BenSebastian Teichner; Marquis de St. CyrVladimir Lortkipanidze; DienstmädchenM.Ataalla / D.Dobrolinska, E.Quilichini / N.-K. Schmidt, L.Schütz / M.Tratzyk; CupidosMitglieder des Performing Arts Studio, Bielefeld;

ChorBielefelder Opernchor; EnsembleBielefelder Philharmoniker.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das scharlachrote Siegel — (The Scarlet Pimpernel) ist ein Theaterstück und Roman von Emma Orczy. Vom Werk gibt es unter anderem folgende Adaptionen: Spielfilme: Das scharlachrote Siegel (1934) Das scharlachrote Siegel (1982) Musical: Das scharlachrote Siegel (Musical),… …   Deutsch Wikipedia

  • Tony Award/Bestes Musical — Seit 1949 wird bei den Tony Awards der Preis für das Beste Musical vergeben. Bis 1970 wurden neben den Produzenten auch die Autoren und Komponisten für das beste Musical ausgezeichnet, ab 1971 nur noch die Produzenten. Statistik Meiste… …   Deutsch Wikipedia

  • Jekyll & Hyde (Musical) — Jekyll Hyde ist ein Musical von Frank Wildhorn (Musik) und Leslie Bricusse (Buch und Texte). Es basiert auf der Novelle Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Originaltitel: The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde) von Robert Louis… …   Deutsch Wikipedia

  • Scarlet Pimpernel — The Scarlet Pimpernel ist ein Musical nach dem gleichnamigen Roman von Emmuska Orczy (in der deutschen Übersetzung als Das scharlachrote Siegel erschienen). Die Musik stammt von Frank Wildhorn (Jekyll Hyde), die Texte von Nan Knighton. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • The Scarlet Pimpernel — ist ein Musical nach dem gleichnamigen Roman von Emmuska Orczy (in der deutschen Übersetzung als Das scharlachrote Siegel erschienen). Die Musik stammt von Frank Wildhorn (Jekyll Hyde), die Texte von Nan Knighton. Die Uraufführung fand am 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Terrence Mann — Terrence Vaughan Mann (* 1. Juli 1951 in Ashland, Kentucky) ist ein US amerikanischer Schauspieler und Tänzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Musicals …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Musicals — Diese Liste enthält Musicals, die entweder selbst einen Eintrag bei Wikipedia haben oder zumindest deren Urheber einen Eintrag haben. Andere Musicals, die diese Kriterien nicht erfüllen, finden sich auf der Diskussionsseite. Bitte streng… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf - Der letzte Kuss — Rudolf ist ein Musical über das Leben, des österreichischen Kronprinzen Rudolf, Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich Ungarn (Sisi). Die Melodien stammen von Frank Wildhorn, die Texte schrieb Jack Murphy nach einer …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf – Der letzte Kuss — Rudolf ist ein Musical über das Leben, des österreichischen Kronprinzen Rudolf, Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich Ungarn (Sisi). Die Melodien stammen von Frank Wildhorn, die Texte schrieb Jack Murphy nach einer …   Deutsch Wikipedia

  • Emma Orczy — Baroness Emma (Emmuska) Orczy (* 23. September 1865; † 12. November 1947 in Henley on Thames), eigentlich Baronesse Emma Magdolna Rozália Mária Jozefa Borbála Orczy de Orczi, war eine britische Schriftstellerin und Malerin ungarischer Herkunft.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2319266 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”