- Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie
-
Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie DMGP Gründer Dr. F.-W. Meinecke (Initiator) Typ Eingetragener Verein Gründung 06.10.1985 Sitz Berlin, Deutschland
Ursprung Hamburg Aktionsraum deutschsprachiger Raum Schwerpunkt Verbreitung von Kenntnissen über die umfassende Rehabilitation von Querschnittgelähmten Methode Arbeitskreise
Erarbeitung von Empfehlungen
TagungenWebsite http://www.dmgp.at/ Die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie e.V. (DMGP) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die der Zusammenarbeit aller in der Behandlung und Rehabilitation Querschnittgelähmter beteiligten Berufsgruppen dient.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
- Verbreitung von Kenntnissen über die umfassende Rehabilitation von Querschnittgelähmten, Beseitigung von Vorurteilen[1]
- Förderung der Fortbildung aller beteiligten Gruppen auf dem Gebiet der Querschnittlähmung
- Schaffung von Arbeitskreisen, in denen wissenschaftlich zu Fragen der Querschnittlähmung Stellung genommen wird
- Förderung des Gedanken- und Erfahrungsaustausches mit in- und ausländischen Gesellschaften im deutschsprachigen Raum, die sich mit Fragen der Querschnittlähmung befassen
- (teilweise federführende) Mitarbeit von Mitgliedern der DMGP an internationalen Tagungen
- seit 1997 Affiliation mit der International Spinal Cord Society ISCoS (vorher International Medical Society of Paraplegia- IMSOP)
- Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten zu Fragen der Querschnittlähmung, finanzielle Förderung von Forschungsvorhaben im Bereich der Paraplegiologie
- Förderung des Gedanken- und Erfahrungsaustausches mit in- und ausländischen Gesellschaften
- Erarbeitung von Empfehlungen auf jenen Gebieten der Paraplegiologie, in denen sie besondere Behandlungskompetenz besitzt
- Auszeichnung von Personen, die sich um die umfassende Rehabilitation von Querschnittgelähmten besondere Verdienste erworben haben und Vergabe des Sir Ludwig Guttmann – Preis der DMGP für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der umfassenden Rehabilitation Querschnittgelähmter und der damit verbundenen Forschung
Arbeitskreise
- Arbeitskreis Ärzte
- Arbeitskreis Ergotherapie
- Arbeitskreis Pflege
- Arbeitskreis Physiotherapie
- Arbeitskreis Psychologie
- Arbeitskreis Sporttherapie
- Arbeitskreis Sozialdienste
- Arbeitskreis Logopädie
- Arbeitskreis Neurourologie
- Arbeitskreis Seelsorge
IQ Initiative Querschnittlähmung
- Initiative der DMGP- vertritt die Querschnittgelähmtenzentren, die in Deutschland Querschnittgelähmte behandeln[2]
- Ziele: Publikation von Informationen über Erscheinungsbilder, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Querschnittlähmung, Information über die spezialisierten Behandlungszentren und ihre Behandlungsmethoden, Hinweis auf möglichen Folgen des Fallpauschalengesetzes für den bisherigen Behandlungsstandard bei Querschnittlähmung.
Sprecher: Dr. med. Klaus Röhl, Direktor des Zentrums für Rückenmarkverletzte und der Klinik für Orthopädie der BG-Kliniken Bergmannstrost Halle (Saale)
Mitglieder
ordentliche Mitglieder: natürliche Personen, die beruflich auf dem Gebiet der Rehabilitation tätig sind und die Ziele der Gesellschaft unterstützen und fördern
außerordentliche Mitglieder: juristische Personen, die sich mit der Rehabilitation Querschnittgelähmter befassen
Ehrenmitglieder, korrespondierenden Mitglieder: natürliche Personen, die besonders geehrt werden sollen
Fördermitglieder: natürliche und juristische Personen und sonstige Vereinigungen des öffentlichen und privaten Rechts, welche die Ziele der Gesellschaft unterstützen
Vorstand
1. Vorsitzende: Dr. Renée Maschke- von Meyer, Unità Spinale Unipolare
2. Vorsitzende: Dr. med. Doris Maier, Leiterin der Abteilung für Wirbelsäulen- und Rückenmarkverletzte der BG Unfallklinik Murnau
Past-President: Dr. med. Klaus Röhl, Direktor des Zentrum für Rückenmarkverletzte der BG-Kliniken Bergmannstrost Halle (Saale), Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Rehabilitationswesen,[3]
Geschichte
- 1985 Gründung in Hamburg
- 1987 Satzungsänderung
- 1997 Affiliation mit der International Medical Society of Paraplegia – IMSOP (heute: International Spinal Cord Society – ISCoS[4])
- 2006 Satzungsänderung und Verlegung des Vereinssitzes nach Berlin
- 2009 Satzungsänderung[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Aufgaben der DMGP abgerufen am 3. April 2011
- ↑ Presseerklärung der IQ Initiative Querschnittlähmung
- ↑ Past President auf der Webseite des Zentrum für Rückenmarkverletzte, abgerufen am 3. April 2011
- ↑ Webseite der ISCoS, abgerufen am 3. April 2011 (englisch)
- ↑ Satzung (PDF-Datei)
Kategorien:- Verein (Berlin)
- Deutsche Organisation
- Interessenverband (Gesundheitswesen)
- Behindertenorganisation
- Medizinische Fachgesellschaft
Wikimedia Foundation.