Die Äffin und ihre Kinder

Die Äffin und ihre Kinder

Die Äffin und ihre Kinder ist der Titel einer Fabel, die seit der Antike in verschiedenen Fassungen überliefert ist.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Die gejagte Äffin verliert auf der Flucht vor den Jägern ihr geliebtes Kind, das ungeliebte aber klammert sich an die Mutter und wird gerettet.“[1]

Die Überlieferung der Fabel in Antike und Mittelalter

Am Beginn der Überlieferung stehen die antiken Fassungen des Babrios und Avian. Quelle für die volkssprachlichen Fassungen des Mittelalters ist die lateinische Bearbeitung des Avian.[2] Die älteste hochdeutsche Fabelbearbeitung ist jene des Strickers (Nr. 12)[3] , eine weitere mittelhochdeutsche Fassung liegt im Wartburgkrieg vor (Str. 90, 91, 98, 99, 100)[4], zwei frühneuhochdeutsche Fassungen vor 1500 sind im Nürnberger Prosa- Äsop (Hs.: Bl. 56rb-56va ; Nr. 34)[5] und im Esopus des Heinrich Steinhöwel (Nr. 139)[6]. Eine mittelniederdeutsche Fassung liegt im Magdeburger Prosa – Äsop (Fabeln Avians, Nr. 25, Bl. 3r-3v)[7] vor.

Der Erzählteil

Dieser lautet in der Fassung des Strickers:

Ein jeger vuor in einen walt,

dâ wâren die affen ungezalt,

dâ wolder jagen inne.

dô sach er ein effine.

den hunden er vaste dar schrei.

diu effine het ir kint zwei:

der was si einem vil holt,

an dem andern hæte si verdolt,

daz ez hinder ir beliben wære,

daz was ir gar unmære.

si truoc daz liebe kint hin,

dô het daz leide den sin,

daz ez si umbe den hals gevienc

und ir sô vaste ane hienc,

daz siz ouch hin muose tragen.

dô begunde der jeger alsô jagen,

daz si niht mohte entrinnen.

des wart si wol innen

und warf daz lieber kint von ir.

daz was ir wille und ir gir,

daz si von dem leiden wære entladen;

daz machete ir vil grôzen schaden:

ez hienc ir an unz an die vart,

daz si dâ mit gevangen wart.[8]

Lehrteil

In den deutschen Fassungen bis 1500 wird die Erzählung geistlich-allegorisch gedeutet. Die Verfasser warnen vor der Fixierung auf weltliche Güter, Sinnenlust bzw. allgemeiner einer zu sehr am Diesseits orientierten Lebensweise und fordern zur rechtzeitigen Buße auf.

nu hoeret unde merket mich,

waz dem jeger sî gelich,

der die effine brâhte in nôt:

daz ist der vil gewisse tôt,

der uns allen ist beschaffen;

der jaget vil manigen affen.

nu merket diu kint beide,

daz liebe und daz leide:

daz liebe kint ist werltlich guot,

des man sich müelîche abe getuot;

daz hât vil maniger unz an den tac,

daz ers niht mêr gehaben mac.

die sünde sint daz leide kint;

swie leit si doch dem menschen sint,

si halsent sich doch vaste an in.

sô erz guot muoz werfen hin

und ez niht vürbaz bringen kan,

sô hangent im die sünde an,

unz in der tîvel dar mit vâhet.

haete er si ê versmâhet

und hæte sich ir abe getân,

sô würde er maniger nôt erlân.

die affen sîn junc ode alt,

ir aller muot ist sô gestalt,

daz si vremde vröude borgent

und selten rehte sorgent

umbe deheine künftige nôt-

daz ist vil maniges affen tôt.[9]

Nur Heinrich Steinhöwel verzichtet auf eine geistliche Ausdeutung und hält sich stattdessen an seine Vorlage.

Affenfabeln in deutschsprachiger Überlieferung des Mittelalters

Bei einer Sichtung des Fabelkatalogs von Dicke und Grubmüller lassen sich 33 Affenfabeln, worunter all jene gezählt sind, in denen der Affe eine Rolle einnimmt, und die als deutschsprachige Bearbeitungen vor 1500 vorliegen, feststellen. Zieht man den Vergleich mit anderen Fabeltieren, wie etwa dem Löwen, der in 56 Fabeln auftritt oder dem Wolf, der gar in 83 Fabeln mit vorhandenen deutschen Fassungen in Erscheinung tritt, so ist die Anzahl der Affenfabeln geringer als diese. Dies scheint nicht weiter verwunderlich zu sein, da der Affe ein exotisches Tier ist, das im Mittelalter in Europa lediglich in Gibraltar auftritt.

Affenfabeln Katalognr.
Äffin, Fuchs und Wolf (Meerkatzen, Fuchs und Wolf) 11
Äffin und Jupiter (Äffin und Löwe/ Äffin, Löwe und Bär) 12
Äffin und ihre Kinder 13
Affe als Arzt, Löwe und Fuchs 14
Affe und Delphin 15
Affe und Fuchs 1 16
Affe und Fuchs 2 17
Affe und Fuchs 3 18
Affe als Jäger und Krähe 19
Affe mit Linsen (Affe mit Nüssen) 20
Affe, Natter, Schlange und Mann in der Grube (Affe, Drache und Mann in der Grube/ Dankbare Tiere) 21
Affe und Nuss (Äffin und Nuss) 22
Affe, Rabe, Schiffer und Fuchs 23
Affe und Schildkröte 24
Affe im Spiegel 25
Affe und Spielmann 26
Affe und Waldesel 27
Affe und Wanderer (Der Affenkaiser/ Der Affenkönig) 28
Affe und Zimmermann (Affe und Holzfäller/ Affe und Schuster) 29
Affen und Drache (Affen und Schlange) 30
Affen als Stadtgründer 31
Affen, Vogel und Glühwürmchen 32
85
Esel, Affe und Maulwurf 100
Fuchs und Affe 1 172
Fuchs und Affe 2 173
Fuchs und Affe 3 174
Fuchs und Affe 4 175
204
Kalb auf dem Baum 327
Des Löwen Atem (Der Hofschnupfen/ Des Wolfes Atem) 400
Rabe, Fuchs und Affe 474
Wolf, Fuchs und Affe (Wolf, Fuchs und Löwe) 611

Literatur

Einzelnachweise

  1. Die Fabeln des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ein Katalog der deutschen Versionen und ihrer lateinischen Entsprechungen. Hrsg. von Gerd Dicke, Klaus Grubmüller et. al. München 1987 S. 18.
  2. Vgl. Barbara Könneker. Die Rezeption der aesopischen Fabel in der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. In: Die Rezeption der Antike. Zum Problem der Kontinuität zwischen Mittelalter und Renaissance. Hrsg. v. August Buck. Hamburg 1981. S. 209.
  3. Der Stricker. Erzählungen, Fabeln, Reden. Hrsg., übers. und kommentiert von Otfrid-Reinald Ehrismann. Stuttgart 1992 (Reclam Universal-Bibliothek 8797). S. 74, S. 76.
  4. Wartburgkrieg, Der. Hrsg., geord., übers. und erl. von Karl Simrok. Stuttgart und Augsburg 1858. S. 119, S. 127, S. 129.
  5. Nürnberger Prosa- Äsop. Hrsg. von Klaus Grubmüller. Tübingen 1994. S. 58-59.
  6. Steinhöwels Äsop. Hrsg. von Hermann Österley. Tübingen 1873.. S. 289-290.
  7. Der Magdeburger Prosa-Äsop. Eine mittelniederdeutsche Bearbeitung von Heinrich Steinhöwels „Esopus“ und Niklas von Wyles „Guiscard und Sigismunda“. Text u. Untersuchungen hrsg. von Brigitte Derendorf. Köln; Wien 1996. S. 442 – 443.
  8. Der Stricker. Erzählungen, Fabeln, Reden, 1992, S. 74.
  9. ebd.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Märchen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von Märchen und Märchen Sammlungen 2 Ägyptische Märchen 3 Albanische Märchen 3.1 Johann Georg von Hahn …   Deutsch Wikipedia

  • Reinecke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinke de Vos — Einleitung des 1. Kapitels im 1. Buch der von Hans van Ghetelen 1498 gedruckten Ausgabe des Reynke de vos (Blatt 6b); Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel Reynke de vos ist das bedeutendste niederdeutsche Tierepos in Versen. Die 1498 von Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Reynke de vos — Einleitung des 1. Kapitels im 1. Buch der von Hans van Ghetelen 1498 gedruckten Ausgabe des Reynke de vos (Blatt 6b); Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel Reynke de vos ist das bedeutendste niederdeutsche Tierepos in Versen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zoo — (altgr. ζῷον [dzɔ̂ːon], „Lebewesen, Tier“) ist die Kurzform für zoologischer Garten und bezeichnet eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten.[1] Synonym sind Tiergarten und Tierpark… …   Deutsch Wikipedia

  • Reineke Fuchs (Goethe) — Reineke Fuchs ist ein Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang Goethe. 1793 entstanden, lag es im Mai 1794 im Erstdruck vor. Den Stoff vom Reineke Fuchs bezog Goethe aus der von Johann Christoph Gottsched 1752 besorgten Prosabearbeitung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Reineke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Affenliebe — ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine „übertriebene“ Liebe, häufig von Eltern zu ihren Kindern. Das Wort und die Redewendung wurden zumindest schon im 18. Jahrhundert verwendet, um eine übertrieben zärtliche und liebevolle Erziehung zu …   Deutsch Wikipedia

  • Allergie — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von griechisch ἄλλος allos, „anders, fremd, eigenartig“ und ἔργον ergon, „die Arbeit, Reaktion“) wird eine überschießende A …   Deutsch Wikipedia

  • Allergiker — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”