MAB-Programm

MAB-Programm
Mab-logo.jpg

Das Programm Der Mensch und die Biosphäre (Man and the Biosphere Programme, MAB-Programm) der UNESCO erkennt Biosphärenreservate an, sorgt für ihre Weiterentwicklung, evaluiert und vernetzt sie weltweit und erforscht im globalen Maßstab die wichtigsten Ökosysteme. Auf der 16. Generalkonferenz der UNESCO 1970 ins Leben gerufen, war es das erste zwischenstaatliche Umweltprogramm, das der Weiterentwicklung und der Erforschung der Mensch-Umwelt-Beziehungen diente.

In MAB geht es nicht um Naturschutz im üblichen Sinn, sondern um einen interdisziplinären Ansatz, d.h. gesellschaftliche und ökonomische Fragen, z.B. auch die Schaffung von Einkommen, Probleme der Verstädterung und Demographie, insbesondere der Mensch selbst als Bestandteil der Biosphäre, stehen im Vordergrund. Übergeordnete Ziele sind, biologische Vielfalt und Ökosystemfunktionen zu erhalten, Kulturlandschaften partizipativ zu bewirtschaften und weiterzuentwickeln, für Klimaschutz durch Landnutzung und Anpassung an den Klimawandel zu werben sowie die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Voraussetzungen für ökologische Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln.

Am MAB-Programm beteiligen sich über 150 Staaten.

Entwicklung

Standen bis Mitte der 1990er die auf der ersten Sitzung des zwischenstaatlichen MAB-Koordinierungsrates 1971 festgelegten 14 Großforschungsprojekte zu Themen wie tropische Regenwälder, Wüsten, Gebirgsregionen oder Küstenlandschaften, im Vordergrund, fokussierte sich MAB seit 1993 auf das Weltnetz der Biosphärenreservate. Zurzeit (Stand Juli 2011) sind von der UNESCO weltweit 580 Biosphärenreservate in 114 Staaten anerkannt worden. Sie bilden in ihrer Gesamtheit das Weltnetz der Biosphärenreservate. 1995 beschloss der zweite Weltkongress der Biosphärenreservate die Sevilla-Strategie. Spätestens seitdem sind Biosphärenreservate aus Sicht der UNESCO nicht mehr auf Naturschutz ausgerichtete Forschungsregionen, sondern vielmehr Modellgebiete und Lernregionen für nachhaltige Entwicklung.

Jedes Biosphärenreservat hat eine Schutzfunktion, eine Entwicklungsfunktion und eine Forschungs- und Bildungsfunktion. Die Biosphärenreservate sind in drei Zonen eingeteilt, eine Kern-, eine Pflege- und eine Entwicklungszone. Biosphärenreservate stehen für eine global repräsentative Auswahl aller Ökosysteme; sie werden gemäß international einheitlichen Kriterien anerkannt; die Pflege von Kulturlandschaften rangiert in der Bedeutung vor dem Schutz von Wildnisgebieten. In einigen Ländern, z.B. Deutschland, sind Biosphärenreservate gesetzlich geschützt; alle Gebiete müssen partizipativ einen Rahmenaktionsplan erarbeiten; sie werden regelmäßig evaluiert. Im Februar 2008 wurde der Aktionsplan von Madrid als politisches Rahmendokument bis 2013 beschlossen.

Das MAB-Programm feiert 2011 sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand in Dresden am 27. und 28. Juni eine Konferenz zum Thema „Biosphärenreservate und Klimawandel“ statt. Im Anschluss tagte der Internationale Koordinierungsrat (ICC) des MAB-Programms erstmals in Deutschland.

Organe

MAB-ICC: Das MAB-Programm wird in erster Linie durch den ICC (International Coordinating Council) gesteuert. Die Mitglieder des ICC sind Staaten, welche für vier Jahre von der Generalkonferenz der UNESCO gewählt werden. Alle zwei Jahre wird die Hälfte der Mitgliedstaaten des ICC neu gewählt, dabei sind alle Weltregionen (nach UNESCO-Definition) angemessen vertreten. Der ICC tagt jährlich und wählt aus den Delegierten der Mitgliedstaaten des ICC seinen Vorsitzenden und dessen 5 Stellvertreter, die ein 6-köpfiges Bureau bilden, welches zwischen den jährlichen Treffen die Geschäfte führt. Der ICC berät über die fachliche Weiterentwicklung und Ausrichtung des MAB-Programms. Er entscheidet über die Anerkennung neuer Gebiete als UNESCO-Biosphärenreservate und diskutiert Evaluierungen von Biosphärenreservaten, welche auf nationaler Ebene durchgeführt werden.

Derzeit ist Chung-Il Choi aus Südkorea Vorsitzender dieses Bureau, seine Stellvertreter kommen aus Argentinien, Ägypten, Österreich, Benin und Russland.

Zusammensetzung des MAB-ICC:

Mitgliedsstaaten bis zur UNESCO-Generalkonferenz 2011: Ägypten, Argentinien, Kolumbien, Deutschland, Dominikanische Republik, Indonesien, Italien, Korea, Madagaskar, Mali, Russland, Slowakei, Spanien, Sri Lanka, Togo, Ukraine, Venezuela, Simbabwe

Mitgliedsstaaten bis zur UNESCO-Generalkonferenz 2013: Äthiopien, Australien, Bahrain, Benin, Indien, Jamaika, Jordanien, Kasachstan, Libanon, Litauen, Mexiko, Nigeria, Norwegen, Portugal, Türkei

Das MAB-Sekretariat: Das Sekretariat des MAB-Programms, das die alltägliche Arbeit leistet, ist Teil der UNESCO-Abteilung für "Ökologische- und Erdwissenschaften" im Sektor Naturwissenschaften. Der Leiter des Sekretariats ist seit 2001 Natarajan Ishwaran aus Sri Lanka. Etwa 20 Mitarbeiter sind in dieser Abteilung tätig.

Der Internationale Beirat für Biosphärenreservate setzt sich aus Praktikern zusammen, die den MAB-ICC und das MAB-Sekretariat fachlich beraten.

Viele Staaten haben zur Mitwirkung im MAB-Programm Nationalkomitees gegründet, andere Staaten haben nur einen nationalen Kontaktpunkt (focal point). Oft sind die Nationalkomitees an UNESCO-Nationalkommissionen angegliedert. In Deutschland ist das MAB-Nationalkomitee ein unabhängiges Gremium von derzeit 13 Experten aus allen für MAB einschlägigen Fachbereichen, das vom Bundesumweltminister berufen wird und dem ein Vertreter des Ministeriums vorsitzt. Das deutsche MAB-Nationalkomitee begutachtet und berät Vorschläge für neue Biosphärenreservate, begleitet bestehende bei der Weiterentwicklung als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung und evaluiert sie alle 10 Jahre in einem aufwändigen Prozess. Die Geschäftsstelle des deutschen MAB-Nationalkomitees ist beim Bundesamt für Naturschutz angesiedelt. Auch Österreich hat ein MAB-Nationalkomitee.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mab — bezeichnet: eine Gestalt der irischen Mythologie, siehe Medb eine Figur in Shakespeares Ein Sommernachtstraum und auf diese zurückgehende künstlerische Gestaltungen, siehe Queen Mab die finstere Königin des alten Weges in der Merlin TV Miniserie… …   Deutsch Wikipedia

  • MAB —   [Abkürzung für englisch Man And the Biosphere], das von der UNESCO 1968 begonnene Programm »Der Mensch und die Biosphäre« (Biosphärenreservat) …   Universal-Lexikon

  • MAB — Die Abkürzung MAB oder mab bezeichnet: Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken Man and the Biosphere, UNESCO Programm Marxistische Arbeiterbibliothek die Dateiendung für das mozilla address book monoclonal antibody, siehe Monoklonaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Hydrologisches Programm — Das Internationale Hydrologische Programm (häufig auch International Hydrological Programme; abgekürzt IHP) ist ein wissenschaftliches Aktionsprogramm der UNESCO. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur des Programms 2 Aktuelle Schwerpunkte 3 Nationale… …   Deutsch Wikipedia

  • TSG MAB Schkeuditz — Der Sportclub Eintracht Schkeuditz bietet in der nördlich von Leipzig gelegenen Stadt Schkeuditz verschiedene Sportarten an. Inhaltsverzeichnis 1 Struktureller Werdegang 2 Fußballerische Entwicklung 3 Ligen Übersicht 4 Personen …   Deutsch Wikipedia

  • Biosphärenreservat — Rhön …   Deutsch Wikipedia

  • Biosphäre: Geschichte des Begriffs — Der Begriff der Biosphäre [bioˈsfɛːrə] (von griechisch βίος, bíos = Leben und σφαίρα, sfaira = Kugel) wurde im neunzehnten Jahrhundert geprägt. Doch erst ab 1920 ging er verstärkt in die wissenschaftliche Diskussion ein und erfuhr im Laufe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Delta des Roten Flusses — Die Region Đồng Bằng Sông Hồng (orange) Das Delta des Roten Flusses (vietnamesisch Đồng Bằng Sông Hồng) ist eine Region im Norden Vietnams (Bac Bộ). Sie ist geprägt vom Flusssystem des Roten Flusses (Sông Hồng), der sie mit seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dong Bang Song Hong — Die Region Đồng Bằng Sông Hồng (orange) Das Delta des Roten Flusses (vietnamesisch Đồng Bằng Sông Hồng) ist eine Region im Norden Vietnams (Bac Bộ). Sie ist geprägt vom Flusssystem des Roten Flusses (Sông Hồng), der sie mit seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hong Ha — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss in China und Vietnam; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Red River. Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Roter Fluss …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”