Deutsche Ost-Afrika Linie

Deutsche Ost-Afrika Linie
Hausflagge der Deutsche Ost-Afrika Linie
Dampfer der Deutschen Ost-Afrika Linie im Hafen von Sansibar, 1901
Die 1920 gebaute Ussukuma

Die Hamburger Reederei Deutsche Ost-Afrika Linie wurde 1890 gegründet und wird heute als Deutsche Afrika-Linien weitergeführt.

Geschichte

1888 ließ die Reichsregierung von Adolph Woermann Pläne zur Einrichtung eines Liniendienstes nach Ostafrika ausarbeiten, da die bestehenden Verkehre von britischen Linien dominiert wurden. Im folgenden Jahr genehmigte der Reichstag eine solche Linie und im Januar 1890 begann der Reichskanzler nach einer deutschen Reederei für die Einrichtung einer über zehn Jahre mit jährlich 900.000 Mark subventionierten Linie nach Afrika zu suchen. Nachdem sich kein Unternehmen bereitfand, schrieb das Reich die Gründung einer entsprechenden Reederei aus. Am 19. April 1890 wurde die Deutsche Ost-Afrika Linie mit einem Gründungskapital 6 Millionen Mark von einem Konsortium deutscher Banken und den Hamburger Kaufleuten Adolph Woermann, F.Laeisz, August Bolten, sowie Hansen & Co. gegründet. Die Geschäftsführung übernahm C. Woermann mit Adolph Woermann als Aufsichtsratsvorsitzendem. Mit zwei angekauften Dampfern der Woermann-Linie begann die Linie am 23. Juli 1890 ihren Betrieb.

Die ersten Betriebsjahre gestalteten sich nach der britischen Übernahme von Sansibar im November 1890 und zwei Schiffsverlusten in den ersten 3 Jahren recht schwierig. Bis 1894 wurde das Fahrtgebiet bis nach Südafrika erweitert und erstmals schwarze Zahlen geschrieben. Im Jahr 1900 wurde der Subventionsvertrag mit jährlichen Subventionen von 1,35 Millionen Mark um 15 Jahre verlängert und das Aktienkapital auf 10 Millionen Mark erhöht. 1901 folgte eine Anleihe über 5 Millionen Mark, um weitere Schiffe zu bauen.

Bis 1907 folgten wieder schwierigere Jahre, da neue Mitbewerber auf den Plan traten und die britischen Linien verstärkte Konkurrenz ausübten. Die Deutsche Ost-Afrika Linie und die Woermann-Linie gingen daraufhin auf ein Angebot Albert Ballins ein, eine Betriebsgemeinschaft mit der HAPAG zu schließen. Die HAPAG und Woermann beteiligten sich am Betrieb der Deutschen Ost-Afrika-Linie und stellten jeweils ein, bzw. zwei Schiffe für eine Erweiterung der Linie um Südafrika nach Westafrika ein. Die Woermann-Linie war in den Gemeinschaftsdienst eingebunden und im Jahr 1908 trat auch die Hamburg-Bremer Afrika-Linie mit ein. Die vermehrten Abfahrten sorgten so für eine Verbesserung des Geschäfts. Nach dem Tod von Adolph Woermann im Jahr 1911 übernahm Eduard Woermann seine Nachfolge. Der 1915 auslaufende Subventionsvertrag von 1900 erhielt infolge des Krieges keine Verlängerung. 1916 verkaufte Woermann die Woermann Linie und die Deutsche-Ost-Afrika Linie an ein Konsortium aus HAPAG, Norddeutschem Lloyd und Hugo Stinnes. Durch den Ersten Weltkrieg und den Versailler Vertrag verlor das Unternehmen sämtliche Schiffe. Die Stinnes-Anteile wurden 1921 von HAPAG und NDL übernommen. 1927 schrieb man den Deutschen Afrika-Dienst-Vertrag von 1907 um weitere 20 Jahre fort und gelangte in den folgenden Jahren kurzzeitig in ruhigeres Fahrwasser. Ein Jahr nach der Machtergreifung durch die NSDAP wurde 1934 eine Neuordnung der deutschen Schifffahrt durchgeführt, in der die großen Schifffahrtskonzerne aufgeteilt wurden. Die HAPAG und der Norddeutsche Lloyd mussten ihre Anteile an der Woermann Linie und der Deutschen Ost-Afrika Linie an das Deutsche Reich abgeben. 1941 veräußerte das Reich diese Anteile an den Zigarettenfabrikanten Philipp F. Reemtsma. Dieser verkaufte sie an den Reeder John T. Essberger, der die Deutsche-Ost-Afrika Linie nach dem Krieg als Deutsche Afrika-Linien fortführte, die Woermann Linie aber nicht weiterbetrieb.

Literatur

  • Rübner, Hartmut: Konzentration und Krise der deutschen Schiffahrt. Maritime Wirtschaft im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, Hauschild Verlag, Bremen 2005
  • Mathies, Otto: Hamburgs Reederei 1814 - 1914. Friederichsen Verlag, Hamburg 1924.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Ost-Afrika-Linie — Adolph Woermann Adolph Woermann (* 10. Dezember 1847 in Hamburg; † 4. Mai 1911 auf dem Grönwohld Hof bei Trittau) war ein Hamburger Übersee Kaufmann, Reeder und Politiker, der maßgeblich an der Einrichtung der deutschen Kolonien in …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ost-Afrika Linie — Deutschen Ost Afrika Linie steamers in harbour at Zanzibar, 1901 …   Wikipedia

  • Deutsche Afrika-Linien/John T. Essberger Group of Companies — Das Logo der Deutschen Afrika Linien D …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Afrika-Linien/John T. Essberger Group of Companies — The Deutsche Afrika Linien GmbH Co./ John T. Essberger GmbH Co. (DAL/JTE) is a German shipping company, based in Hamburg.[1] It originated in the Essberger Tankschiffreederei, a tanker company founded in Hamburg in 1924 by the British born John… …   Wikipedia

  • Woermann-Linie — Hausflagge der Woermann Linie Speisekarte einer Kreuzfahrt der …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Demokratische Republik — Deutsche Demokratische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Lufthansa — AG …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Lufthansa AG — Deutsche Lufthansa AG …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Dialekte — Deutsche und Niederländische Dialektgruppen um 1990 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”