- Der Triumph des Todes (Bruegel)
-
Der Triumph des Todes Pieter Bruegel der Ältere, um 1562 Öl auf Holz, 117 cm × 162 cm Museo del Prado, Madrid Der Triumph des Todes ist ein Gemälde des flämischen Malers Pieter Bruegel der Ältere. Es entstand um das Jahr 1562 in Ölfarben auf Holz und ist heute im Museo del Prado in Madrid ausgestellt.
Der Triumph des Todes ist ein Thema der europäischen Kulturgeschichte seit dem Mittelalter, vor allem in der Bildenden Kunst. Bruegels Darstellung ist eingebettet in ein Landschaftspanorama. Hier zeigt der Künstler in vielen Einzelheiten das Szenario, in dem der Tod über Irdisches siegt: Der Himmel ist schwarz gefärbt vom Qualm brennender Städte. Im Hintergrund ist ein Teil des Meeres zu sehen; dort schwimmt kein taugliches Schiff mehr, nur halb versunkene Wracks. Überall sind Leichen verstreut. Den wenigen noch Lebenden nähert sich eine Armee von Skeletten, übermächtig schon durch ihre schiere Überzahl. Die Lebenden fliehen oder versuchen, sich zu verteidigen. In einer Vielzahl von unterschiedlichen Einzelszenen werden verschiedene Arten gezeigt, wie die Skelette ihre Opfer töten, etwa durch Köpfen, Hängen, Rädern, Ertränken oder indem sie Tiere auf sie hetzen. Ein Skelett reitet auf einem rötlichen Pferd über eine Menschenmenge hinweg und schwingt eine Sense, andere nutzen Speere oder Äxte zum Töten. Eine Menge wird in eine mit Kreuzen verzierte Falle getrieben, die wie ein riesiger Sarg aussieht.[1]
- Ausschnitte
Das Gemälde gehörte der spanischen Königin Elisabetta Farnese und befand sich 1745 im königlichen Palast La Granja.[1]
Siehe auch
Weblinks
-
Commons: The Triumph of Death by Peter Bruegel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Der Triumph des Todes in der Online-Galerie des Prado (englisch/spanisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b On-line gallery: The Triumph of Death. Museo del Prado, abgerufen am 1. September 2011 (englisch).
Die bekannten Gemälde von Pieter Bruegel dem ÄlterenAlte Bäuerin | Die Anbetung der Heiligen Drei Könige | Die Anbetung der Könige im Schnee | Die Bauernhochzeit | Der Bauerntanz | Die Bekehrung des Paulus | Der Betlehemitische Kindermord | Der Blindensturz | Christus und die Apostel am See Genezareth | Christus und die Ehebrecherin | Die drei Soldaten | Der düstere Tag | Die Elster auf dem Galgen | Flusslandschaft mit einem Sämann | Der Gähner(?) | Der Hafen von Neapel | Die Heimkehr der Herde | Die Heuernte | Der Hochzeitstanz | Die Jäger im Schnee | Der Kampf zwischen Karneval und Fasten | Die Kinderspiele | Die Kornernte | Die Kreuztragung Christi | Die Krüppel | Landschaft mit der Flucht nach Ägypten | Landschaft mit dem Sturz des Ikarus(?) | Meerlandschaft mit brennender Stadt(?) | Der Misanthrop | Der Nestausnehmer | Die niederländischen Sprichwörter | Die Predigt Johannes des Täufers | Das Schlaraffenland | Der Selbstmord Sauls | Der Sturz der rebellierenden Engel | Tod der Jungfrau | Die Tolle Grete | Der Triumph des Todes | Turmbau zu Babel | Die Volkszählung zu Bethlehem | Der Wein zum Fest des Heiligen Martin | Winterlandschaft mit Eisläufern und Vogelfalle | Zwei Affen | Zwölf Sprichwörter(?)
(?) Zuschreibung umstritten | Ehemals Bruegel zugeschriebene Gemälde
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren — Detail aus Die Kinderspiele (1560) Die Liste der Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren enthält mit über vierzig bekannten und erhaltenen Werken alle diesem Maler der Niederländischen Renaissance zugeschriebenen Gemälde. Daneben schuf Bruegel… … Deutsch Wikipedia
Die Predigt Johannes des Täufers (Bruegel) — Die Predigt Johannes des Täufers Pieter Bruegel der Ältere, 1566 Öl auf Eichenholz, 95 cm × 160,5 cm Szépmüvészeti Múzeum … Deutsch Wikipedia
Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“ — Eugène Delacroix: Die Dante Barke. Eines von über 100 erwähnten Kunstwerken und zugleich Sinnbild für den Einfluss von Dantes Divina Commedia Die Vielzahl der Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die… … Deutsch Wikipedia
Der Blindensturz — Pieter Bruegel der Ältere, 1568 Tempera auf Leinwand, 86 cm × 154 cm Museo Nazionale di Capodimonte Der Bl … Deutsch Wikipedia
Der Nestausnehmer — Pieter Bruegel der Ältere, 1568 Öl auf Eichenholz, 59,3 cm × 68,3 cm Kunsthistorisches Museum, Wien Das Ölgem … Deutsch Wikipedia
Der Bethlehemitische Kindermord (Bruegel) — Der Bethlehemitische Kindermord Pieter Bruegel der Ältere, um 1565 Öl auf Eichenholz, 109 cm × 158 cm … Deutsch Wikipedia
Der Kampf zwischen Karneval und Fasten — Pieter Bruegel der Ältere, um 1559 Öl auf Eichenholz, 118 cm × 164,5 cm Kunsthistorisches Museum … Deutsch Wikipedia
Der Wein zum Fest des Heiligen Martin — Pieter Bruegel der Ältere, 1565/68 Tempera auf Leinwand, 148 cm × 270,5 cm … Deutsch Wikipedia
Der Sturz der rebellierenden Engel — Pieter Bruegel der Ältere, 1562 Öl auf Holz, 117 cm × 162 cm Königliche Mus … Deutsch Wikipedia
Turmbau zu Babel (Bruegel) — Der Turmbau zu Babel ist der Titel mehrerer Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren. Dargestellt wird das im Ersten Buch Mose (Gen 11,1 9 EU) geschilderte Unternehmen der Menschen, einen Turm zu bauen, „dessen Spitze bis an den Himmel reiche“ (vgl … Deutsch Wikipedia