Caralis

Caralis
Cagliari (Casteddu)
Cagliari (Casteddu) (Italien)
DMS
Cagliari (Casteddu)
Staat: Italien
Region: Sardinien
Provinz: Cagliari (CA)
Koordinaten: 39° 13′ N, 9° 7′ O39.2166666666679.11666666666677Koordinaten: 39° 13′ 0″ N, 9° 7′ 0″ O
Fläche: 85,45 km²
Einwohner: 160.193 (2006)
Bevölkerungsdichte: 1875 Einw./km²
Postleitzahl: 09100
Vorwahl: 070
ISTAT-Nummer: 092009
Demonym: Cagliaritani
Schutzpatron: San Saturnino
Website: Cagliari


Cagliari (sardisch: Casteddu) ist die größte Stadt Sardiniens, Hauptstadt der Autonomen Region Sardinien in Italien sowie Hauptstadt der Provinz Cagliari (Provinzkürzel: CA). Der römische Name der Stadt war Karalis. Die Stadt selbst hat 160.193 Einwohner (mit der Umgebung etwa 470.000) und liegt im Süden der Insel, am Ufer des gleichnamigen Golfes. Cagliari verfügt über einen Flughafen (Cagliari-Elmas), eine Universität, einen Seehafen und ist Bischofssitz des Erzbistums Cagliari

Die Altstadt von Cagliari wird Castello genannt und befindet sich auf einer Hügelspitze, von der aus man den gesamten Golf von Cagliari überblicken kann.

Caralis war eine ehemalige phönizische Kolonie, welche später zum Karthagischen Reich gehörte, in Folge des Ersten Punischen Krieges allerdings unter die Herrschaft der Römer geriet.

Inhaltsverzeichnis

Sehenswürdigkeiten

Blick auf den Hausstrand von Cagliari: Poetto
Cagliari, Blick Richtung Westen

Der Dom zu Cagliari (Cattedrale Santa Maria di Castello) wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert von den Pisanern im gotisch-pisanischen Stil errichtet. Die Kirche stellt ein Konglomerat aus zahlreichen Um- und Ausbauten dar, denn bereits im 14. Jahrhundert erfolgten an der Außenfront Umbauten im katalanisch-gotischen Stil. Danach errichteten die Spanier eine barocke Fassade, von der noch Reste hinter dem Dom-Museum gelagert sind. Diese wurde schließlich 1933 abgerissen und wieder nach den alten pisanischen Plänen hergerichtet. Original erhalten sind hingegen die Portale der Seitenschiffe (links pisanisch, rechts gotisch) und der Glockenturm. Über dem Türsturz des Hauptportals ist ein römischer Sarkophag eingemauert.

Das Innere des Doms ist im Barockstil gehalten. Neben dem kunstvoll gefliesten Boden aus Buntmarmor, dem Altar mit Steinintarsien, den Deckengemälden und sakralen Skulpturen sind vor allem das Altarbild „Retablo della Crocifissione“ mit einer Darstellung der Kreuzigung und der thronenden Madonna von 1528/30 sowie die Marmorkanzel des Bildhauermeisters Guglielmo aus der Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnenswert. Letztere stand ursprünglich im Dom zu Pisa und wurde im 14. Jahrhundert als Geschenk der Pisaner für den Dom nach Cagliari gebracht. Die in zwei Teile gesägte Kanzel mit Szenen aus dem Leben Jesu gilt als eines der herausragendsten Werke pisanischer Kunst auf Sardinien. Vier steinerne Löwen, die ursprünglich die Kanzel trugen, flankieren nun den Hauptaltar.

Cagliari vom Hafen aus gesehen
Bastione San Remy

Erwähnenswert ist die Krypta. Das Gewölbe ist mit 600 Rosetten verziert, keine gleicht der anderen. Sie beherbergt Grabkammern mit den Überresten von fast 300 sardischen Märtyrern, die im 17. Jahrhundert von der Kirche Basilica di San Saturno in die Krypta umgebettet wurden.

Das Theater Anfiteatro Romano stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und ist mit etwa 1150 m² das größte römische Bauwerk auf Sardinien. Es wurde direkt in den Hang gebaut, die Sitzreihen sind teilweise in den Stein gehauen und boten angeblich Platz für bis zu 20.000 Besucher, das entsprach etwa der damaligen Gesamtbevölkerung Cagliaris. Der Begriff „Amphitheater“ weist darauf hin, dass die Arena mittels unterirdischer Kanäle unter Wasser gesetzt werden konnte, um - neben Tier- und Menschenkämpfen, Theateraufführungen und Ähnlichem - die damals beliebten Seekampfspektakel aufzuführen. Seine Blütezeit erlebte das Theater während der römischen Kaiserzeit; später, vom Mittelalter bis in die Zeit der spanischen Herrschaft wurde es nicht mehr genutzt und verfiel zunehmend. 1866 wurde es gesäubert und renoviert, dazu kamen Anbauten wie Gänge und Sitzreihen aus Holz, um die archäologische Stätte auch heute noch als Veranstaltungsort nutzen zu können. Im Sommer finden regelmäßig Konzerte, Festivals und Musicalaufführungen vor dieser fantastischen Kulisse statt.

Die Basilika Nostra Signora di Bonaria mit ihrer imposanten Barockfassade ist eine viel besuchte Wallfahrtskirche und der sardische Sitz des Mercedarier-Ordens. Von der ausladenden Freitreppe hat man eine wunderbare Aussicht auf den Golfo degli Angeli. Den Namen Nostra Signora di Bonaria erhielt die Basilika von einer Madonnenfigur, die, so erzählt die Legende, in einer stürmischen Nacht 1370 hier angespült worden war. Als die Menschen die Kiste mit der Figur öffneten, stellten sie voller Erstaunen fest, dass die sich in den Händen der Madonna befindliche Kerze noch brannte. So wurde die Madonna die Schutzpatronin der Fischer und Seeleute und schließlich auch der Insel Sardinien.

Torre dell'Elefante im Castello-Viertel

Die Torre dell'Elefante und die Torre di San Pacrazio: Elefantenturm und Pancrazioturm sind Teil der pisanischen Befestigungsanlage aus den Anfangsjahren des 14. Jahrhunderts, Werke des berühmten Architekten Giovanni Capula.

Unter den Spaniern fungierten die Türme als Gefängnisse, die Freiflächen davor angeblich als Hinrichtungsplätze. Dafür wurden die Türme auch an der vierten Seite zugemauert und erst 1906 wieder in den Urzustand versetzt. 1999 schließlich erfolgte erneut eine Renovierung. Seitdem dienen sie als Aussichtstürme. Der Name „Elefantenturm“ leitet sich übrigens von dem kleinen Marmorelefanten über dem Tor ab. Warum und seit wann dieser dort steht, ist allerdings nicht geklärt. Übrigens gibt es nicht nur einen Elefanten, sondern zwei. Wenn Sie die kleine Treppe zum Eingang hochgehen, steht links ein grobes Steinrelief, welches einen etwas unförmigen Elefanten darstellt. Die Torre San Pancrazio hingegen hat ihren Namen von einer kleinen Kirche in der Nähe des Turmes.

Cagliari, Panorama vom Kastell aus gesehen

Die Bastione San Remy ist eine Aussichtsterrasse und Treffpunkt der Cagliaritaner. Der bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebte Platz im klassizistischen Stil wurde 1901 auf die alte Bastion aus piemontesischer Zeit als Aussichtsterrasse und Treffpunkt für die städtische Bevölkerung gebaut.

Die historische Kirchen Santa Restituta, Sant'Efisio, Sant'Eulalia, San Saturno, San Giacomo.

Die Kirche San Michele im historischen Viertel Stampace ist ein hervorragendes Beispiel des katalanischen Barocks.

Das Castello San Michele.

Das Rathaus
Klimadiagramm von Cagliari

Das Rathaus Cagliari und Palazzo di Città (das ehemalige Rathaus im neogotischen Stil). Palazzo Viceregio (Vizeköniglicher Palast).

Der Botanische Garten zu Cagliari: 1866 erstmals eröffnet, wurde der Botanische Garten während des 2. Weltkriegs zerstört und daher in den darauf folgenden Jahren komplett neu angelegt. Der interessant strukturierte Garten zeigt u.a. einheimische Gewächse, Heilpflanzen, eine umfangreiche Kakteensammlung sowie seltene Pflanzen der verschiedenen Kontinente. Des Weiteren befinden sich auf dem Gelände archäologische Fundstätten, z.B. Zisternen und eine römische Höhle. Der behindertengerecht eingerichtete Park ist eine grüne Oase der Ruhe - mit schattigen Plätzen, Vogelgezwitscher und verschiedenen Wasserspielen.

Il Poetto: einer der längsten und schönsten Stränden des Mittelmeers. Etwa 5 Kilometer von der Stadtmitte entfernt.

Kunst und Kultur

Opernhaus "Teatro Comunale di Cagliari"

Cagliari spielt eine führende Rolle im sardischen Kulturleben. Im Opernhaus der Stadt, eines der modernsten im ganzen Mittelmeerraum, und das wichtigste der ganzen Insel, werden Opernaufführungen und Konzerte von internationalem Niveau geboten. Die Opernsaison beginnt jedes Jahr mit einer Erstaufführung, die nicht nur für die Insel, sondern für ganz Italien von großem Interesse ist. Im September 1993 wurde das moderne Opernhaus nach Plänen der Architekten Bergamaschi, Ginoulhaic e Galmozzi eröffnet. Im Parkett und in den zwei Logen finden 1650 Besucher Platz.

Feste und Bräuche

Das berühmteste Fest in Cagliari ist das Fest des Heiligen Ephesius (Sant'Efisio) am 1. Mai.

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CARALIS — Sardiniae primaria vicitas. Strabo de Sardinia, l. 5. Πόλεις δ᾿ εἰσὶ μὲν πλείους, ἀξιόλογοι δὲ Κάραλις, καὶ Σουλχοί Pomp. Mela, l. 2. c. 7. Sardiniae urbium antiquissimae Caralis et Sulchi. Pausan. in Phocicis, Ω῎κισαν δ᾿ εν αὐτῇ νήσῳ καὶ αὐτοὶ… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Carălis — (a. Geogr.), Hafenstadt auf Sardinien am Caralitanischen Meerbusen, mit gutem Hafen. Die Stadt war von den Carthagern gegründet u. kam dann an die Römer, welche den Caralitauern das Bürgerrecht gaben u. die Stadt zur Hauptstadt der Insel u. zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • B&B Old Caralis — (Кальяри,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Vittorio Porcile 11, 09124 Кальяри, Ит …   Каталог отелей

  • КАРАЛИС —    • Carălis,          Κάραλις, η. Cagliari, город при заливе и мысе того же имени, на южном берегу острова Сардинии, с хорошей гаванью. Он построен карфагенянами; под владычеством римлян служил местопребыванием претора и пользовался правами… …   Реальный словарь классических древностей

  • Eunica — Taxobox name = Eunica image width = 250px image caption = Eunica alcmena Male. Museum specimen. regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Insecta ordo = Lepidoptera unranked familia = Rhopalocera superfamilia = Papilionoidea familia =… …   Wikipedia

  • Cagliari — /kahl yeuh ree/; It. /kah lyah rddee /, n. 1. Paolo /pah aw law/. See Veronese, Paolo. 2. a seaport in S Sardinia. 236,931. * * * ancient Caralis City (pop., 2001 prelim.: 158,351), capital of Sardinia …   Universalium

  • History of Sardinia — Menhirs of Pranu Muttedu Archaeological evidence of prehistoric human settlement on Sardinia island is present in the form of the nuraghe which dot the land. The recorded history of Sardinia begins with its contacts with the various people who… …   Wikipedia

  • Battle of Cornus — Infobox Military Conflict conflict=Battle of Cornus partof=the Second Punic War date= Fall 215 BC place= Cornus Sardinia result=Roman victory combatant1=Carthage combatant2=Roman Republic commander1=Hasdrubal the Bald, HampsicoraKIA… …   Wikipedia

  • List of compositions by Carl Nielsen — The musical compositions by Carl Nielsen can be listed in terms of their genre, opus numbers and FS numbers that largely follow their chronological order.The most famous compositions by the Danish composer are his six symphonies, putting up his… …   Wikipedia

  • Sardinia — Infobox Region of Italy name = Sardinia fullname = it. Regione Autonoma della Sardegna sc. Regioni Autònoma de sa Sardinnya isocode = capital = Cagliari status = Autonomous region governor = Renato Soru ( Independent Democratic Party ) zone =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”