- Teulada
-
Teulada Staat: Italien Region: Sardinien Provinz: Cagliari (CA) Lokale Bezeichnung: Teulada Koordinaten: 38° 58′ N, 8° 46′ O38.9666666666678.766666666666750Koordinaten: 38° 58′ 0″ N, 8° 46′ 0″ O Höhe: 50 m s.l.m. Fläche: 245,59 km² Einwohner: 3.793 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 15 Einw./km² Postleitzahl: 09019 Vorwahl: 070 ISTAT-Nummer: 092084 Demonym: Teuladini oder Teuladesi (in limba) Schutzpatron: Sant'Isidoro Website: Teulada Teulada ist eine italienische Gemeinde auf Sardinien mit 3793 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Die Gemeinde gehört zur Provinz Cagliari und liegt an der Südwestspitze der Insel.
Geschichte
Teulada hat eine lange Geschichte, die von zahlreichen Nuragen bezeugt wird. Im Mittelalter war der damals an der Küste gelegene Ort zahlreichen Angriffen der Sarazenen ausgesetzt, weswegen er vom heutigen Capo Teulada ins Landesinnere verlegt wurde. 1940 kam es in der Nähe zwischen der italienischen und britischen Marine zur Seeschlacht bei Kap Teulada.
Truppenübungsplatz
In den 1950er Jahren richtete die italienische Armee bei Capo Teulada einen Truppenübungsplatz ein, der einen Großteil der landschaftlich sehr reizvollen Küstenregion im Südwesten Sardiniens für die Öffentlichkeit, den Tourismus und die Fischerei unzugänglich machte. Das in den Jahrzehnten danach vorwiegend von gepanzerten und amphibischen Verbänden genutzte Gelände wurde zu einer zentralen Anlaufstelle bei Übungen mit scharfer Munition. In den letzten Jahren gab es immer wieder Versuche der örtlichen Bevölkerung und ihrer gewählten Vertreter, das militärische Sperrgebiet auch für zivile Zwecke nutzbar zu machen und somit die örtliche Wirtschaft zu fördern. Trotz oder gerade wegen der intensiven militärischen Nutzung hat sich an der Küste ein Naturparadies seltener Schönheit erhalten.
Auf dem Truppenübungsplatz befindet sich ein kleiner Flugplatz.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Armungia | Assemini | Ballao | Barrali | Burcei | Cagliari | Capoterra | Castiadas | Decimomannu | Decimoputzu | Dolianova | Domus de Maria | Donorì | Elmas | Escalaplano | Escolca | Esterzili | Gergei | Gesico | Goni | Guamaggiore | Guasila | Isili | Mandas | Maracalagonis | Monastir | Monserrato | Muravera | Nuragus | Nurallao | Nuraminis | Nurri | Orroli | Ortacesus | Pimentel | Pula | Quartu Sant’Elena | Quartucciu | Sadali | Samatzai | San Basilio | San Nicolò Gerrei | San Sperate | San Vito | Sant’Andrea Frius | Sarroch | Selargius | Selegas | Senorbì | Serdiana | Serri | Sestu | Settimo San Pietro | Seulo | Siliqua | Silius | Sinnai | Siurgus Donigala | Soleminis | Suelli | Teulada | Ussana | Uta | Vallermosa | Villa San Pietro | Villanova Tulo | Villaputzu | Villasalto | Villasimius | Villasor | Villaspeciosa
Wikimedia Foundation.