Dmytro Firtasch

Dmytro Firtasch
Kyrillisch (Ukrainisch)
Дмитро Васильович Фірташ

Dmytro Wassylowytsch Firtasch (* 2. Mai 1965 in Bohdaniwka (Syn'kiv) in der Oblast Tscherniwzi, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Unternehmer und Mitbesitzer des Gaszwischenhändlers RosUkrEnergo.

Leben

Seine Schulbildung schloss Firtasch 1984 am Eisenbahn-Technikum von Dnipropetrowsk ab und leistete seinen Wehrdienst von 1984 bis 1986 in der sowjetischen Armee. Nach seiner Zeit in der Armee war er Feuerwehrmann in Czernowitz.

Seit dem Jahr 2000 ist Firtasch im Erdgasgeschäft tätig. Im Jahr 2001 gründete er die in Ungarn ansässige Firma "Eural TG", welche Transitgeschäfte bei Erdgaslieferungen aus Russland an die Ukraine abwickelte. Im Jahr 2004 wurde dieses Unternehmen liquidiert, unter anderem wegen Verbindungen zur Organisierten Kriminalität.

Seit dem Jahr 2005 ist RosUkrEnergo der Zwischenhändler für die Gaslieferungen Russlands an die Ukraine, Firtasch hält 45% der Anteile dieses Unternehmens. Da ein Teil des aus Russland importierten Gases auf dem Weltmarkt mit Gewinn weiter verkauft wird, gilt das Erdgasgeschäft als äusserst lukrativ aber auch als politisch sehr heikel und konfliktträchtig.

Firtasch hatte bereits mit dem ehemaligen ukrainischen Präsidenten Wiktor Juschtschenko ein gutes Einvernehmen und gilt als ein einflussreicher Verbündeter des heutigen Präsidenten Wiktor Janukowytsch. Umgekehrt gilt die frühere Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko als seine erbitterte Gegnerin.

Dmytro Firtasch gilt als einer der reichsten Männer der Ukraine[1], ein grosser Teil seiner Unternehmen sind mittlerweile in der "Group DF" zusammengefasst deren Sitz sich in Wien befindet[2].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.kyivpost.com/news/nation/detail/93072/
  2. http://www.news.at/articles/0811/30/200289/format-gewinner-gaskrieg-dmytro-firtash-firmenzentrale-wien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RosUkrEnergo — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2004 Sitz Zug, Schweiz Leitung Nikolai Dubik (CEO) Dmitri Glebko (CEO) Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Walerij Choroschkowskyj — Walerij Iwanowytsch Choroschkowskyj (ukrainisch Валерій Іванович Хорошковський, * 1. Januar 1969 in Kiew ) ist ein ukrainischer Manager, Medienunternehmer und Politiker. Seit März 2010 ist er Chef des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes SBU.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Bojko — Jurij Anatolijowytsch Bojko (ukrainisch Юрій Анатолійович Бойко; * 9. Oktober 1958 in Horliwka) ist ein ukrainischer Politiker. Seit dem 11. März 2010 ist er Minister für Brennstoffe und Energiewirtschaft im Kabinett von Mykola Asarow. Bojko… …   Deutsch Wikipedia

  • Serhij Ljowotschkin — Serhij Wolodymyrowytsch Ljowotschkin (ukrainisch Сергій Володимирович Льовочкін; * 17. Juli 1972 in Kiew) ist ein ukrainischer Ökonom und Politiker. Seit dem 25. Februar 2010 ist er der Leiter der Präsidialverwaltung der Ukraine. Ljowotschkin… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”